Die zweitgrößte Stadt Spaniens und die Hauptstadt Kataloniens: das wunderschöne Barcelona. Die Stadt zählt zu den meistbesuchten Europas und wie ich finde: zu Recht! Ich weiß ja nicht, ob das was bedeutet, aber: Barcelona wäre eine Stadt, in die ich sofort ziehen würde. Und es gibt wenige Städte, von denen ich das bisher behaupten kann. Ich glaube, ich mag Barcelona vor allem auch deswegen so sehr, weil es A) der letzte Stopp unserer Weltreise im Jahr 2022 war und B) man problemlos zu Fuß und ohne genauen Plan durch die wunderschönen Gassen schlendern kann. Vor allem das Stadtviertel Gràcia, wo wir unseren Housesit hatten, empfand ich als eine der schönsten Ecken.
Die spanische Metropole am Mittelmeer besticht einfach mit Charme und Flair.
In diesem Beitrag findest du:
- Housesitting in Barcelona
- Wissenswertes über Barcelona
- Strände in Barcelona
- Sehenswürdigkeiten in Barcelona
Barcelonas Wahrzeichen: Sagrada Familia
Gotische Kathedrale Barcelona (Catedral La Seu)
Triumphbogen: Arc de Triomphe
Grüne Oase: Parc de la Ciutadella
Montjuïc und der Brunnen (Font Magica)
Das alte Krankenhaus: Hospital de Sant Pau - Das Viertel des Modernisme: Eixample
- Das gotische Viertel: Barri Barri Gòtic
- Das Künstlerviertel: Gràcia
- Das urige Hafenviertel: Barceloneta
- Aussichtspunkte in Barcelona
- Restaurants und Cafés in Barcelona
Barcelona: Der letzte Stopp unserer 15-monatigen Weltreise
Wieso Barcelona einen besonderen Platz in meinem Herzen behält? Nach 15 Monaten Weltreise setzen wir zum ersten Mal wieder Fuß nach Europa. Okay, wir hatten auch mal mittendrin einen knapp 20 Stunden Stopover in London, aber der zählt nicht 😉 Also: Wir sind zurück in Europa. Und ja, irgendwie war dieses letzte Ziel bewusst gewählt. Noch nicht zurück in Deutschland. Aber doch schon Europa. Wir gehen nach Barcelona. Noch nicht komplett zurück in die Heimat, aber wir näherten uns. Und so suchten wir nach einem Housesit im Warmen, am Meer. Und wir wurden fündig: Wir passten auf eine niedliche Katze namens Sansa auf. Und waren sofort hin und weg. Sowohl von dem Stadtviertel als auch der Besitzerin, als auch Sansa. Eine Katze, die übrigens High Five konnte! 😀
Housesitting in Barcelona
Hast du schonmal von Housesitting gehört?
Durch Housesitting* sparst du dir die Kosten für die Unterkunft und kannst deine Liebe zum Reisen mit der Liebe zu Tieren verbinden. Denn das ist deine Aufgabe: die Verantwortung für Haus (oder Wohnung) und die dazugehörigen Haustiere und im Gegenzug darfst du kostenfrei wohnen. Win-Win-Situation für alle, denn die Besitzer können ihre Tiere in gewohnter Umgebung lassen und sparen sich selber die Kosten für beispielsweise eine Tierpension.
Wer mir schon eine Weile auf Instagram folgt, der weiß: Ich liebe Housesitting und wir haben es schon mehrmals auf unserer Weltreise genutzt, um die unterschiedlichsten Länder und Städte zu erkunden. So eben auch Barcelona im August 2022. Wenn du mehr über Housesitting erfahren möchtest: Hier geht es weiter zu meinem Housesitting Guide: Erfahrungen, Tipps und Tricks.
