Liebesbrief an Hanoi: Vietnams Hauptstadt

Von der ersten Sekunde an hat mich Hanoi begeistert. Die Stadt mag vielleicht nicht im klassischen Sinne die schönste sein, aber Hanoi hat einen ganz eigenen und immer noch authentischen Charme. In Hanoi begannen wir unsere vierwöchige Reise durch Vietnam, und es fällt mir schwer, diese Hauptstadt gerecht zu beschreiben… Denn Hanoi ist chaotisch, verrückt und unglaublich besonders. Es ist voller Charme, Atmosphäre und Flair. Ja, das sind die 3 Worte, mit denen ich es beschreiben würde. Es ist kontrastreich. Und genau das liebe ich so sehr! Und das ist der Grund, wieso Vietnams einmalige Hauptstadt mich definitiv nicht zum letzten Mal gesehen hat. Liebes Hanoi, bis hoffentlich ganz bald! 

Hanoi: Vietnams quirlige Hauptstadt

Wissenswertes über Hanoi

Hanoi bedeutet wortwörtlich übersetzt “Stadt zwischen den Flüssen” und liegt am roten Fluss in Vietnam. Nach Ho-Chi-Minh-City ist es die größte Stadt des Landes. Das touristische Zentrum der Stadt spielt sich hauptsächlich rund um den Hoan-Kiem-See ab. Gezahlt wird mit der offiziellen Währung in Vietnam: dem Vietnamesischen Dong. In den meisten Restaurants und Hotels Hanois kannst du mit der Karte zahlen. Wir nutzen sehr zufrieden die Debitkarte der DKB* auf unseren vielfältigen Reisen. 

Wer eine Rundreise durch Vietnam plant, wird sehr wahrscheinlich entweder im Süden in Ho-Chi-Minh oder im Norden in Hanoi starten. Landest du im Norden Vietnams, dann eignet sich Hanoi beispielsweise für Touren nach Ninh Binh und zur Halong-Bucht. Wir sind von Hanoi zur Halong-Bucht gereist und das war unsere zweitägige Halong-Bay Kreuzfahrt*. Nach der Halong-Bay Kreuzfahrt sind wir mit dem Sleeper Bus von Halong City nach Ha Giang City gereist und starteten den Ha Giang Loop als Selbstfahrer.

Als Auslandskrankenversicherung kann ich dir die Young Travellers* empfehlen. Es ist ein Spezialtarif der Hanse Merkur und bietet ein volles Paket mit all dem, was man auf Reisen benötigt. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Auslandskrankenversicherung und insbesondere ich habe sie bereits auf Herz und Nieren durch Krankenhausaufenthalte und Zahnarztbesuche prüfen können… 😉 

Wie viel Zeit sollte ich für Hanoi einplanen?

Ich würde dir mindestens 3 volle Aufenthaltstage empfehlen, um die Millionenmetropole zu erkunden. Obwohl Vietnams Hauptstadt 8 Millionen Einwohner aufweisen kann, sind die wichtigsten Attraktionen der Innenstadt fußläufig zu erreichen. Da du keine weiten Strecken zurücklegen musst, kannst du Hanoi trotz viel Gewusel und Verkehrschaos gut in 3 bis 4 Tagen erkunden. Wir waren 8 Nächte in Hanoi. Alleine waren wir für 4 Nächte im Ami House* (Gesamt: 34€ für 1 Doppelzimmer) und gemeinsam mit Lukas’ Eltern waren wir für 3 Nächte im Eliana Signature* (Gesamt: 60€ für 1 Doppelzimmer)

Anreise nach Hanoi

Hanoi erreichst du am besten vom internationalen Flughafen Noi Bai. Direktflüge aus Deutschland gibt es beispielsweise mit Vietnam Airlines. Günstige Flüge suchen wir bei Skyscanner* und über Google Flights. Mittlerweile nutzen wir auch sehr gerne Trip.com* und konnten darüber schon gute Rabatte und Deals ergattern! Über Trip.com haben wir beispielsweise den Inlandsflug von Hanoi nach Da Nang (Hoi An) gebucht. 

Wann ist die beste Reisezeit für Hanoi?

