Ha Giang Loop als Selbstfahrer: Ultimativer Guide + Tipps

Der sagenhafte Ha Giang Loop im Norden Vietnams mit absolut spektakulären Aussichten! Definitiv eines der unvergesslichsten Erlebnisse, die ich auf der bisherigen Weltreise sammeln durfte. 4 Tage gemeinsam auf einem Motorrad entlang dieser wunderschönen Route haben mich so nachhaltig beeindruckt, dass ich stets und immer wieder meine klare Empfehlung für den Ha Giang Loop ausspreche. In diesem Beitrag beantworte ich die meistgestellten Fragen und nehme dich mit zu 4 Tagen und 350 Kilometern entlang des legendären Ha Giang Loops! Viel Freude! 

Ha Giang Loop auf eigene Faust (Februar 2025)

Was ist der Ha Giang Loop?​

Der Ha Giang Loop ist die berühmte Route und spektakuläre Motorradtour im Norden Vietnams, bekannt für seine unglaublichen Berge und die reiche Kultur und natürliche Schönheit. Die Reise beginnt und endet in Ha Giang City und umfasst rund 350 Kilometer. Die meisten absolvieren den Loop in 3 bis 5 Tagen und passieren dabei beeindruckende Landschaften, traditionelle Dörfer, Bergpässe und Stammesmärkte. Der Ha Giang Loop ist wie gesagt vor allem eine Motorradstrecke. Du bist also mit dem Roller oder einem Motorrad unterwegs. Es werden auch Touren in einem Jeep angeboten, das empfehle ich aber nur dann, wenn du große Angst vor Motorrädern hast. Denn bei einer Tour mit den Jeeps fährst du nur auf den großen Straßen, nicht zu versteckteren Highlights, und das Erlebnis und Gefühl auf einem Motorrad ist einfach besser. 

Ha Giang Loop alleine fahren oder mit einem Easy Rider?

Wer den Ha Giang Loop fahren möchte hat mit dem Motorrad 3 Möglichkeiten:

  • Mitfahren bei einem Easy Rider als Teil einer geführten Tour, was bedeutet: ein einheimischer Motorradfahrer, bei dem du hinten auf dem Bike sitzt und mit dem du gemeinsam den Loop fährst. Easy Rider sind ortskundig, mit dem Gelände und der Kultur vertraut und daher wird es als die sicherste Variante angesehen. Außerdem kannst du voll und ganz die Ausblicke genießen, musst nicht selber navigieren oder dich auf den Verkehr konzentrieren. 
  • Unsere Variante: Als Selbstfahrer – Abenteuerfeeling pur! Wichtig ist dabei aber, deine eigene Fahrpraxis zu berücksichtigen. Hast du bereits Erfahrungen und fühlst dich sicher auf einem Motorrad? Das Navigieren und Fahren auf den Bergstraßen kann sonst gefährlich werden! Der Rundweg ist einfach zu navigieren, Hauptstraßen sind gut ausgeschildert und Google Maps funktioniert. Es ist wichtig, dass du dir deine Umgebung immer bewusst bist und dich vorab über Wettervorhersagen und Straßenverhältnisse informierst. 
  • Oder als Kompromiss: Selbstfahren, aber als Teil einer geführten Tour. 

Moped Ausleih in Ha Giang: Das Ausleihen eines Motorrads in Ha Giang, dem Ausgangspunkt des Loops, ist unkompliziert, da es zahlreiche Mietgeschäfte gibt. Wir haben unser Motorrad über das Lazy Cat Homestay* organisiert. 

Moped Ausleih über das Lazy Cat Homestay*

Wie lange braucht man für den Ha Giang Loop?

Je nachdem, wie schnell du unterwegs sein möchtest, kannst du den Loop in 3 bis 5 Tagen fahren. Theoretisch kannst du es also in 3 Tagen durchziehen. Ich würde dir aber empfehlen, dir mindestens 4 Tage Zeit zu lassen. Plus einen Tag zur Anreise. Das haben wir auch so gemacht und haben in 4 Tagen super viel gesehen und erlebt, aber es hat sich nie gehetzt angefühlt.

Und die Abreise kannst du so gestalten, dass es dein letzter Tag vom Loop ist, in dem du zurück nach Ha Giang fährst, vielleicht sogar nochmal eine Dusche in der Unterkunft nehmen kannst, in der du auch dein Gepäck verstaut hast und dann abreist. So haben wir es gemacht.

Wann ist die beste Reisezeit für den Ha Giang Loop?

