22 Stunden Stopover in Singapur

Warum sich Singapur als Zwischenstopp auf einer Reise nach Australien oder Neuseeland lohnt? Der Flug nach Down Under oder wieder zurück nach Deutschland dauert in der Regel über 20 Stunden. Ein Stopover ermöglicht dir, die Anreise zu entzerren und du hast die Möglichkeit, ein weiteres Land und dessen Kultur kennenzulernen. Auf dem Weg von Australien nach Deutschland im November 2023 haben wir einen Stopover in Singapur eingelegt. Für ungefähr 7 Stunden konnten wir die Stadt der Superlative kennenlernen und haben unsere Taschen währenddessen sicher am Flughafen verschlossen. 🙂

Singapur war definitiv ein cooler Stopover und eine der spannendsten Städte Südostasiens. Ein Kontrast zwischen Tradition und Moderne. Es gibt vieles zu entdecken und zu erleben, und daher musst du bei einem Stopover die Auswahl treffen, was du dir anschauen möchtest. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie wir durch die Stadt gelaufen sind und was wir dabei gesehen haben! 🙂

Marina Sands Bay Singapur

Unsere ersten Stunden in der Stadt der Superlative

Ankunft am Singapur Changhi Airport

Im November 2023 ging unser Flug von Sydney nach Singapur. Früh um 3 Uhr kamen wir am Flughafen in Singapur an. First things first: Bevor wir uns am Vormittag in die Stadt machen wollten, haben wir beschlossen, uns noch ein paar Stunden qualitativ hochwertigen Schlaf irgendwo im Singapore Changi Airport zu gönnen. Man kennt es, dieses Backpackerleben, einfach Kopf auf den Rucksack und ungemütlich schlafen. 😀 Geht immer! Alles, was wir für unseren Spaziergang in der Stadt nicht brauchten, konnten wir sicher im Flughafen abschließen. Einfach vor Ort “Gepäckaufbewahrung Singapur” googeln und deine Wertgegenstände sicher verschließen. 

Ein paar Stunden Schlaf im Singapore Changi Airport

Aufenthaltsgenehmigung Singapur: VTFF (Visa Free Transit Facility)

Bitte beachtet, dass generell jeder, der in Singapur ankommt, eine Arrival Card ausfüllen muss. Diese könnt ihr direkt bei Ankunft digital mit eurem Smartphone oder ab zwei Tagen vor Ankunft ausfüllen. Singapur eignet sich perfekt für einen längeren Stopover. Im Flughafen hängen überall QR-Codes zum Scannen bereit, mit denen man ganz einfach ein VFTF (visa free transit facility) beantragen kann. Damit erhaltet ihr eine elektronische, bis zu 96 Stunden gültige Aufenthaltsgenehmigung. Scannt den QR-Code und füllt alle Felder aus, nach wenigen Sekunden erhaltet ihr via E-Mail das VFTF und könnt ohne Weiteres mit eurem Reisepass durch die automatische Passkontrolle gehen, um den Flughafen zu verlassen. Praktisch ist, dass ihr in Terminal 3 euer überschüssiges Gepäck einschließen könnt.

Ein Spaziergang durch Singapur

Fortbewegung in Singapur

Die beste Art vom Flughafen in die Stadt zu gelangen ist die Metro, wir haben uns direkt vor dem Verlassen des Flughafens eine Metro-Karte geholt, mit der wir uns durch die Stadt bewegt haben. Mit der Metro sind wir bis zur Station Tnajong Pagar gefahren und haben von hier unsere Erkundungstour zu Fuß durch die Stadt gestartet. Wir haben uns treiben lassen und die Stadt bei einem gemütlichen Spaziergang erkundet.

Tipp: Weil wir wussten, dass wir am Ende des Tages definitiv verschwitzt sein werden: weil tropisches Klima. Daher haben wir uns auch schon von vornherein das Hub and Spoke Shower Singapur gesucht. Gegen eine kleine Gebühr von rund 7€ kann man hier die gepflegte Anlage nutzen und frisch geduscht weiterfliegen. Optimal und sehr empfehlenswert! 🙂 

Brunch in Singapur

Zuerst ging es vorbei am Guoco Tower und dem Telos Ayer Park auf direkten Weg zu einem sehr guten Frühstückscafé – das Suchkriterium war natürlich “best coffee”. Wie immer. 😀 Unser erster Eindruck von Singapur: sehr gepflegt und viel Grün! Fast alle Straßen sind von verschiedenen Palmengärten gesäumt. Nachdem wir uns im Carrotsticks and Cravings Stanley gestärkt haben, ging unser Spaziergang weiter.

Guoco Tower

Telos Ayer Park

Carrotsticks and Cravings Stanley: Schönes Café, hervorragend für Brunch

Marina Bay Sands: Ein Wahrzeichen Singapurs

Nach unserem ausgiebigen Brunch ging es weiter Richtung Clifford Pier Jetty, um den Ausblick auf das Marina Bay Sands zu haben – ein cooler Spot für ein Foto! Danach einfach immer weiter entlang des Piers spazieren, bis ihr zum MBS Viewpoint gelangt – ein weiterer cooler Fotospot mit Blick auf das Marina Bay Sands.