Hanoi hat vier deutlich unterscheidbare Jahreszeiten: Der Sommer ist heiß und feucht, mit gelegentlichen Regenschauern, und der Winter ist kühl und relativ trocken. Der Frühling und Herbst gelten als die angenehmsten Jahreszeiten, mit milden Temperaturen und wenig Niederschlag. 

Die beste Reisezeit für Hanoi ist von März bis April (Frühling) und September bis November (Herbst). In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm, die Luftfeuchtigkeit ist niedrig und es fällt nur wenig Regen. Perfekt für Erkundungen und Sightseeing! Wer es kühler mag, der kann auch von Dezember bis Februar (Winter) nach Hanoi reisen. Und im Mai bis August (Sommer) wird es dann heiß und feucht, mit kurzen Regenschauern. 

Februar in Hanoi: Sonniges Wetter, aber doch eher kühlere Temperaturen und Fleecejacke an

Wie komme ich in Hanoi von A nach B?

In Hanoi die Straßen zu überqueren, könnte man vermutlich zu den größten Abenteuern überhaupt zählen. Denn wer Vietnams Hauptstadt besucht, der sollte bitte nicht zimperlich sein, was Verkehr (Oh ja, dieser Verkehr… :D) Lärm und Abgase betrifft. Denn von rund 7 Millionen Einwohnern haben 5 Millionen ein Moped (so ganz genau weiß das niemand, wie viele Mopeds wohl durch diese Metropole rattern). In großen Trauben ziehen die knatterten Mopeds an dir vorbei, mittendrin Busse und Fahrradrikschas. Der Verkehr ist ein scheinbar endloser Strom, der seinen ganz eigenen, nur schwer nachvollziehbaren Regeln folgt. Buchstäblich muss man sich hineinwerfen, wenn man irgendwann mal auf der anderen Straßenseite ankommen möchte. Der Trick ist simpel: Einfach loslaufen. Nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam. Vorsichtig, aber bestimmt. Augen auf und durch. 

Was woanders die Uber-Taxiapp ist, ist in Hanoi die App “Grab”. Hierüber kannst du dir zu deinem Standort ein Taxi oder Motorradroller-Taxi rufen und über die App bezahlen. Günstig und sehr praktisch, um von A nach B zu kommen. Innerhalb des Zentrums von Hanoi benötigst du aber kein Grab. Wir sind alles zu Fuß abgelaufen. Grab haben wir uns nur genommen, als wir in unserer ersten Unterkunft, dem Ami House* außerhalb der Altstadt waren und als wir an den Literaturtempel, Tran Quoc Pagode gefahren sind.

Zu manchen Zeiten ist in der Altstadt ganz schön viel los

Spaziergang durch die Altstadt von Hanoi

Risckas sind ein gängiges Fortbewegungsmittel

Hanois zahlreiche Facetten

Unterkünfte in Hanoi

Hanoi ist riesig und es gibt die unterschiedlichsten Unterkünfte in der gesamten Stadt verteilt. Im Vergleich zu Europa sind Hotels in Hanoi deutlich günstiger, sodass du mit wenig Geld wirklich gute Unterkünfte buchen kannst. Ein schönes Doppelzimmer, in guter Lage und einer tollen Unterkunft bekommst du schon ab 15€ die Nacht. Am besten übernachtest du im Zentrum von Hanoi. Die Altstadt, das französische Viertel und das Viertel um den Westlake eignen sich hervorragend, sodass du innerhalb kurzer Zeit bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten bist.  Meine Empfehlung ist das Eliana Signature Hanoi Hotel* (Altstadt) in dem wir auch gemeinsam mit Lukas Eltern waren. 

🏡 Eliana Signature Hanoi Hotel: Ganz schön schick und komfortabel in der Altstadt, im Eliana Signature Hotel gibt es nichts zu beanstanden! Die Zimmer waren sauber und geräumig, das Personal ist unglaublich zuvorkommend und freundlich, und es gibt ein hoteleigenes Restaurant
60€ insgesamt für 1 Doppelzimmer, 3 Nächte 
(Stand Februar 2025)