Die beste Reisezeit sind die Monate März und April mit ungefähr 20 Grad und überwiegend Sonnenschein und wenig Regen. Meide die Regenzeit von Juni bis September und den Winter von Dezember bis Januar in Nordvietnam. Februar, Mai, Ende September und Oktober gehen aber auch gut, denn in diesen Monaten ist keine Regenzeit im Ha Giang Loop. Bedenke dabei aber, dass es im Februar nur rund 15 Grad hat. Wir hatten im Februar nicht immer klare Sicht, stellenweise nur Nebel und Nieselregen und wie gesagt, teilweise nur 4 Grad. Dennoch haben wir den Loop und die Momente so genossen! Wie schön muss der Loop also bei wärmerem Wetter und überwiegend klarer Sicht sein? 

Hinweis: Bedenke, dass der Ha Giang Loop im höchsten Norden von Vietnam liegt und es hier kälter als beispielsweise in Hanoi ist. Daher solltest du unbedingt auch wärmere und dickere Kleidung dabei haben. Dann kannst du dich auf der Fahrt im Zwiebellook anziehen und bist auf jede Temperatur vorbereitet. 

Alles, was ich getragen habe: Zwiebelprinzip (Februar 2025)

Unterkünfte entlang des Ha Giang Loops

Buchst du eine Tour, so werden die Unterkünfte für dich organisiert. Größtenteils gibt es entlang des Ha Giang Loops einfache, aber hübsche Gasthäuser, Hostels oder Homestays. Machst du den Ha Giang Loop auf eigene Faust, dann musst du deine Unterkünfte selber buchen. Das waren unsere Unterkünfte und Stopps im Loop:

🏡 Ha Giang (Anreise): Lazy Cat Homestay* (12€ insgesamt für 1 Nacht, 1 Doppelzimmer): super Ausgangslage für den Ha Giang Loop, große Schließfächer zum Verstauen der Sachen, solange man auf dem Loop unterwegs ist, der Gastgeber hat uns die Motorräder organisiert, und hatte uns bei der Anreise mit dem Sleeper Bus von Halong-Bay nach Ha Giang City geholfen
🏡 Du Gia: Chien’s Lodge Du Gia* (38€ insgesamt für 1 Nacht, 1 Bungalow): absolutes Träumen! Schöne Holzbungalow-Anlage inmitten der Reisfelder mit großen Glasfronten und Blick auf die Berge! Genau das, was wir brauchten, nach einer kalten Fahrt auf den Motorrädern, sehr leckeres Abendbrotbuffet!
🏡 Dong Van: Ethnic House Jr*: zentrale Lage, alles in Fußreichweite, schöne Unterkunft, geräumige und saubere Zimmer (21€ insgesamt für 1 Nacht, 1 Doppelzimmer)
🏡 Yen Minh: Mam Da Homstay* (15€ insgesamt für 1 Nacht, 1 Doppelzimmer): zentrale Lage, liebe Gastgeberin, die Gastgeberin macht mit Zetteln in den Zimmern freundlich darauf aufmerksam, dass die Unterkunft nur aus Holz und Lehm gebaut wurde und daher keine Außengeräusche dämpfen kann, die Zimmer sind aber hübsch gestaltet und alles ist sauber
🏡 Ha Giang 
(Abreise): Lazy Cat Homestay*

Vegane (oder vegetarische) Ernährung entlang des Ha Giang Loops

Die Frage, ob ich Probleme damit hatte, vegane / vegetarische Restaurants entlang des Ha Giang Loops zu finden, kam vermehrt als Frage auf Instagram. Daher möchte ich diesen kleinen Abschnitt kurz mit einfügen und kann sagen: Nein, ich hatte keine Probleme damit. Das hier sind empfehlenswerte Restaurants, in denen wir gegessen haben und sehr zufrieden waren: 

Ha Giang Loop auf eigene Faust​

Ist es sicher, den Ha Giang Loop alleine zu fahren?

Der Ha Giang Loop ist bei vorsichtigem Verhalten nicht von Natur aus gefährlich. Die meisten Unfälle betreffen unerfahrene Backpacker auf Motorrädern. Die Frage hängt also von deiner persönlichen Erfahrung auf einem Motorrad ab. Die Wetterbedingungen sind unvorhersehbar, und Tiere sowie Schlaglöcher können teils unerwartet auftreten. Die Hauptstraßen sind gut ausgebaut und asphaltiert und an gefährlichen Stellen mit Leitplanken oder Steinen geschützt. Zwischendurch kommen auch immer wieder Passagen, die unbefestigt sind, insbesondere wenn man von der Hauptroute abfährt. Abseits der Hauptstraßen sind die Wege dann meist enger und holprig. Schlaglöcher sind uns aber vor allem am ersten Tag und dem ersten Abschnitt unserer Reise von Ha Giang nach Du Gia aufgefallen. Alles machbar, aber es ist eben eine Schotterpiste.