Kein Wunder, dass das Marina Bay Sands zu den bekanntesten Hotels der Welt zählt. Hier mal ein paar spannende Infos und Zahlen rund um das Gebäude der Superlative: 

  • Mehr als 5 Milliarden Euro hat der Bau des Hotels gekostet
  • Etwa 10.000 Mitarbeiter arbeiten im gesamten Komplex
  • Das Hotel hat 2.561 Zimmer, die in drei Hoteltürmen verteilt sind
  • Das Gebäude ist 191 Meter hoch und hat 57 Stockwerke
  • Der Skypark auf dem Dach ist länger als der Eiffelturm hoch ist
  • Bis zu 3.900 Personen haben auf dem Dach Platz
  • Es hat einen 146 Meter langen und sehr bekannten Infinity-Pool auf dem Dach
  • Für eine Übernachtung zahlst du im günstigsten Doppelzimmer mindestens 500€ (Stand 2024)
  • Eintritt zum Observation-Deck im dritten Turm ist auch für nicht Hotelgäste geöffnet, täglich von 11 bis 21 Uhr, Eintritt kostet 21€ pro Person, Empfehlung: zum Sonnenuntergang hochgehen, etwas warten, und dann auch noch die Stadt bei Nacht betrachten

Clifford Pier Jetty: Blick auf Marina Bay Sands

Singapur Hafenpromenade (Merlion Park)

Vom Clifford Pier Jetty sind wir immer weiter an der Hafenpromenade entlang gelaufen, bis wir am Merlion Park angekommen sind. Vom Merlion Park hat man einen super Blick auf den Singapore Flyerdas ArtSience Museum und the Helix Bridge. Der Singapore Flyer ist das dritthöchste Riesenrad der Welt, mit einer Höhe von 165 Metern. Das ArtSciene Museum ist im bekannten Marina Sands Bay integriert und hat große Ausstellungen über Kultur, Kunst, Wissenschaften und Technologie. Und die Helix Bridge, eine im Jahr 2010 eröffnet und 280 Meter lange Fußgängerbrücke, mit einzigartigem Design! Die geschwungene Struktur erinnert an die DNA-Doppelhelix, was symbolisch für Wachstum und Entwicklung steht. Durch die Verwendung modernster Materialien und Technologien verbindet sie die unterschiedlichen Stadtteile nachhaltig und ästhetisch ansprechend. Gleich 4 Aussichtsplattformen gibt es auf der Brücke mit super Ausblicken über die Skyline von Singapur. Und genau da geht es jetzt auch hin! Rauf auf die Helix Bridge, welche das Marina Bay Sands mit dem Weg für Spaziergänger um die Marina Bay herum verbindet.

Blick von Merlion Park auf das Singapore Flyer

Blick von Merlion Park auf Marina Bay Sands

Aussichtsplattform auf der Helix Bridge

Gigantisches Einkaufscenter am Marina Sands Bay

Nach einigen Stunden ist es an der Zeit, die schöne Hafenpromenade zu verlassen. Läuft man über die Jubilee Bridge am Legion Park, so gelangt man zu Fuß auf die andere Seite der Bucht und folgt dem Weg einfach immer weiter über die Helix Bridge. Auf der Helix Bridge sind coole Aussichtsplattformen mit Blick auf die Skyline. Am Ende der Brücke läuft man direkt am Marina Bay Sands vorbei und kommt an das dazugehörige gigantisch noble Einkaufszentrum: “The Shoppes” at Marina Bay Sands. Ein Luxus Shopping-Mall mit insgesamt 270 Shops und Restaurants, die zum Marina Bay Sands gehört. Viele berühmte Designer, mit allen Luxusmarken, die man sich nur vorstellen kann, und einen Food Court, Restaurants und Cafés gibt es in der Mall auch. Vor dem Einkaufszentrum findet ihr auch den genialsten Apple Store, den ich je gesehen habe: das Apple Marina Bay Sands. Ein kugelförmiger Apple Store und der erste Apple Store, der unmittelbar auf der Wasseroberfläche liegt. Genial!