Gemeinsam mit Lukas Eltern in Hanoi und dem Eliana Signature Hotel*

🏡 Ami House: Wer etwas Günstiges, aber Gutes sucht, dem kann ich das Ami House empfehlen. Das war unsere erste Unterkunft in Hanoi, bevor Lukas’ Eltern dazukamen und wir in die Altstadt umgezogen sind. Es liegt außerhalb und wir sind je nachdem, wo wir in der Altstadt hinwollten, ungefähr eine halbe Stunde gelaufen. Das war kein Problem für uns, weil wir spazieren gehen mögen, aber ich wollte es gerne im Nebensatz erwähnt haben. Alternativ kann man für wenige Euro auch einfach ein Grab rufen.
34€ insgesamt für 1 Doppelzimmer, 4 Nächte (Stand Februar 2025)

Unsere erste Unterkunft ohne Lukas Eltern: Ami House* (außerhalb der Altstadt)

Sehenswürdigkeiten in Hanoi

Die größte Sehenswürdigkeit in Hanoi ist die Altstadt selbst! Es geht nicht darum, Sehenswürdigkeiten abzuhaken, sondern vor allem darum, die pulsierende Energie, die einzigartige Kultur und die besondere Atmosphäre wahrzunehmen. Fast alle bekannten Sehenswürdigkeiten kannst du zu Fuß entdecken und alternativ kann man sich via Grab Taxi App oder über Gojek Vietnam App ein günstiges Taxi oder im Stadtverkehr doch noch einen Zacken schneller, einen Roller mit Fahrer buchen. Beide Anbieter lassen sich mit Uber vergleichen und du kannst bequem vor Abfahrt via App zahlen. Für die Sehenswürdigkeiten etwas außerhalb, wie beispielsweise dem Literaturtempel, dem Ho Chi Minh Mausoleum und der Tran Quoc Pagode und ja, in genau dieser Reihenfolge sind wir die eben genannten Sehenswürdigkeiten an einem unserer Tage in Hanoi abgelaufen und haben uns auch einen kompletten Tag Zeit genommen. Mehr dazu hier.

Altstadt (Old Quarter) in Hanoi: Rollerchaos und Jahrhunderte alte Architektur

Hanois Altstadt ist eine der ältesten Hauptstädte der Welt. Das “Old Quarter”, oder eben “die Altstadt” von Hanoi ist das Herz der Hauptstadt Vietnams. Das relativ kleine Areal des Old Quarter liegt nördlich des Hoan-Kiem-Sees und erstreckt sich über 36 Gassen, welche in ehemaligen Zeiten bestimmten Produkten, Waren und Dienstleistungen zuzuordnen waren. Da gab es eine Gasse für Obst, eine Gasse für Schuhe, eine Gasse für Kleidung, eine Gasse für Fleisch, etc… Ihr seht, in welche Richtung das geht. Heutzutage ist diese Ordnung offiziell aufgehoben, sodass du schlichtweg überall Cafés, Restaurants und Bars finden kannst. In den engen, trubeligen Gassen reihe sich schmale und tiefe Häuser aneinander und Menschen drängen sich zwischen Garküchen und Straßenständen, begleitet von dem Knattern der vielen Mopeds, aneinander vorbei. Die Architektur der Altstadt ist geprägt von der französischen Kolonialzeit und vietnamesischen Einflüssen, mit farbenfrohen Fassaden, Balkonen mit Pflanzen und verspielten Details. Absolut schön! Diese Einzigartigkeit aus den vielen Bäumen, dem verrückten Verkehr und den engen Straßen bilden einen faszinierenden Großstadtdschungel, der mich von Sekunde eins in den Bann gezogen hat. Oder aber, Bilder sagen mehr als tausend Worte, es folgen Impressionen der quirligen Altstadt von Hanoi:

Hanoi mit meinen Schwiegereltern

Balkone mit Pflanzen

Beer Street Hanoi (Ta Hien Street)

Lukas mit seinen Eltern 

Blumenmarkt Hanoi

Verschiedene Blumen werden verkauft

Überall schöne Motive

Vietnams Flair: auf kleinen Stühlen an der Straße sitzen und Essen

Unsere liebste Beschäftigung: Laufen und entdecken

Typisches Bild: Einheimische auf dem Moped sitzend

Train Street: Achtung, Zug kommt angefahren!