Kurz und knapp: Erfahrene Fahrer sollten sicher sein, und Anfänger wählen bitte eine Easy-Rider-Tour. Man kann auch mit dem Auto fahren, das würde ich aber nicht empfehlen, denn der Charme des Ha Giang Loops ist meiner Meinung nach das Fahren auf dem Motorrad. 

Ha Giang Loop auf eigene Faust gegen den Uhrzeigersinn

Ha Giang Loop gegen den Uhrzeigersinn

Die meisten starten ihre Rundreise des Ha Giang Loops mit dem Uhrzeigersinn in der Stadt Ha Giang und fahren dann weiter in Richtung Yen Minh, Dong Van und Meo Vac. Wir sind den Loop gegen den Uhrzeigersinn gefahren: Ha Giang, Du Gia, Van Dong und Yen Minh. 

Gründe, den Ha Giang Loop gegen den Uhrzeigersinn zu fahren:

  • Man fährt gegen den Strom und hat sowohl mit dem Verkehr als auch an den Highlights eher seine Ruhe. Der Ha Giang Loop ist sehr gut besucht, gut 90% fahren in die gleiche Richtung und jeden Morgen machen sich dutzende Touristen und auch größere geführte Motorrad-Gruppen auf den Weg und fahren die Strecken ab. 
  • Dadurch, dass man zeitlich versetzt fährt, kann man viele der landschaftlichen Highlights fast ganz für sich alleine genießen 
  • Dadurch, dass die meisten Touristen aus derselben Richtung kommen, haben auch die Polizisten ihren Nutzen daraus gezogen

Hinweis: Laut unseres Gastgebers sei der Loop mit dem Uhrzeigersinn schöner. Stimmt das? Keine Ahnung, wir sind ihn ja gegen den Uhrzeigersinn gefahren und fanden ihn trotzdem traumhaft schön. 

Welchen Führerschein benötige ich für den Ha Giang Loop?

Um dein eigenes Motorrad (halbautomatischer Roller) auf dem Ha Giang Loop zu fahren, benötigst du definitiv einen Internationalen Führerschein und (theoretisch) auch einen Motorradführerschein. Für den Ha Giang Loop gibt es keine 50ccm Roller, die mit dem normalen Autoführerschein abgedeckt sind. Wenn du von der Polizei angehalten wirst und keinen entsprechen Führerschein vorzeigen kannst, dann musst du zahlen.

Wir benötigten den internationalen Führerschein bereits, als wir unser Moped über das Lazy Cat Homestay* ausgeliehen haben. Hast du keinen internationalen Führerschein dabei und du wirst von der Polizei angehalten, dann sind 120€ fällig und der Roller wird dir abgenommen. Den internationalen Führerschein kannst du problemlos in Deutschland für einen Preis von 15€ bis 20€ beantragen und er ist für 2 Jahre gültig. Und wie gesagt, theoretisch musst du auch einen deutschen A1-Führerschein besitzen. 

Korrupte Polizisten entlang des Ha Giang Loops?

Nun haben wir leider, oder eher zum Glück, keine Erfahrungen mit Polizisten in Vietnam gemacht. Insofern kann ich also nur nachschreiben, was ich von anderen gehört habe: Die Polizei in Vietnam ist oftmals korrupt und vor allem an den Orten mit vielen Touristen. Bei anderen habe ich gelesen, dass, selbst wenn du den internationalen Führerschein und einen A1-Führerschein vorzeigen kannst, dennoch aus irgendeinem anderen Grund für irgendwas zahlen musst… Sollte man von der Polizei angehalten werden, könnte man auch einfach den Rollerverleih oder den Gastgeber deiner Unterkunft anrufen. So hätte ich es vermutlich gehandhabt, wenn es zur Diskussion gekommen wäre. Andernfalls hätte ich mir die auferlegte Geldstrafe erstmal angehört. 

⚠️ Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen: In der Stadt 40km/h und außerhalb 60km/h! 
⚠️ Habt nicht so viel Bargeld im Geldbeutel dabei… Wer nicht viel dabei hat, kann nicht viel zahlen 😉 keine Ahnung, ob das funktionieren würde, aber wir haben es so gehandhabt
⚠️ Unsere Rollervermietung (über das Lazy Cat Homestay*) meinte bereits vorneweg zu uns: “Wenn ihr Probleme habt, dann ruft uns einfach an”

Ha Giang Loop: Unsere Route (4 Tage und 350 Kilometer)

4 Tage nehmen wir uns für den Ha Giang Loop Zeit und werden am Ende 350 Kilometer mit den Motorrädern zurückgelegt haben. Man findet problemlos Aussichtspunkte mit tollen Ausblicken auf die Berge und mit absolutem “WOW” Effekt garantiert. Es gibt Wasserfälle und Wanderwege, an denen angehalten werden kann. Und überhaupt ist der gesamte Loop eine Sehenswürdigkeit für sich, denn alleine die Natur und die gesamte Kulisse, während der Fahrt, sprechen für sich. Fahr möglichst immer auf den Hauptstraßen, denn die kleinen Nebenstraßen sind meist sehr eng, holprig und es kann gefährlich werden. Die berühmten Sehenswürdigkeiten sind aber sowieso entlang der Hauptstraßen. Wir sind den Ha Giang Loop gegen den Uhrzeigersinn als Selbstfahrer auf eigene Faust gefahren.