Erstes Mal Housesitting in Barcelona: August 2022
Das war unser Housesit im August 2022 im Stadtviertel Gràcia in Barcelona. Der letzte Stopp, bevor wir nach 15 Monaten Weltreise zurück nach Hause fliegen werden. Wir lieben Housesitting und konnten zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere tolle Erfahrungen quer um die Welt sammeln. In Barcelona hatten wir wieder das große Glück, eine richtig tolle Wohnung zu erwischen und auf eine niedliche Katze aufpassen zu dürfen! Wir hatten einen kleinen Balkon, auf dem wir fast jeden Tag saßen, in die Gassen Gràcias geblickt haben und unser selbstgerechtes Essen genossen haben. Denn auch dafür ist Housesitting hervorragend geeignet: das Geld beisammen halten und Low Budget Reisen. Denn mit einem Housesit geht auch eine eigene Küche einher, in der man selber kochen kann, coole Gewürze hat und den Kühlschrank mit Dingen füllen kann, die man gerne isst. 🙂
August 2022: Housesitting in Barcelona nach 15 Monaten Weltreise, danach sind wir zum ersten Mal zurück nach Deutschland gekommen
Zweites Mal Housesitting in Barcelona: Februar 2023
Das war unser Housesit im Februar 2023, auch wieder im Stadtviertel Gràcia in Barcelona. Wir haben wieder auf eine Katze aufgepasst und waren wieder im Viertel Gracia. Dieses Mal waren wir sogar gemeinsam mit 2 Freunden in Barcelona. Die beiden haben jeweils in einem Hostel geschlafen, und wir hatten den Housesit.
Februar 2023: Wir waren wieder als Housesitter in der Stadt, aber dieses Mal zusammen mit Freunden
Wissenswertes über Barcelona
Wann ist die beste Reisezeit für Barcelona?
Barcelona ist ein Ziel welches ganzjährig bereist werden kann.
- Empfehlenswert sind die Frühlingsmonate mit angenehmen Temperaturen: April, Mai und Juni
- Der Sommer mit heißeren Temperaturen: Juni, Juli und August
- Oder die Herbstmonate: September und Oktober
Hier noch ein paar Anregungen, um Geld zu sparen: Für günstige Flugtickets bieten sich die Monate November bis Januar an. Als die Nebensaison gilt: März, April, September und Oktober.
Anreise nach Barcelona mit dem Flugzeug
Direktflüge nach Barcelona findest du aus allen größeren europäischen Städten. Der Flughafen Barcelona ist super angebunden. Preiswerte Flüge findest du bei Skyscanner*
Wie viele Tage sollte man in Barcelona verbringen?
Ich würde empfehlen für mindestens 5 Tage in der Stadt zu bleiben. 3 Tage genügen auch, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Jedoch wird dir ganz sicher auch nach 10 Tagen nicht langweilig werden und du kannst noch Immer vieles in der spanischen Metropole entdecken.
Da wir als Housesitter in der Stadt waren, kann ich euch leider keine Unterkunft empfehlen, in der wir selber gelebt haben. Aber wir nutzen zur Suche von Unterkünften fast immer Booking.com* und geben hier als Erstes unter “Sortieren nach” den Filter “Preis: Niedrigster zuerst” ein, um eben die Unterkünfte mit dem geringsten Preis zuerst zu sehen.
Wie zahlt man am besten in Barcelona?
In Barcelona kannst du so gut wie überall mit Karte zahlen. Auch Bargeld wird akzeptiert. Wir nutzen auf unseren Reisen sehr zufrieden die Debitkarte der DKB*
Öffentlicher Transport in Barcelona
Ehrlicherweise: Wir sind fast nur zu Fuß gelaufen in Barcelona. Die Stadt bietet sich wunderbar an, um einfach von A) nach B) zu laufen.
Wenn wir nicht gelaufen sind, dann haben wir die Metro genommen. Die Stadt hat ein sehr gut ausgebautes Metro-, und Busnetz, sowie Straßenbahnen.
Taxi fahren in Barcelona ist teuer und Uber gibt es nicht.
Strände in Barcelona
Barcelona bietet nicht nur Sightseeing und die schönsten verwinkelten Gassen, sondern auch Badeurlaub an einem der Strände, die die Stadt am Meer zu bieten hat. Das ist unter anderem das tolle an Barcelona: die Nähe zum Meer, die frische Brise, das Sonnenbaden und die Seele baumeln lassen.