Die Train Street gilt vermutlich unter den Touristen als DIE Straße in Hanoi. Nur wenige Zentimeter von den Hauseingängen entfernt rauscht der Zug ganz nahe an dir vorbei. Machen wir uns nichts vor, der Train Street Abschnitt ist absolut touristisch und zahlreiche Cafés und Restaurants stehen zur Auswahl, um einen Platz direkt an den Gleisen zu ergattern. Wir haben die Train Street zweimal am Abend, gegen 19:00 Uhr besucht und gegen 19:30 Uhr fuhr auch ein Zug. Wer sich einen Platz an den Gleisen sichern möchte, der muss natürlich auch mindestens ein Getränk bestellen und kommt nicht kurz vor knapp an, sondern plant ausreichend Zeit ein. Denn dann heißt es abwarten… bis das erste laute Pfeifen eines Einheimischen ertönt, welcher damit den Zug ankündigt. Ist es so weit, wirst du automatisch merken, wie leichte Unruhe entsteht und alles für den ankommenden Zug vorbereitet wird. Die Ladenbesitzer geben definitiv Acht darauf, dass niemand zu nahe an den Gleisen sitzt und dass auch alles an Gepäck entweder unterhalb oder oberhalb gut und sicher verstaut ist. Tische werden verschoben, Stühle werden verrückt… Keine Sorge, sie wissen ganz genau, wie die Touristen sitzen können, sodass der Zug keine Gefahr darstellt. Ein wahrhaftes Erlebnis, das wir da mit eigenen Augen beobachten konnten: wegräumen, absperren, wiederherstellen – Zack, zack, fertig. 

Wer nach einem coolen Souvenir aus Hanoi sucht, der schaut sich mal mein Instagram-Reel dazu an. Alles, was du dazu brauchst, ist die Lust auf ein Bier und besonders wichtig: den Bierdeckel behalten! 😉 Wann genau die Züge kommen, kann ich leider nicht sagen, da die Zeiten nicht immer stimmen. Verlasse dich nicht auf die Minute genau auf die Abfahrtzeiten, die du vielleicht irgendwo im Internet findest, sondern plane wie gesagt ausreichend Zeit ein. 

Faszinierende Train Street in Hanoi

Direkt neben den Gleisen für ein Getränk niederlassen

Ganz schön eng: der Zug fährt durch die Häuserschlucht

Das beste Train Street Souvenir (siehe mein Instagram-Reel)

Jadeberg-Tempel am Hoan-Kiem-See: kleine Oase der Ruhe

In Hanoi gibt es mehrere Seen, jedoch ist der Hoan-Kiem-See am südlichen Ende der Altstadt der bekannteste. Er trennt die Altstadt vom French Quarter, dem ehemaligen französischen Kolonialviertel, und kann bei einem Spaziergang leicht umrundet werden. Der Name Hoan-Kiem bedeutet “See des zurückgekehrten Schwertes” und steht im Zusammenhang mit der Geschichte und der Legende um den Kaiser Ly Thai To und einem magischen Schwert.

Auf dem Hoan-Kiem-See liegt der Jadeberg-Tempel auf einer Art Insel, die ihr über eine hübsch geschwungene rote Brücke, die Huc Bridge, erreichen könnt. Obwohl der Tempel eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten ist, empfand ich den Besuch als eine kleine Oase der Ruhe. Im Inneren des Jadeberg-Tempel befinden sich mehrere kleine Schreine, sowie ein Altarraum. Es wird gebetet und Opfergaben werden dargebracht. Vom Hof hat man einen schönen Blick auf den See. Gelernt: In einem Nebenraum ist eine über zwei Meter lange und 400 Jahre alte Schildkröte ausgestellt, welche einst im See lebte und nach ihrem Tod konserviert wurde. 

Am schönsten empfand ich den Hoan-Kiem-See am Abend, wenn sich die Promenade im stillen Wasser spiegelt und die rote, beleuchtete Huc Bridge dich mehr oder weniger in ihren Bann zieht. 