Ha Giang Loop: Gegen den Uhrzeigersinn, als Selbstfahrer auf eigene Faust

Wie kommt man nach Ha Giang?

Obwohl der Ha Giang Loop sehr abgelegen liegt und nur über die Straße zu erreichen ist (kein Flughafen in der Nähe), gehört er zum Pflichtprogramm für Backpacker! Erwarte auf dem Loop nicht nur Ruhe, Idylle und einsame Bergdörfer. Der Ha Giang Loop beginnt und endet in Ha Giang City, der Provinzhauptstadt, die denselben Namen wie die Provinz trägt.

  • Sleeper Bus ist ideal für diejenigen, die Zeit maximieren möchten, indem sie über Nacht reisen und somit gleich am nächsten Tag den Loop starten können. Die meisten Busse fahren zum Beispiel gegen 20 oder 21 Uhr aus Hanoi ab und kommen gegen 3:00 Uhr in Ha Giang an.
  • VIP-Sleeper Bus: die komfortablere Version des normalen Standard-Sleeper Bus, für eine etwas höhere Gebühr
  • Limousinenbusse: luxuriöse Kleinbusse mit Platz für 12 bis 20 Personen, komfortable Fahrt, Dauer ca. 6,5 Stunden von Hanoi nach Ha Giang
Anreise von Halong-Bucht nach Ha Giang im Sleeper Bus

Wir sind um 21 Uhr in Halong gestartet, nach unserer Halong-Bay, 1 Tag-Kreuzfahrt mit Balkonkabine*. Die Organisation und Buchung des Sleeper Bus lief über unser bereits gebuchtes Homestay in Ha Giang ab: Lazy Cat Homestay*. Nach 9 Stunden Fahrt kamen wir mitten in der Nacht um 2 Uhr morgens in Ha Giang an. Wir konnten am frühen Morgen problemlos in das Lazy Cat Homestay einchecken. Wir haben geduscht und tatsächlich lange und bis 10 Uhr durchgeschlafen, weil wir einfach alle fertig waren von der wilden Nacht im Sleeper Bus. Damit haben wir den ersten Tag des Loops relativ spät gestartet und sind erst um 14 Uhr losgefahren, um die ersten hundert Kilometer des Loops hinter uns zu bringen.

Transport wurde über unser Homestay das Lazy Cat Homestay* organisiert
Abfahrt aus Halong: 
17:45 Uhr
Ankunft in Ha Giang: 02:00 Uhr
Kosten Sleeper Bus: 17€ pro Person
Fahrtdauer: 9 Stunden 

Hinweis: Ich würde euch empfehlen den Transport direkt über eure Unterkunft zu organisieren, so steht ihr mit der Unterkunft und die Unterkunft mit dem Busunternehmen in Kontakt, dadurch hat unser Gastgeber uns den entspannten Punkt am Busbahnhof von Halong klargemacht, obwohl der Bus dort eigentlich nicht anhält. 

Zwischenfall im Sleeper Bus: Ich sagte “wilde Fahrt”, weil 3 von 4 Leuten von uns während der Fahrt gebrochen haben… 😀 Lukas, seine Mama und ich. Lukas’ Papa blieb verschont. Wir halten fest: Ganz hinten und ganz oben in den Betten zu liegen ist eine tüchtige Tortur für den Magen… Wir sind normalerweise nicht empfindlich, und das ist mir auch noch nie passiert, dass ich von einer Fahrt brechen musste. Mein Tipp: Je weiter vorne du ein Bett bekommst, desto besser! Und wähle das untere Bett aus, wenn möglich.