Apple Store

Marina Bay Sand von Innen

Gardens by the Bay: Natur mitten in Singapur

An der Waterfront vor dem Einkaufszentrum könnt ihr super entspannen und euch etwas ausruhen, bevor es weiter zum Gardens by the Bay geht. Bevor ihr jedoch den Garten mit den gigantischen Metallbäumen betretet, würde ich euch empfehlen, in das Marina Bay Sands hineinzugehen! Denn dadurch gelangt ihr zum Marina Bay Overpass Viewpoint und könnt euch so den perfekten Überblick verschaffen! Vom Viewpoint kommt ihr über Treppen an den Seiten runter zum Gardens by the Bay gehen. Willkommen in der grünen Lunge der Metropole oder auch: Singapurs Antwort auf Avatar! 😉 Zur Anlage gehören unter anderem die Supertrees, 18 furistisch künstliche Bäume aus Beton und Stahl, die 25 bis 50 Meter hoch in den Himmel ragen. Bepflanzt sind sie mit rund 163.000 tropischen Hängepflanzen unterschiedlichster Arten. Solarzellen dienen als Stromlieferanten und Belüftungsschächte für die beiden großen Gewächshäuser. Außerdem sind sie mit Regenwasserspeichern ausgestattet und dienen unter anderem der Aufzucht von seltenen Pflanzen.
Das ist aber noch nicht alles, denn Gardens by the Bay hat weitere Dinge zu entdecken: den Silver and Golden Garden, das Regenwald-Gewächshaus Cloud Forest mit einem 35-Meter hohen Indoor-Wasserfall und dem Flotter-Dome, in dem sage und schreibe 32.000 Pflanzen aus aller Welt wachsen und sich aus nächster Nähe bestaunen lassen.

Unser Spaziergang endete aber am Marina Bay Overpass Viewpoint, denn wir hatten leider nicht mehr ausreichend Zeit, Gardens by the Bay zu erkunden. Daher sind wir zur nächsten Metrostation (zum Beispiel Bayfront) gegangen und zum Flughafen zurückgefahren.

Gardens by the Bay

Zurück am Changi Flughafen

Eine warme Dusche zum Abschluss des Tages

Nach einem Tag voller Sightseeing, laufen und schwitzen, noch ein weiterer Tipp von mir: nach eurem Spaziergang durch Singapur mit angenehmen tropischen Temperaturen könnt ihr euch eine Dusche bei Hub and Spoke Shower Singapur gönnen. Die Anlage befindet sich außerhalb des Changi Airports vom Terminal 2, und es stehen Duschen zur Verfügung. Den Flughafen müsst ihr also verlassen und auch etwas Fußweg einplanen. Wenn ich mich recht entsinne, dann ist es schon ein Weg von knapp 15 bis 20 Minuten (one way). Also nicht kurz vor knapp, bevor euer Abflug ist, zur Dusche gehen! Gegen eine Gebühr von circa 7€ wird euch alles gestellt, von Badeschuhen, Handtüchern, bis hin zu den Pflegeprodukten, wie Seife, Shampoo und Conditioner. 

Changi Einkaufscenter und Indoor-Wasserfall

Langweilig wird die Wartezeit im Flughafen mit Sicherheit nicht, denn es gibt einiges zu entdecken. Im Herzen des Flughafens Singapurs liegt das Jewel Changi Einkaufscenter, ein grünes Wunderland, Shopping-Paradies und gastronomisches Zentrum – und das alles, unter einem riesigen Glasdach vereint. Das Jewel Changi Einkaufscenter ist direkt an den Changi Airport angebunden.

Außerdem hat doch mit Sicherheit jeder von uns zumindest schon einmal ein Bild oder Video vom bekannten Indoorwasserfall (HSBC Rain Vortex) im Flughafen von Singapur gehört, oder? Die Wassermassen stürzen von der Glas-, und Stahl-Decke sieben Stockwerke in die Tiefe. Insgesamt ist er 40 Meter hoch. Ein weiteres kleines To-do während deines Aufenthaltes im Flughafen könnte der Schmetterlingsgarten sein.

Tschüss Singapur: Abflug nach Deutschland!

Und damit endete unser 22 Stunden Stopover in der Weltmetropole Singapur. Am 26. November 2023 flogen wir für 6 Wochen zurück nach Deutschland, um Weihnachten und Neujahr mit Freunden und Familie zu verbringen. Anfang Januar saßen wir dann wieder im Flieger nach Australien und begannen unseren dritten und letzten Work and Travel Job im Outback in einem Pub. 

Auf dem Weg nach Deutschland: Weihnachten 2023 in der Heimat

Unsere Empfehlungen, hier buchen wir:

🌞 (AUSTRALIEN) Touren und Camper buchen: 
10% Rabatt bei Anne von “Ausventure Travel”
(Rabattcode: AILEEN)
💰Reisekonto inkl. Debitkarte: DKB Visa Debitkarte*
💰Kreditkarte: Barclays Visa Kreditkarte*
🩺 Auslandskrankenversicherung: Young Travellers*
🏨 Hotels: Booking.com*, Hostelworld*

🚘 Mietwagen: Check24*
🛫 Flüge finden: Skyscanner*
🛫 Ausreise-, Weiterreise Flugticket: Onward Ticket*
🏠 Housesitting weltweit: Trusted Housesitters*
🧘🏼‍♀️ Sport: 15% Rabatt Manduka-Shop*
(Meine Reisematte*) Rabattcode: Aileen

Transparenz und Vertrauen* 
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Könnte Dir Auch Gefallen