Huc Bridge (führt zum Jadeberg-Tempel)

Ausblick auf Turtle Tower

Hoan-Kiem-See zur Abenddämmerung: Nur ein paar Schritte vom Trubel der Altstadt entfernt und eine kleine Oase der Ruhe

Dong Kinh Nghia Thực Square: Zentral gelegen und nicht zu übersehen

Fast schon zweckfrei, diesen ikonischen Platz zu verlinken, weil du mit Sicherheit von ganz alleine darüber laufen wirst! 🙂 Groß, chaotisch, voller Trubel und Leben. Liegt an der Altstadt und am Hoan-Kiem-See: der Dong King Nghia Thuc Square. Treffpunkt von Locals und Touristen, umgeben von Streetfood, Shops und Cafés. Ich glaube, ich habe den Platz nie im Stillstand gesehen… 😀

Hanois Zentrum

Französisches Viertel: Designerlabel, imposante Kolonialvillen und Opernhaus

Aufgeräumter und ruhiger geht es im französischen Viertel von Hanoi zu. Die Hauptstraße des französischen Viertels ist die Trang Tien Street, gesäumt von alten, aber gut erhaltenen Kolonialgebäuden, sowie Luxusmarken Gucci, Louis Vuitton und Prada. Berühmt ist in diesem Viertel die alte Oper, das Hanoi Opera House, in dem Aufführungen und klassische Konzerte stattfinden. Es befindet sich am östlichen Ende der Trang Tien Street und ist seit jeher Vietnams größtes Schauspielhaus. Bei Schreiben des Blogbeitrags fiel mir übrigens erst auf, dass wir selber gar nicht durch das Viertel spaziert sind. Da seht ihr, wie begeistert ich von der Altstadt war und mich am liebsten dort in den Straßen verloren habe… 

Kathedralenviertel: St. Joseph Kathedrale und Nah Tho Straße

Das Kathedralenviertel erstreckt sich rund um die im Jahr 1883 erbaute St. Joseph Kathedrale, welche die älteste Kirche in Hanoi ist. Die Nha Tho Straße befindet sich vor der Kathedrale, misst gerade mal 100 Meter und ist mit tollen Restaurants und Boutiquen besetzt. Generell befinden sich rundherum um die Kathedrale einige hippe Cafés, Restaurants und exklusive Hotels. 

St. Joseph Kathedrale

Kathedraleniviertel: hippe Cafés und Boutiquen 

Gelungener Spaziergang durch Hanoi

In der Altstadt selbst ergibt es zwar wenig Sinn irgendwelche Wege anzupinnen und darüber zu berichten, in welche Straße man nun wann zuerst hineingelaufen ist, da der komplette Charme der Altstadt darin besteht, sich einfach nur treiben lassen und in einer der vielen Gassen und Straßen immer wieder Neues zu entdecken. Aber die nachfolgenden Sehenswürdigkeiten haben wir tatsächlich in einer Reihenfolge und an einem Tag besichtigt, sodass wir daraus schlussendlich einen kompletten Spaziergang und sicherlich einige Kilometer zu Fuß auf der Uhr hatten. Den Weg sind wir mit Lukas Eltern an einem der 3 Tage, die wir gemeinsam in Hanoi hatten, abgelaufen. Und wer weiß, vielleicht gibt es dem einen oder anderen ja Inspirationen.

In Kurzform sah das Ganze dann so aus: Am Morgen haben wir unser Hotel, das Eliana Signature Hanoi Hotel* verlassen und sind zum Kaffeetrinken im nahegelegenen EMM Café eingekehrt. Danach ging es für wenige Minuten Fußweg durch die Altstadt an den Hoan-Kiem-See, über die bekannte kleine rote angestrichene Huc Bridge und an den Jadeberg-Tempel. Am Hoan-Kiem-See verlassen wir die Altstadt und laufen zum Brunch in das Lian Hua Vegeterian Restraurant. Gestärkt ging es weiter an den Literaturtempel. Vom Literaturtempel weiter an das Ho Chi Minh Mausoleum. Und vom Ho Chi Minh Mausoleum zum letzten Punkt, der Tran Quoc Pagode. Und schlussendlich auch irgendwie das ungeplante Highlight: über diese Straße sind wir zurück in die Altstadt gelaufen. Eigentlich wollten wir nämlich von der Tran Quoc Pagode mit einem Taxi zurück in die Altstadt fahren, aber die Straßen waren so vollgestopft, dass Lukas Papa meinte “Lasst doch lieber laufen, dann gehts bestimmt eh schneller.” Und zum Glück sind wir zurückgelaufen, statt im Taxi zu hocken! Nur dadurch haben wir die eben verlinkte Gegend nicht weit entfernt von der Tran Quoc Pagode entdeckt. Und haben uns inmitten vieler niedlicher Cafés und Restaurants herrlich aneinander gereiht wiedergefunden. Wirklich hübsch! Von dort haben wir einfach Google Maps angemacht und sind immer weiter zurück in Richtung Altstadt gelaufen, um im Hoang´s Restaurant (Vietnamese Restaurant & Vegan Food) zu Abend zu essen. Die eben aufgelisteten Dinge waren ein kompletter Tag. Nachlaufen erlaubt! 😉