Durch Vietnam gemeinsam mit meinen Schwiegereltern 

Sleeper Bus Vietnam

Tag 1: Ha Giang nach Du Gia (80 Kilometer)

Lasst das Abenteuer beginnen! Unser erster Tag des Ha Giang Loops: wir stehen um 10 Uhr im Lazy Cat Homestay* auf. Was vielleicht als relativ später Start für 80 geplante Kilometer, die wir als erste Etappe auf dem Ha Giang Loop zurücklegen wollen, angesehen werden kann… Aber zu unserer Verteidigung sei gesagt, dass die Anfahrt über Nacht im Sleeper Bus von Halong (9 Stunden) wirklich nicht erholsam war, denn und 3 von 4 Leuten (Lukas, seine Mama und ich) haben gebrochen… 😀 Merke: Niemals ganz hinten und ganz oben in den Betten des Sleeper Bus liegen! Wieso? Eigentlich ganz logisch, denn je weiter hinten du bist, desto mehr schaukelt der Bus in den kurvigen Straßen. Lieber so weit wie möglich vorne und in den unteren Betten liegen.

Also, wir stehen 10 Uhr auf, gehen nochmal Duschen und packen unsere Daypacks mit dem nötigsten Zeug zusammen. Die kleinen Rucksäcke werden dann hinten auf dem Moped befestigt, du musst sie also nicht über Stunden hinweg auf dem Rücken tragen. Unsere großen Backpacks sowie die Roller von Lukas Eltern finden in geräumigen Schließfächern im Homestay ihren Platz, wo wir sie in ein paar Tagen wieder herausnehmen werden. Einen Roller mietest du dir am besten direkt in deiner Unterkunft in Ha Giang. Das ist persönlicher als ein normaler Verleih, und dein Gastgeber möchte natürlich auch, dass du ein gutes Motorrad hast. Rechne mit circa 10€ pro Tag für ein Motorrad inklusive Versicherung. So zumindest unser Preis.

Unterkunft in Ha Giang City: Lazy Cat Homestay*

Gepäck verschließen bis wir in ein paar Tagen wieder zurück sind

Erster Stopp: Tankstelle! Motorräder volltanken für circa 0,70€ pro Liter Benzin. Überhaupt empfiehlt sich: Immer direkt volltanken! Wir verlassen Ha Giang City und fahren die Hauptstraße entlang. Straßenverhältnisse in der ersten Stunde: problemlos. An den kommenden Bildern seht ihr aber, dass es irgendwann eine Schotterpiste wurde, nämlich als wir durch ein kleines Dorf der ethnischen Minderheiten entlang des Ha Giang Loops gefahren sind. Das war rückblickend auch tatsächlich die nervigste Straße des gesamten Loops und wir sind sie natürlich direkt zu Beginn gefahren und dachten uns nur: Hoffentlich geht das nicht die nächsten 4 Tage so… 😀 Auf dem ersten Abschnitt unserer Reise erwartet uns auch gleich schon der erste traumhafte Aussichtspunkt an einem Café, den genauen Standort des Cafés finde ich leider nicht mehr, aber das hier ist die Straße, auf der ihr einfach die Augen offen halten müsst. Es ist ein Café mit größerer Aussichtsplattform und Blick in den Canyon. Fahrt ihr wie wir gegen den Uhrzeigersinn, dann kommt das Café relativ zügig, nachdem ihr Ha Giang City verlassen habt, auf der linken Seite.

Der Blick in den Canyon, auf den Fluss und die umliegenden Berge, war wirklich ein toller Auftakt zu unserem Abenteuer in Nordvietnam! Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: dass die klare Sicht, mit der wir den Tag starteten, nicht allzu lange anhalten, denn je höher wir die Berge hinauffahren, desto mehr Wolken, Nebel und Nieselregen ziehen auf. Schön unangenehm auf dem Moped, das ist wohl klar. Fahren wir aber wieder hinab ins Tal, so ziehen die Wolken auch wieder auf und wir genießen jeden Meter der Fahrt mit klarer Aussicht.

Am ersten Tag fahren wir durch eines der lokalen Minderheitendörfer, welche entlang des Ha Giang Loops immer wiederzufinden sind. In diesem Dorf haben wir unseren ersten und einzigen Unfall. “Unfall” ist jetzt vielleicht auch ein bisschen dramatisch ausgedrückt. Aber zumindest haben wir uns einmal samt dem Motorrad auf die Seite gelegt. Nämlich in dem Moment, als ein Hahn die Straße überquerte und Lukas die Vorderbremse zieht… Wir sind langsam und relativ kontrolliert gefallen, aber der kurze Schock und Schmerz in den Knien und Ellenbogen waren trotzdem vorhanden. Kaum sind wir gefallen, stürmten auch die Kinder und Jugendlichen zu uns, nicht etwa um irgendwie behilflich zu sein, sondern schlichtweg um sich als Traube um uns herum zu versammeln und zuzuschauen, wie wir das Motorrad wieder aufrecht hinstellen. Und genau aus solchen Gründen sind wir dankbar für unsere Auslandskrankenversicherung bei der Young Travellers*

Wir beginnen den Ha Giang Loop! Benzin: 0,70€ pro Liter (Stand Februar 2025)