Sonnenuntergang am Playa de la Barcelona
Playa de la Barcelona
Der Stadtstrand ist künstlich angelegt und rund 4 Kilometer lang. Der wohl belebteste und auch überlaufenste Strand Barcelonas ist nicht für jeden etwas, denn man muss sich auch mit Heerscharen von Margarita und Sangiraverkäufern abfinden. Sie patroulieren den ganzen Tag und lauern auf ihre Verkaufsmöglichkeit. Mich hat es einfach nur genervt und daher waren wir auch nur einmal an diesem Strand.
Hinweis: Zentrale Lage, jedoch sehr überlaufen
Playa de la Mar Bella
Schon ein bisschen weniger Trubel aber immer noch einige andere Touristen. (Okay, das kann man halt auch selten umgehen.) An diesem Strandabschnitt ist FKK erlaubt.
Platja de la Nova Icaria
Mein liebster Strand! Wenige Menschen, bzw verteilt sich alles angenehmer, da der Strand breiter ist
Sehenswürdigkeiten in Barcelona
Sagrada Familia: Das Wahrzeichen Barcelonas
Ich möchte fast sagen: die Kirche aller Kirchen. Der Anblick ist schon einmalig. Die Kirche ist im Auftrag von Antoni Gaudi (dieser Name wird dir öfter Barcelona begegnen) erbaut worden. Sie wurde nie von ihm fertiggestellt und bis heute verbauen riesige gelbe Baukräne den Anblick der Türme. Seit seinem Tod haben verschiedene Architekten an der Weiterentwicklung gearbeitet, aber die Sagrada Família ist bis heute im Bau. Ein prachtvolles Gesamtkunstwerk, welches du dir trotz des doch recht hohen Eintrittspreises nicht entgehen lassen solltest! Das Lichtspiel durch die bunten Mosaikfenster im Innenbereich, sowie die reiche Gestaltung der Fassaden und die markanten Türme sind das Geld wert.
Der Bau der Sagrada Família begann im Jahr 1882 mit einem spanischen Architekten namens Francisco de Paula del Villar y Lozano und wurde im Jahr 1883 an den berühmten Antoni Gaudi übergeben. Ursprünglich sollte der Bau nach 10 Jahren fertig sein. Gaudi erkannte schnell, dass das nicht möglich war und bemerkte, dass diese Kirche sein wohl berühmtes Meisterwerk sein wird. Im Jahr 1926 ging Gaudi die Straße entlang, wurde von einer Pferdebahn überfahren, schwer verletzt und starb im Krankenhaus. Der Leichnam wurde in der Krypta der Sagrada Família beigesetzt. Seitdem haben andere Architekten die Arbeit übernommen. Man spricht davon, dass der Bau der Kirche genau 100 Jahre nach Gaudis Tod im Jahr 2026 fertiggestellt werden soll.
Tickets für den Besuch der Sagrada Família reservieren:
Die Sagrada Familia ist eine beliebte Attraktion und zieht jedes Jahr mehrere Millionen Besucher an. Wenn du dich nicht in einer elendig langen Schlange hinten einreihen möchtest, so buche einfach deine Tickets für die Sagrada Família vorab online*
Plane mindestens 2 Stunden ein, um die Sagrada Familie von Innen zu besichtigen
Du kaufst das Ticket für ein bestimmtes Zeitfenster und nur in diesem Zeitfenster kannst du die Sagrada Familia besichtigen, sei also pünktlich
Es gibt Führungen und Audioguides (Wir hatten einen Audioguide)
Fotografieren ist in der Kirche erlaubt
Sagrada Familia
Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia (Catedral La Seu)
Eine Kathedrale mit einer Bauzeit vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Hier findet man viele Epochen der europäischen Kunst und Architektur vor. Denn das ist sie, eine der schönsten gotischen Bauwerke in Barcelona: die Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia. Oder einfach: die Kathedrale im gotischen Viertel von Barcelona, welche auch Catedral La Seu genannt wird. Die Kirche befindet sich am Platz Pla de la Seu im Stadtviertel Barri Gòtic. Im Inneren der Kirche waren wir nicht, aber der Platz davor war am Abend sehr belebt und wir konnten Straßenmusikern zuhören. Im Sommer am Sonntagmorgen finden auf dem kleinen Platz davor auch die Sardanas statt. Dabei handelt es sich um einen katalanischen Tanz, zudem ein paar Musiker auf typisch katalanischen Instrumenten spielen.
