Südafrika Reiseberichte: Wertvolle Tipps für Kapstadt und die Garden Route

Willkommen, im siebten Land unserer Weltreise: Gerade standen wir noch in Sri Lanka und im nächsten Moment landen wir in der pulsierenden Metropole Kapstadt. Wir sind in Südafrika! Es ist die Vielfalt, die das Land so einzigartig macht. Südafrika ist für mich die perfekte Kombination aus Meer, Bergen und Wildlife – so viel ist sicher!

Du möchtest auch nach Südafrika reisen und bist auf der Suche nach ganz persönlichen Erfahrungen von anderen Reisenden? Dann bist du hier genau richtig. Auf meinem Reiseblog teile ich wertvolle Tipps zu Kapstadt und der Garden Route. Wir waren für knapp einen Monat als Housesitter mit zwei Hunden im schönen Stadtviertel Sea Point in Kapstadt und konnten in diesem Monat so einiges entdecken. Außerdem berichte ich über den Roadtrip entlang der berühmten Garden Route, mit Start-, und Endpunkt in Kapstadt.

Südafrika: Housesitting in Kapstadt und Roadtrip Garden Route (März bis April 2022)

Wissenswertes über Südafrika

  • Visum: mit einem deutschen Reisepass bekommst du das Visa on Arrival für bis zu 90 Tage 
  • Weiterreiseticket: Ja, wird offiziell verlangt (ob du es wirklich vorzeigen musst, ist eine andere Sache), wir nutzen immer das Onward Ticket*
  • Sprache: mit Englisch kann man sich super verständigen, insgesamt werden 11 Sprachen gesprochen
  • Beste Reisezeit: für Kapstadt und die Garden Route von September bis Mai
  • Währung: Afrikanischer Rand (1€ = circa 20 Rand), wir zahlen auf unseren Reisen problemlos mit der Debitkarte der DKB*
  • Fortbewegung: Öffentliche Verkehrsmittel im Land nicht reisetauglich, wir hatten einen Mietwagen über Check.24* für unseren 3-wöchigen Roadtrip entlang der Garden Route
  • Preisniveau: Unterkünfte sind so mittelmäßig teuer, essen gehen ist günstig und Touren können teuer werden
  • Housesitting in Kapstadt: Trusted Housesitters*
  • Krankenversicherung: Vor der Reise abschließen, wir nutzen die Young Travellers*

Housesitting in Kapstadt

Vor allem von Kapstadt schwärme ich noch bis heute und möchte am liebsten sofort wieder zurück. Kapstadt hat einfach alles: Natur, Berge, Meer, Lifestyle, tolles Essen, ah – take me back! Und das schönste während unseres Aufenthaltes: die wunderbare Zeit, die wir als Housesitter mit zwei Hunden hatten. Wenn ich nochmal zurück nach Kapstadt gehe, dann sofort wieder mit Housesitting. Mehr über unsere geballten Erfahrungen als Housesitter quer um die Welt findest du in meinem Beitrag über Housesitting. Die Website, die wir für Housesitting weltweit nutzen heißt Trusted Housesitters*

Anreise nach Südafrika

Für die Suche nach Flügen nutzen wir sehr oft Skyscanner*, hier kannst du die unterschiedlichen Fluggesellschaften direkt miteinander vergleichen und dann bei dem entsprechenden Anbieter buchen. So suchen und finden wir die günstigste und beste Verbindung für uns.

Es gibt sogar Direktflüge innerhalb von 12 Stunden von Deutschland nach Kapstadt. Übrigens genau in der gleichen Zeitzone nur eben auf der anderen Seite der Erde. Bedeutet, du könntest hier auch wunderbar als digitaler Nomade leben, mit viel Sonne und deinen normalen Arbeitszeiten.

Währung in Südafrika

Die offizielle Währung ist der Rand (ZAR), dabei entsprechen 40 Rand ungefähr 2€. In Südafrika wurde unsere Debitkarte der DKB* immer akzeptiert. Für die Zahlung des Mietwagen haben wir unsere Kreditkarte genommen.

Ist Südafrika ein günstiges Reiseland?

Unserer Erfahrung nach ist Südafrika kein günstiges Reiseland, daher haben wir auch Housesitting in Kapstadt* gemacht. So konnten wir uns die Preise für eine Unterkunft sparen. Für die Garden Route haben wir uns einen günstigen Mietwagen bei Check24* geschnappt und über Booking.com* immer den Filter “Preis niedrigster zuerst” gesetzt, sodass wir auch die günstigen Unterkünfte als erstes angezeigt bekommen. Unterkunftspreise liegen bei 25 bis 40€ pro Nacht in einer einfachen Unterkunft. (Stand 2022)

Lebensmittel in Südafrika

Lebensmittelpreise haben wir günstiger als in Deutschland empfunden und vor allem die Supermärkte bieten unglaublich gute Deli-Bereiche an. Frisch gekochtes Essen aus der Theke zum Mitnehmen. Einfach zu Hause warm machen und es schmeckt so gut, manchmal sogar besser als selbst gekocht. 😉 Die Preise sind außerdem unschlagbar, für einen vollen Teller kannst du mit circa 5€ rechnen.

Empfehlung: Was du einmal machen musst in Südafrika ist ein Braii! Der Begriff kam uns bei der Recherche häufig unter und wir mussten erstmal rausfinden, was es ist. “Braai” bedeutet “Grill” und man benötigt nur folgendes: einen Holzkohlegrill, Kohle und ein gutes Stück Fleisch. Oder eben als vegetarisch oder vegane Option: Fisch und plant-based Produkte. 😉 Braai ist also nichts anderes als Grillen, aber es hat hier Tradition und steht für Einheit und Verbundenheit. Es geht um Gemeinschaft und Beisammensein mit leckerem Essen in Kombination mit viel schlemmen. Das ganze findet im Hinterhof, am Strand, auf Parkplätzen mit Ausblicken, aus speziellen Anlass oder einfach aus Spaß an der Freude statt.

Perfekt für einen Snack zwischendurch: Farmstalls! Was wir besonders an der Garden Route mochten, waren die vielen Farm Stalls entlang der Straße. Farm Stalls sind von Landwirten betriebene Farmshops, die immer liebevoll gestaltet sind, mit großer Auswahl an lokal zubereiteten Dingen, wie Käse, Backwaren, Wurst, Marmeladen, Chutneys, Honig – die Liste ist endlos lang und lecker. Es ist eine absolute Empfehlung, immer hereinzugehen, wenn ihr welche seht. Es lohnt sich! Alles was Farmen produzieren wird hier frisch angeboten.

Alle Blogartikel über Südafrika

Eine geballte Ladung Kapstadt Tipps, die wir für dich gesammelt haben, als wir vier Wochen mit einem Housesit in der Stadt waren. Alles zur Sicherheit, den besten Sehenswürdigkeiten,  traumhaften Wanderungen und nicht zu vergessen: die leckeren Streetfood Märkte.

Du planst einen Roadtrip entlang der Garden Route? Wir waren drei Wochen auf Südafrikas schönster Straße unterwegs. In diesem Beitrag teilen wir Infos und Tipps zur Routenplanung, die Highlights, Sehenswürdigkeiten, sowie die besten Stopps.

Transparenz und Vertrauen* 
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Könnte Dir Auch Gefallen