Erster toller Aussichtspunkt auf den kleinen Ma Pi Leng Canyon (Standort der Straße)

Lokale Minderheitendörfer in Ha Giang ermöglichen dir den Einblick in die vielfältigen Kulturen der Region. Jedes der Dörfer hat seine eigenen Bräuche, Traditionen und Architektur. Und nun mal mit den Worten, die wir gewählt haben, nachdem wir den Tag noch einmal Revue passieren lassen haben: Ja, es war spannend, dieses Leben einmal zu sehen, aber es hat uns auch deutlich in Erinnerung gerufen, dass wir dankbar für unser Leben in Deutschland sind. Seht selbst an den Bildern: 

Straßenabschnitt: Schotterpiste am ersten Tag des Ha Giang Loops von Ha Giang City nach Du Gia 

Fahrt durch ein Dorf der ethnischen Minderheiten entlang des Ha Giang Loops

Kleiner Mopedunfall wegen einem Hahn und mit schaulustigen Publikum

Die Überlegung den Ha Giang Loop abzubrechen...

So richtig Glück mit dem Wetter hatten wir tatsächlich nur zu Beginn der Fahrt, als wir Ha Giang City verlassen haben. Ansonsten sind wir viel mit Nebel, bedeckter Sicht und Nieselregen gefahren. Ist natürlich alles machbar, aber super schade, wenn man von oben ins Tal hinabschaut und nichts weiter als graue Wolken sieht. Obendrauf war es kalt, was mit dem Fahrtwind auch definitiv nochmal doppelt so ätzend ist und wir hatten alle Sorge, dass das Wetter nicht besser wird. (Rückblickend wurde es auch nicht so viel besser.. :D) Deshalb waren wir nach den ersten Stunden auf dem Moped und dem ersten Streckenabschnitt von Ha Giang nach Du Gia alle der einheitlichen Meinung: Wir brechen ab, es lohnt sich nicht. Aber nach einer heißen Dusche und einer hervorragenden ersten Nacht in der Chien´s Lodge Du Gia* sah die Welt schon wieder anders aus. Am nächsten Morgen haben wir uns nochmal zusammengesetzt und darüber gesprochen, ob wir nun wirklich umkehren sollten. Denn mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen wir nicht so schnell zurück nach Vietnam. Die Entscheidung war klar: Wir ziehen durch. Zwiebelprinzip und Regenjacken überziehen und abgeht die Fahrt! 

Die Aussichten am ersten Tag waren leider nicht immer gut

Unterkunft in Du Gia (Ha Giang Loop)

Vorab gebucht und einzugsbereit waren 2 Zimmer im Du Gia´s Field View Homestay*, in das wir dann aber doch nicht eingekehrt sind. Auf den Bildern und auch in echt sieht das Homestay wirklich hübsch aus und bei angenehmeren Temperaturen ist es sicherlich auch eine tolle und preiswerte Unterkunft in Du Gia. Leider hatten wir aber zu diesem Zeitpunkt, als wir gegen 18 Uhr ankamen, so ungefähr 8 Grad Außentemperatur und die Wände der Zimmer gingen nicht komplett bis an die Decke. Sodass es quasi offene Räume waren und damit keine Möglichkeit zum Beheizen der Zimmer bestand. No way, dachte ich mir, einfach zu kalt. Unsere Bedenken schilderten wir also dem Gastgeber und konnten die Unterkunft problemlos auf Booking.com stornieren. Richtig lieb! 

Schnell musste eine andere Unterkunft her und so fanden wir die nur 300 Meter entfernte Chien´s Lodge Du Gia* (38€ für eine Nacht, 1 Bungalow, mit eigenem Bad und Klimaanlage), welche rückblickend die gemütlichste und schönste Erfahrung vom Ha Giang Loop war. Eine tolle kleine Bungalow-Anlage, deren Holzbungalows auf dem Wasser mit einem kleinen Steg miteinander verbunden sind. Die Anlage liegt inmitten der Reisfelder und bietet Ausblick auf die umliegenden Berge. Das Abendbrot war hervorragend und eine bunte Mischung aus Gemüse, Tofu und Fleischangebot. Absolute Empfehlung für diese Unterkunft inklusive der Möglichkeit zu Abendbrot und auch Frühstück. Top!