Catedral La Seu
Triumphbogen: Arc de Triomphe
Ein bisschen wie die kleine Ausgabe des Pariser Vorbildes, oder? Der Arc de Triomphe gehört zu einem der besonderen Denkmäler in Barcelona. Wir sind zu Fuß hingelaufen (sowie überall in der Stadt) und haben den “Arc de Triomphe” auch direkt mit dem “Parc de la Ciutadella” verbunden. Beides liegt nämlich nahe beieinander. Das Denkmal befindet sich auch nur 15 Minuten von dem “Plaça de Catalunya” und dem Gotischen Viertel “Barri Gòtic” entfernt.
Arc de Triomphe
Grüne Oase: Parc de la Ciutadella
Eine idyllische Parkanlage und eine so schöne Oase inmitten der lebendigen Metropole. Ob Spaziergang, Picknick, Fahrradfahren oder einfach die anderen Leute beobachten – hier kannst du Ruhe und Entspannung finden.
Parc de la Ciutadella
Montjuïc und der Brunnen (Font Magica)
Auf dem Montjuïc fand 1929 die Weltausstellung in Barcelona statt und für die Veranstaltung entstanden auf dem Berg zahlreiche Gebäude. Der beeindruckende Bau, welcher definitiv dominiert, ist der “Palau Nacional”, der Nationalpalast. Am Palau Nacional hast du einen herrlichen Ausblick über die Stadt und darin ist das Museu Nacional d´Art de Catalunya mit seiner weltberühmten Sammlung. Das Museum ist bekannt für seine große Sammlung von Kunst aus der Romanik und Gotik. Am Abend wird die Kaskade davor übrigens auch schön beleuchtet und auch am Tage ist der Anblick absolut einen Besuch wert. Am Fuße des Montjuïc (also einfach unterhalb des Nationalpalasts + dazugehörigen Museum) ist noch eine Sehenswürdigkeit: der Font Magica. Dieser Brunnen wurde auch zur Weltausstellung im Jahr 1929 errichtet und hat über 3600 Düsen. Absolut schön und die Wasserspiele werden zu bestimmten Zeiten mit Musik untermalt und bei Nacht werdend die Fontänen bunt beleuchtet.
Ein Besuch sollte definitiv auf dem Plan stehen, auch wenn ihr keine Lust oder Zeit habt, in das Kunstmuseum zu gehen. Wir waren übrigens auch nicht darin. Aber der einmalige Blick von oben über die Stadt und die Brunnenanlage dazu lohnen sich definitiv.
Wir sind von Gràcia aus (das Viertel, in dem wir Housesitting gemacht haben) bis an den Montjuïc gelaufen. Es war definitiv ein Stück, aber wir lieben ja ausgiebige Spaziergänge durch Städte. Ich glaube, wir sind gute 1 1/2 Stunden One Way gelaufen. Man kann aber sicherlich auch den öffentlichen Transport nehmen. Auf unserem Weg haben wir dann noch in dem empfehlenswerten Café Matcha Gracias (ja, das blieb mir in Erinnerung) für einen Matcha eine Pause eingelegt.
Montjuïc und der Brunnen (Font Magica)
Das alte Krankehaus: Hospital de Sant Pau
“Die Stadt in der Stadt”, so wird der Krankenhauskomplex auch gerne betitelt und ist heute eine der bedeutendsten und auch schönsten Anlagen der Modernisme. Das alte Krankenhaus von Barcelona ist definitiv ein architektonisches Juwel und wurde zwischen 1902 und 1930 im Stil des Katalanischen Modernismus erbaut. Heute gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Hospital de Sant Pau
Das Viertel des Modernisme: Eixample
Der bekannteste Stadtteil Barcelonas: Eixample. Und die bekannteste Straße in Eixample: Passeig de Gràcia. Im 19. Jahrhundert verband der Passeig de Gràcia die Placa de Catalunya in Barcelona mit dem Vorort Gràcia. Heute gehört Gràcia (mein liebstes Viertel!) mit zu Barcelona.