Literaturtempel (Van Mieu): Erste Universität in Vietnam​

Ungefähr 2 Kilometer westlich des Hoan Kiem Sees befindet sich einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Vietnams: der Literaturtempel. Der Name lässt vielleicht vermuten, dass es sich um einen Tempelkomplex oder ein religiöses Gebäude handeln könnte, aber dem ist nicht so. Im Jahr 1070 wurde der Literaturtempel von König Ly Tanh Tong in Erinnerung an Konfuzius errichtet. Wenige Jahre später eröffneten hier die Tore der ersten Universität Vietnams. Mehr als 1000 Doktoren promovierten bis 1779 an der nationalen Universität Vietnams und bis heute gilt der Literaturtempel als Symbol für die Lehre und Wissenschaft. Es gibt fünf Innenhöfe, viele Figuren und einige Zeremoniehallen zu besichtigen. 

Eintritt: 30.000 Dong = ca 1€
Jeden Tag geöffnet: 8:00 bis 17:00 Uhr

Literaturtempel

Ho Chi Minh Mausoleum​

Das Ho Chi Minh Mausoleum ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der ganzen Stadt. In einem beleuchteten Sarg liegt der einbalsamierte Körper des ehemaligen kommunistischen Führers, der in ganz Vietnam als Staatsheld verehrt wird. Leider hatten wir uns vorher nicht dazu belesen, ob das Mausoleum geöffnet war und man den schlafenden Ho Chi Minh an diesem Tag hätte sehen können… konnte man nämlich nicht. Erkundigt euch also vorher über die Öffnungszeiten! 

Ho Chi Minh Mausoleum: Vielen Besuchern reicht der Blick von außen

Tran Quoc Pagode​

Ein von Palmen gesäumter Weg führt auf die kleine Insel im Westsee (Ho Tay), die Heimat der Tran Quoc Pagode, die älteste Pagode in ganz Vietnam. Erbaut wurde die beeindruckende buddhistische Pagode im 6. Jahrhundert und ist von Wasser umgeben. Ein zwölfstöckiges, turmartiges Bauwerk, das sich auch hervorragend als Fotomotiv in der Ferne eignet! 

Familienfoto! In Front der Tran Quoc Pagode

Tran Quoc Pagode: Mystisch und uralt

Aktivitäten in Hanoi

Night Market in der Altstadt (Old Quarter)

Der Nightmarket findet immer am Wochenende von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Vielleicht haben wir nicht alles erkundet, oder waren zu diesem Zeitpunkt einfach schon gut erschöpft von den vielen Kilometern Fußmarsch quer durch die Stadt… aber wir empfanden den Markt als recht überschaubar, oder wir sind einfach nur kurz darüber gelaufen und dann weitergegangen. So ganz klar ist das im Nachgang auch nicht mehr, wenn man sich bei Nacht einfach durch die Straßen treiben lässt, hier und da anhält, staunt, ein Foto macht und einfach ganz verliebt in den Flair zur späten Abendstunde ist. Zurück zum Nightmarket: Besuche von Nachtmärkten lohnen sich ja meistens, so auch hier, einfach um durch die Produkte zu stöbern und dem coolen Vibe bei Nacht an den kleinen Ständen entlang zu trödeln, nachzugehen. Also, wenn die Zeit ist: ab dorthin!

Ganz nebenbei ist Hanois Altstadt bei Nacht einfach bezaubernd! Die Straßen sind geschmückt mit Lichterketten, Bäckereien haben bis zur späten Abendstunde geöffnet, die Papierlaternen hängen herab und lassen dieses herrlich warme Licht entstehen, währenddessen, auch noch zur späten Abendstunde, die Hauptstand Vietnams voller Leben ist. 