Tag 2: Du Gia nach Dong Van (90 Kilometer)

Nach einer erholsamen ersten Nacht in den gemütlichen Holzbungalows der Chien´s Lodge Du Gia* frühstücken Lukas und sein Papa noch ein paar Pancakes mit Bananen, bevor wir uns wieder auf die Motorräder schwingen und unseren Weg fortsetzen. An unserem zweiten Tag des Ha Giang Loops erwarten uns die meiner Meinung nach schönsten Ausblicke, als wir den Ma Pie Leng Pass entlangfahren! (Ma Pi Leng Pass Straße, Abschnitt von der QL4C, zwischen Meo Vac und Dong Van, Viewpoints findet sich entlang dieser Strecke immer wieder) Die Streckenabschnitte von Du Gia nach Van Dong sind wirklich absolut einmalig, und ich hatte teilweise einfach Tränen in den Augen. Yep, die Kombination aus guter Musik, dem Fahrtwind, der um die Ohren zieht, und dem Gefühl von Freiheit. Gänsehaut, oder was? Ich denke, das Gefühl vom Ha Giang Loop kann man niemandem beschreiben, der ihn selber noch nie gefahren ist. Schon wenn ihr aus Du Gia rausfahrt in Richtung Dong Van, könnt ihr zügig einfach mal rechts anhalten und die Ausblicke genießen! Das Highlight des Tages war vermutlich der Tu San Canyon! Aber seht selbst an all den Bildern und der Natur:

Aus Du Gia in Richtung Dong Van herausgefahren und relativ zügig einfach mal rechts angehalten

Viewpoint in der Nähe von Du Gia (den genauen Standort finde ich leider nicht, aber das war, nachdem wir Du Gia in Richtung Van Dong verlassen haben, und auf der rechten Seite, bevor es einen Berg herunterging, kam eine kleine Hütte, dort haben wir ein paar andere Motorräder stehen sehen, haben auch geparkt und sind einen kleinen Weg entlanglaufen, bis dann die Flagge kommt)

Abschnitte des Ma Pi Leng Pass

Tu San Canyon

Unterkunft in Dong Van (Ha Giang Loop)

Unsere zweite Unterkunft des Ha Giang Loops liegt in Van Dong. Einen kleinen, aber sehr hübschen Ort, mit einem sauberen und gepflegten Stadtkern, in dem hübsche Cafés und Restaurants sofort ins Auge fallen. Das Ethnic House Jr* (21€ für eine Nacht, 1 Doppelzimmer, mit eigenem Bad und Klimaanlage) ist ruhig gelegen, modern und sehr sauber. Wir entscheiden uns zum Abendessen und auch am nächsten Morgen zum Frühstück für das ToTo-Chan Restaurant & Vegeterian Options. Bereits die Google Rezensionen sprachen für sich und wir können es nur bestätigen: sehr lecker, gute Portionen und faire Preise – Empfehlung! Einen Coffee to go holen wir uns am Morgen im Phien – Coffee, Beer & Wine. Auch empfehlenswert und niedliches, rustikales Café im Stadtkern. 

Tag 3: Dong Van nach Yen Minh (80 Kilometer)

Der dritte und damit unser vorletzter Tag des Ha Giang Loops! Langsam nähern wir uns nun also wieder dem Ausgangspunkt Ha Giang City. Der dritte Tag war der kälteste Tag unseres Loops mit 4 Grad (!) und einem Abstecher an die Grenze zu China. Wir gehen gemütlich im ToTo-Chan Restaurant frühstücken, ziehen uns danach dick und im Zwiebelprinzip an und checken aus unserer Unterkunft, dem Ethnic House Jr* aus. Zum ersten Mal, seitdem wir auf dem Ha Giang Loop unterwegs sind, erwartet uns heute auch ein größerer Andrang von Menschen: Nämlich am Aussichtspunkt Lung-Cu-Flaggenturm (Eintritt: 1€ pro Person), welcher sich auf einem Berggipfel befindet. Der Flaggenturm markiert den nördlichsten Punkt Vietnams und steht als ein Symbol des nationalen Stolzes. Vom Aussichtspunkt hat man den Blick über Vietnam als auch über China! Wir verweilen in etwa eine halbe Stunde am Aussichtspunkt und setzen unseren Weg dann weiter fort in Richtung Yen Minh. Durchgefroren, mit eisigen Händen und Füßen stoppen wir in dem kleinen Dorf Thung Lung Su La für einen Kaffee im Coffee and Chill. Wer die Kälte bisher noch nicht förmlich selber spüren konnte, dem sei gesagt, dass in eben jenem Dorf vor den kleinen Ladenzeilen Feuerschalen zum Aufwärmen aufgestellt wurden. Dankbar setzen wir uns zu den Einheimischen an das Feuer, trinken unseren Kaffee, wärmen die Füße und fahren dann weiter. Aber auch nur mit sehr viel Überzeugungskraft, denn ich wollte meinen warmen Platz am Feuer wirklich nicht hergeben. 😀

Dick anziehen: Heute werden nur 4 Grad!

Nochmal tanken bevor wir losfahren

Auch wenn es kalt ist: Wir machen das Beste daraus! 