In der Passeig de Gràcia findet man die meisten der bekannten Modernismen Gebäude. Darunter das Casa Batlló, direkt neben Casa Amatller und wenige Gehminuten weiter bis zur Casa Milà. Casa Milà gilt als das letzte und verrückteste Meisterwerk des talentierten Architekten Gaudí. Danach widmete er sich vollständig der Sagrada Família, dem berühmtesten Gebäude der Stadt, welches bis heute nicht vollends beendet ist.
Viertel des Modernisme: Eixample
Plaça de Catalunya
Im Zentrum Barcelonas liegt der Plaça de Catalunya, er ist das Bindeglied zwischen der Altstadt (Barri Gòtic) und der Neustadt (Eixample). Insofern nimmt der Platz also eine zentrale Rolle und wird deshalb auch von den Einwohnern der Stadt als Zentrum angesehen.
Plaça de Catalunya
Das gotische Viertel: Barri Gòtic
Das Barri Gòtic im Zentrum der Altstadt gelegen, ist das historische Herz Barcelonas und bis heute Zeitzeuge der vielen Epochen der Stadt. Es ist der älteste Stadtteil Barcelonas, mit den idyllischen Gassen, wunderschönen Fassaden und schmiedeeisernen Balkonen, teils geschmückt mit mediterranen Pflanzen. Gut und gerne könnte man alleine hier mehrere Tage verbringen und durch die Gassen schlendern.
Sehenswürdigkeiten im Barri Gòtic sind unter anderem:
- die gotische Kirche “Kathedrale La Seu”
- der lebhafte Platz “Placa Reial”
- die neogotische Brücke “Pont del Bisbe”
De Pont del Bisbe
Eine neugotische Brücke, erbaut im 20. Jahrhundert, die dem Präsidenten von Katalonien den Gang von seinem offiziellen Wohnsitz zum katalanischen Regierungssitz erleichtert hat. Zudem: der Instagram-Hotspot schlechthin.
De Pont del Bisbe
Placa Reial
Die Playa Reial ist katalanisch und bedeutet “königlicher Platz”. Der Platz ist mit herrlichen Palmen bepflanzt, die dem ganzen einen wirklich schönen mediterranen Flair verleihen. Es ist außerdem einer der geschäftigsten und lebhaftesten Plätze im Zentrum Barcelonas. Es gibt eine vielfältige Anzahl an Bars und Restaurants, wodurch eine gute Stimmung und stets Trubel herrscht. Wer genauer hinschaut, dem fallen auch die Laternen auf, die wunderschön sind und eine der ersten Entwürfe und Arbeiten von dem berühmten Antoni Gaudi in der Stadt waren.
Placa Reial
Das Künstlerviertel: Gràcia
Das wunderschöne Gràcia: ein lebendiges Viertel, mit engen, verwinkelten und wunderschönen Gässchen, die zum Verweilen einladen. Dekorative Balkongeländer, belebte Plätze, hippe Boutiquen, Kunstgalerien und urige Bars, Cafés und Restaurants, die sich aneinander reihen. Ja, ich bin verliebt. Hier haben wir gelebt, als wir Housesitting in Barcelona* gemacht haben.
Möchtest du mehr über Housesitting erfahren und wie wir dadurch kostengünstig die Welt bereisen konnten? Hier geht es zu meinem Housesitting Guide: Erfahrungen, Tipps & Tricks
Gràcia eignet sich wunderbar zum Schlendern, Kaffee trinken, leckere Tapas essen, Menschen beobachten und durch kleine Läden schlendern. Es ist weniger touristisch, da es auch ein Stückchen außerhalb der beliebtesten Sehenswürdigkeiten liegt. Und Gràcia ist nicht so überlaufen wie die Viertel: El Raval, Barri Gòtic oder La Barceloneta.