Nightmarket in Hanoi

Shopping in Hanoi

Wo fange ich an? Wo höre ich auf? Hanoi bietet dir unendlich viele Möglichkeiten zum Shoppen. Es ist schier unmöglich, nicht eigenständig in die zahlreichen Läden, Boutiquen, Krems-Krams Läden etc hinein zu stolpern. Da hätten wir beispielsweise die Hang Gai Straße, auch bekannt als die Seidenstraße, gesäumt von Boutiquen, Schneidereien und Modegeschäften. Oder die Hang Bac Straße, “Bac” steht für Silber auf vietnamesisch, in der es viele kleine Juweliergeschäfte, Kunsthandwerke und Propagandaposterläden gibt. Oder die Hang Da Straße, mit zahlreichen Schuhverkäufern, die die Straßen säumen. Ehrlich, lauft einfach drauflos, nehmt euch Zeit, entdeckt, stöbert und lasst euch überraschen. 

Vor allem hat Hanoi mich enorm überrascht, mit der großen Auswahl an den unterschiedlichsten Marken wie North Face, Patagonia, Adidas, Nike, Fall Raven Rucksäcke, Cotopaxi Taschen, … Alles! Einfach alles für absolut erschwingliche Preise. Als ich auf Instagram erwähnte, dass ich das kühle Wetter doch etwas unterschätzt habe und nun mal auf die Suche nach einer weiteren wärmeren Jacke gehen möchte, schrieb jemand: “Hanoi ist DAS Shoppingparadies! Du bekommst Marken wie Adidas, North Face und Patagonia… sogar fast Original!” Fast Original würde auch die Preise beschreiben mit denen man sich in Hanoi eindecken kann. Unglaublich, wie günstig Markennamen verkauft werden. Andersrum: Einige Marken werden ja nun aber tatsächlich in Vietnam hergestellt… also sind sie vielleicht gar nicht so fake, aber haben vielleicht einen kleinen Makel oder sind unauffällig von der Tischkante gefallen? Wer weiß. So richtig dahinter gestiegen bin ich nicht. Jedenfalls kann man sich für unschlagbare Preise Sachen und Schuhe kaufen. Leider hatte ich das Wetter im Februar auch tatsächlich unterschätzt und habe mir noch eine zusätzliche Patagonia Fleecejacke und der Farbe Grau für 15 Euro gekauft. Eine weitere Followerin meiner Community schrieb mir, dass ihr Easy Rider vom Ha Giang Loop stets zu sagen pflegte: “Vietnam, das Land von North Fake.” Da haben wir es wieder: fast Original eben. Aber kurze wichtige Anmerkung: Für den Ha Giang Loop braucht ihr gegebenenfalls echt warme Sachen! Wir haben im Februar wirklich gefroren und ich war so dankbar über mein Zwiebelprinzip aus mehreren Jacken…

Hanoi: Eine Fundgrube voller Schnäppchen

Patagonia Fleecejacke für 15€

Fast Original: Niedrige Preise für eine große Auswahl an unterschiedlicher Marken

Kunstgallerien in Hanoi

Augen auf bei einem Spaziergang durch Hanoi, wir haben immer wieder diese faszinierenden Kunstgalerien gefunden, sind hineinspaziert und haben gestaunt. Die Hang Gai Street ist eine der populärsten unter den traditionellen 36 Straßen in der Altstadt von Hanoi. Und obwohl die Straße nur 236 Meter lang ist, sind beide Seiten mit Geschäften übersät! Du findest hier Schneideren, die maßgeschneiderte Kleidung innerhalb von 48 Stunden herstellen. Genauso gibt es Boutiquen, und fast alle der Haushalte handeln mit Seide. Wer nach Souvenirs sucht, der wird sicherlich auch in einem der Geschenkartikelläden, die Notizbücher und Postkarten verkaufen, fündig. Daher gilt die Hang Gai Street als eine der belebtesten Einkaufsstraßen in Hanoi. Außerdem gibt es bekannte Kunstgalerien, in denen man sich in den buntesten Motiven verlieren kann. Übrigens, in diese Kunstgalerie sind wir hinein spaziert und ja, man kann auch für erschwingliche Preise selber ein Kunstwerk nach Hause nehmen! 🙂

Kunstgalerie in der Ha Gai Street (Belebte Shoppingstraße)

Ausflüge und Touren rund um Hanoi

Weiter gehts zu interessanten Ausflügen in die Umgebung von Hanoi. 