Dorf Thung Lung Su La: Kaffee trinken und aufwärmen

Unterkunft in Yen Minh (Ha Giang Loop)

Wir waren so dankbar, als wir durchgefroren von der Fahrt um 16:00 Uhr in unserem Homestay für eine Nacht ankamen, dem Mam Da Homstay* (15€ für eine Nacht, 1 Doppelzimmer, mit eigenem Bad, Klimaanlage und einem kleinen Heizer im Zimmer). Die Zimmer sind richtig hübsch und alles ist im Holzstil gehalten. An den Wänden hängt ein Zettel, in dem die Gastgeberin darauf aufmerksam macht, dass die Unterkunft aus Holz und Lehm gebaut wurde und dadurch keine Dämpfung der Außengeräusche bietet und man sie deshalb bitte nicht schlecht bewerten soll. Da ich sowieso immer mit Ohropax schlafe – 0 Problem. Zum Abendessen waren wir in einem kleinen Restaurant essen, welches ich nicht weiterempfehlen möchte. Ich weiß aber, dass auch das Mam Da Homstay* Abendessen und Frühstück anbietet. Das wäre vermutlich die bessere Wahl gewesen. Zum Frühstück hatten wir Banh Mi. Nicht herausragend, aber völlig in Ordnung. 

Tag 4: Yen Minh zurück nach Ha Giang (100 Kilometer) und Abreise

Nachdem wir nun 3 Tage auf dem Ha Giang Loop unterwegs waren, bricht der vierte und letzte Tag an. Noch einmal stehen 100 Kilometer bis nach Ha Giang City auf dem Tagesplan. Wir frühstücken direkt in unserer Unterkunft, dem Mam Da Homstay* in Yen Minh und starten dann die letzte Etappe. Was wir nicht erwartet haben, dass es heute auch wieder so eisig wird. Und wieder sitzen wir bei 4 Grad auf den Motorrädern und können diesen letzten Abschnitt zurück nach Ha Giang City leider wirklich nicht schönreden… wir fahren überwiegend durch Wolken, Nebel und kleine Regenschauer. Am sicherlich empfehlenswerten Aussichtspunkt Quan Ba (Heavens Gate) haben wir gar nicht erst angehalten, weil wir sowieso keinen Ausblick hatten und alles in Wolken lag. Diese letzten 100 Kilometer von Yeng Minh zurück nach Ha Giang City sind wir ohne Zwischenstopp durch durchgefahren und waren insgesamt 2 1/2 Stunden unterwegs, bis wir wieder zurück am Lazy Cat Homestay* sind.

Im Lazy Cat Homestay* angekommen, geben wir die Motorräder ab und fragen noch einmal höflich nach, ob wir vielleicht vor Abfahrt noch eine warme Dusche nehmen dürfen und bekommen sofort Handtücher zur Verfügung gestellt. Wir nehmen unsere Backpacks und Koffer aus den Schließfächern und packen unsere Sachen alle wieder ein. Damit verlassen wir Ha Giang City, den Ausgangspunkt des Ha Giang Loops, und fahren mit einem privaten Taxi nach Hanoi an den Flughafen. Unser nächstes Ziel lautet Hoi An: Die Stadt der Laternen am Meer.

Abreise Ha Giang City nach Hanoi Flughafen
Privates Taxi über 12GOAsia*
Fahrtdauer: 5 1/2 Stunden (kommen 19:30 Uhr am Flughafen Hanoi an)
Kosten Taxi: 125€ für 4 Personen

Abflug Hanoi nach Da Nang (Hoi An)
Inlandsflug gebucht über Trip.com*
Flugdauer: 2 Stunden
Kosten: 100€ pro Person
+ 15€ pro Person für eine Flughafenlounge inkl. Buffet und bequemer Sessel 

Abreise nach Da Nang (Hoi An)

Unsere Empfehlungen, hier buchen wir:

🌞 Touren & Camper buchen (AUSTRALIEN)
10% Rabatt bei Anne von Ausventure Travel*
Rabattcode “AILEEN”
💰Reisekonto inkl. Debitkarte: DKB Visa Debitkarte*
💰Kreditkarte: Barclays Visa Kreditkarte*
🩺 Auslandskrankenversicherung: Young Travellers*
🏨 Hotels: Booking.com*, Hostelworld*

🚘 Mietwagen: Check24*
🛫 Flüge finden: Skyscanner*
🛫Ausreise-, Weiterreise Flugticket: Onward Ticket*
🏠 Housesitting weltweit: Trusted Housesitters*
🧘🏼‍♀️ Sport: 15% Rabatt Manduka-Shop*
(Meine Reisematte*) Rabattcode: “Aileen”

Transparenz und Vertrauen* 
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Könnte Dir Auch Gefallen