Gràcia Festival (Festa Major de Gràcia): Straßenfest in Gràcia
Jedes Jahr im August erwachen die Straßen des Stadtteils Gràcia in Barcelona zum Leben! Eine einwöchige Fiesta, bei der sich das Viertel verwandelt. Das Konzept des Gràcia Straßenfest besteht darin, dass die Straßen untereinander um die schönste Dekoration konkurrieren! Und jede Straße wählt ein unterschiedliches Motto, somit läufst du von Straße zu Straße und von Thema zu Thema. 🙂 Wir haben beispielsweise die Themen: New York, Haus des Geldes (Netflix-Serie), Jurassic World, Märchen, Reisen und so vieles mehr gesehen! Die Standards sind definitiv hoch und wirklich jede Straße hat sich unglaublich viel Mühe gegeben und Liebe zum Detail reingesteckt. Die Kreativität und farbenfrohe Gestaltung waren einfach nur genial. Es wird Musik gespielt, die Leute tanzen, lachen, trinken und essen. Es gibt viele Straßenstände, die an diesen Tagen essen verkaufen und während der gesamten Wochen finden unterschiedliche Konzerte und Shows statt. Um nichts zu verpassen, findest du im Internet über die offizielle Website des Gràcia Festivals auch einen Überblick des Programms.
Brauchst du ein Ticket für das Gràcia Festival?
Nein, die Fiesta ist Gratis. Die Veranstaltung ist für die Öffentlichkeit zugänglich und ich empfehle dir wärmstens dich in die Straßen Gràcias zu begeben. Vor allem, wenn du im August zum Straßenfest da sein solltest, aber auch so ist Gràcia mit der lockeren Atmosphäre, den belebten Plätzen und gut gefüllten Bars und Restaurants mein liebstes Viertel in Barcelona.
Mein Geburtstag in Barcelona (August 2022)
Genau an meinem Geburtstag im August war das Fest Major de Gràcia und wir konnten eine Woche lang jeden Tag von unserem niedlichen Balkon aus auf die belebten Straßen hinunterblicken und am Abend dann selber durch die Gassen tanzen. Ein wunderbarer Flair und ein absolutes Highlight sowie ein toller Abschluss der 15-monatigen Weltreise in Barcelona.
Straßenfest in Gràcia
Das urige Hafenviertel: La Barceloneta
Berühmte Sehenswürdigkeiten suchst du hier vergebens, jedoch lohnt sich ein Spaziergang über die Uferpromenade zur netten Abwechslung von den engen Gassen und faszinierenden Gebäuden im Rest der Stadt.
Mirador de Colum "Kolumbus-Denkmal"
Das Kolumbus-Denkmal wurde zu Ehren Christoph Kolumbus errichtet und zur Weltausstellung eingeweiht. Die Säule ist 60 Meter hoch und der Sockel steht an genau der Stelle, an welcher Christoph Kolumbus nach der Entdeckung Amerikas im Jahr 1493 zurückkam. Die gusseiserne Statue selbst ist 7 Meter hoch und zeigt Richtung Meer, jedoch nicht in die Richtung, in welche er die neue Welt entdeckte.
Mirador de Colum “Kolumbus-Denkmal”
Barcelonas Hafen: Rambla del Mar
Der Hafen Barcelonas ist einer der größten in Europa und der fünftgrößte der Welt, bestehend aus drei Hafenanlagen: Port Vell (der alte Hafen), Port Olimipic (der olympische Hafen) und Port Franc (der Industriehafen).
Barcelonas Hafen: Rambla del Mar
Aussichtspunkte in Barcelona
Bunkers - El Carmel
Was früher ein alter Luftschutzbunker war, gilt heute zu den schönsten Aussichtspunkten über die Stadt. Ich würde diesen Aussichtspunkt, glaube ich, nicht mehr als Geheimtipp betiteln, aber es ist auch nicht so, dass man sich gegenseitig auf den Füßen herumtrampelt, wenn man einmal oben ist. Ich habe auch das Gefühl, dass noch immer mehr Einheimische als Touristen den Weg auf den Turó de la Rovira finden.
Kostenfrei: Hier ist der Standort
Toller 360 Grad Blick über Barcelona
Am besten zum Sonnenuntergang herkommen
Bunkers – El Carmel
Tibidabo: Der Hausberg Barcelonas
Von fast allen Ecken der Stadt ist der Hausberg Tibidabo gut sichtbar und thront mit 512 Metern über Barcelona. Damit ist er auch deutlich höher als der weitaus bekanntere Montjuïc. Dieser ist nur 172 Meter hoch. Die Aussicht vom Tibidabo ist wunderschön.
Auf dem Tibidabo findest du die unterschiedlichsten Dinge, zum Beispiel und allen voran: einen Panoramablick über die Stadt. Ja, Barcelona liegt dir von hier oben wirklich zu Füßen. Einen Vergnügungspark, den “Parc d´Atraccions Tibidabo”, welcher im Jahr 1901 erbaut wurde. Er ist der älteste Vergnügungspark Spaniens und der zweitälteste Europas. Schon von weiten kannst du die Kirche “Sagrat Cor” oder auch “Temple of the Sacred Heart of Jesus” erkennen. Als Vorbild der Kirche diente die “Sacre Coeur” in Paris. Die Spitze ist eine gewaltige Christusstatue mit ausgebreiteten Armen, welche über Barcelona blickt und genauso wie der Berg selbst, aus fast jeder Ecke der Stadt sichtbar ist.
Unser Spaziergang von Gràcia auf den Tibidabo
An einem Tag haben wir uns vorgenommen, von unserer Wohnung in Gràcia (wir waren als Housesitter in der Stadt) hinauf auf den Tibidabo zu wandern. Gesagt, getan. Um auf den Tibidabo zu kommen, benötigst du keine Vorbereitungen und keine besondere Ausrüstung. Der Berg ist allgegenwärtig und du hast ihn immer vor Augen. Einfach Google Maps anmachen und losspaziert. Es geht mal auf und mal abwärts. Es war durchaus steil, warm und anstrengend. Aber wir lieben es sowieso, ausgiebige und längere Spaziergänge oder Wanderungen in einer neuen Stadt zu unternehmen.
Oben angekommen, liegt uns der Ausblick Barcelonas zu Füßen. Wir sehen das gesamte Stadtbild vor uns, die Sonne scheint und der Wind weht ziemlich heftig. In das Innere der Sagrat Cor Kirche sind wir nicht gegangen. Wir sind rundherum gelaufen und haben die Sonne genossen.
Von Gràcia bis auf den Tibidabo: 7 Kilometer
Tibidabo: Der Hausberg Barcelonas
Restaurants und Cafés in Barcelona
Cafés Barcelona
Coco House: der Kokosnuss-Matcha war himmlisch!
Candela Canela Rolls: gute Zimtschnecken
Empenadas argentinas la fabrica: perfekter Snack für zwischendurch, unterschiedlichste Empenadas, tolle Auswahl, Spinat + Feta und Käse + Knoblauch war sehr lecker
Juice Dudes: mehrere Standorte in Barcelona, gesunde und leckere Smoothies, sowie Juices, Bowls, etc
Bäckereien Barcelona
Forn Lacatarga Rossello: absolut empfehlenswerte Bäckerei, das Brot ist unglaublich gut
Origo: Bäckerei, mit hervorragenden Brot und vielleicht sogar noch besserer Foccacia
Eiscreme Barcelona
Parallelo Gelato: SO LECKER! Es gibt auch vegane und zuckerfreie Eiscreme, wir haben uns mehrmals ein Eis geholt für unseren Stadtspaziergang
Anita Gelato: was für eine Auswahl an Eissorten! Richtig bunt, vielfältig und komplett unterschiedliche Geschmacksrichtungen, sicherlich für jeden etwas dabei!
Restaurants Barcelona
Kikuka Goya: Sushi-Restaurant mit großer und sehr guter Auswahl, Sushi schmeckt top!
(30€ pP und sehr gut gegessen)
Bo de B: Über diese Empfehlung bin ich öfter gestolpert, ein kleiner Laden mit hervorragenden Sandwiches oder Salatplatten (in der Nähe des Rambla del Mar, also perfekt nach oder vor einem Spaziergang am Hafen)
Quicherie “The Pans Club”: Gekennzeichnet mit “Worlds Best”, damit bekommt man mich natürlich :D, die Quiches waren wirklich super!
Lebensmittel einkaufen Barcelona
Solo Nuts: Laden mit toller Auswahl an unterschiedlichsten Nüssen, das gekühlte Ginger Bier schmeckt auch top
Amettler Origen: ein Supermarkt, der auch unterschiedliche Standorte in Barcelona hat, vor allem das selbstgemachte Sushi hier ist hervorragend, auch eine große Auswahl an Obst, Gemüse und tolle Schokolade
Das Sushi aus dem Supermarkt “Amettler Origen” stand häufig auf unserer Abendbrotskarte 😉 Sehr empfehlenswert und auch günstiger als ein Besuch in einem Restaurant. Das Sushi wird sogar frisch im Supermarkt selbst gerollt!
Merquat de la Boqueria
Einer der bekanntesten Märkte der Stadt. Er hat mich nicht vom Hocker gehauen und erst im Nachhinein habe ich auch noch weitere weniger bekannte Märkte gefunden, die die Stadt zu bieten hat.
Merquat de la Boqueria
Fazit zu Barcelona
Eine absolute Empfehlung, ob als kurzer Städtetrip oder wie wir als Housesitter* für einen längeren Zeitraum. Die mediterrane Stadt am Meer bietet ein vielfältiges Angebot an Kulinarik, Kunst, Sightseeing und Natur. Barcelona ist eine absolute Augenweide und ich komme definitiv wieder zurück. Wie ich den Beitrag begann, so möchte ich ihnen beenden: Barcelona, die bisher einzige Stadt der gesamten Weltreise, von welcher ich sagen würde, dass ich mir vorstellen könnte dort zu leben.
Barcelona ist eine traumhaft schöne Stadt!
Unsere Empfehlungen, hier buchen wir:
🌞 (AUSTRALIEN) Touren und Camper buchen:
10% Rabatt bei Anne von “Ausventure Travel” (Rabattcode: AILEEN)
💰Reisekonto inkl. Debitkarte: DKB Visa Debitkarte*
💰Kreditkarte: Barclays Visa Kreditkarte*
🩺 Auslandskrankenversicherung: Young Travellers*
🏨 Hotels: Booking.com*, Hostelworld*
🚘 Mietwagen: Check24*
🛫 Flüge finden: Skyscanner*
🛫 Weiterreiseticket: Onward Ticket*
🏠 Housesitting: Trusted Housesitters*
🧘🏼♀️ Sport: 15% Rabatt Manduka-Shop*
(Meine Reisematte*) Rabattcode: Aileen
Transparenz und Vertrauen*
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!
2 comments
Kommentar:
Hallo! Ich habe gerade euren Blogpost über Barcelona gelesen und muss sagen, dass er wirklich inspirierend war.
Ich habe selbst schon einmal darüber nachgedacht, ein Housesitting zu machen, und es ist
toll zu hören, dass ihr so gute Erfahrungen damit gemacht habt.
Barcelona ist schon immer eine meiner Lieblingsstädte
gewesen, und eure Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und Cafés waren sehr hilfreich.
Ich werde auf jeden Fall euren Tipp beherzigen und einen Besuch in der Sagrada Familia einplanen. Danke für euren tollen Blog!
Übersetzung:
Hello! I just read your blog post about Barcelona and have to say that it was really inspiring.
I have already thought about doing a house sitting myself and it
is great to hear that you have had such good experiences with it.
Barcelona has always been one of my favorite cities and
your recommendations for sights and cafes were very helpful.
I will definitely take your tip and plan a visit to the Sagrada Familia.
Thank you for your great blog!
Hallo, zurück! Wie sehr ich mich über dein positives Feedback freue! 🙂 Dankeschön für deine Zeit! Ich kann dir Housesitting wirklich nur sehr ans Herz legen und habe dazu auch einen kompletten Beitrag verfasst! Ich hoffe, du bist bald mal wieder in einer deiner Lieblingsstädte und kannst die Sonne so richtig genießen! 🙂