Ninh Binh​

Von Hanoi haben wir auf eigene Faust einen Tagesausflug nach Ninh Binh unternommen. Das Zugticket für die Hinfahrt und das Sammeltaxi für die Rückfahrt haben wir problemlos über 12GOAsia* gebucht. Ninh Binh liegt in etwa 2 Stunden von Hanoi entfernt. Wenn du mehr Zeit hast, dann würde ich dir sehr ans Herz legen, doch noch ein paar Nächte länger in Ninh Binh zu bleiben! Ich war total verzaubert von diesem kleinen Juwel im Norden Vietnams, den wir vor allem mit eigenem Roller immer vorbei an den zerklüfteten Felsen entdeckt haben!

Halong-Bucht​

Die Halong-Bucht ist nach wie vor eines der Top-Ausflugsziele in Vietnam. Wen wunderts? Das Weltnaturerbe kannst du als mehrtägige Tour mit Übernachtung an jeder Ecke buchen. Ganze Tourismuszweige haben sich auf exakt solche Touren spezialisiert und auch wir waren im Massentourismus gefangen, als wir uns für eben so eine Tour entschieden haben: zweitägige Halong-Bay-Kreuzfahrt* für 170€ pro Person. Ich fand die Tour sehr schön und als ausgebrannter Backpacker, der meist Low Budget reist, habe ich die Zimmer einfach nur als absolut perfekt empfunden und ich weiß auch nicht, ob ich jemals so hoheitlich genächtigt habe, wie ich da so in meiner Kajüte mit Blick auf die Halong-Bucht lag… 😀 Auch mit der Reisezeit im Februar hatten wir Glück und ich habe es nicht als zu überlaufen und voller Touristen empfunden. 

Wer sich die Zeit nimmt und recherchiert, der findet aber andere und weniger überlaufene Alternativen zur Halong-Bucht! Beispielsweise kannst du auf eigene Faust nach Cat Ba (eine Insel) fahren und dir dort einen lokalen Anbieter suchen. Cat Ba liegt etwa 3 Stunden von Hanoi entfernt. Das ist günstiger und weniger besucht, weil du davon ausgehen kannst, dass die meisten Touristen sowieso eine Halong-Tour von zu Hause aus, spätestens aber in Hanoi buchen. Es sei gesagt: Wir hatten auch die Zeit im Nacken, da wir nur 2 Wochen mit Lukas Eltern in Vietnam Zeit hatten. Insofern haben wir uns natürlich für den Klassiker, die Halong-Bay, entschieden. 

Halong-Bucht

Ha Giang Loop

Der sagenhafte Ha Giang Loop ist eine der coolsten Aktivitäten, die du auf deiner Vietnam-Rundreise erleben kannst! Absolut perfekt für alle, die nach einem Abenteuer suchen! Es ist eine 3- bis 5-tägige spektakuläre Motorrad-Tour im Norden Vietnams, und es war vermutlich wirklich mein absolutes Highlight der 4-wöchigen Vietnamreise. Und das, obwohl wir wirklich nicht das beste Wetter im Februar hatten und teilweise richtig gefroren haben… dennoch: Die Ausblicke waren unglaublich und ich kann und möchte dir den Loop unbedingt weiterempfehlen! Wer sich nicht zutraut, selber Motorrad zu fahren, der kann den Loop ohne Probleme mit einem sogenannten Easy Rider fahren. Dabei fährst du bei einem erfahrenen Motorradfahrer hinten auf dem Motorrad mit und musst nicht selbstfahren. Wir sind den Ha Giang Loop als Selbstfahrer und gegen den Uhrzeigersinn auf eigene Faust gefahren. Mehr dazu hier im Beitrag.

Du kommst problemlos mit dem Sleeper Bus oder Van von Hanoi oder Sapa nach Ha Giang City, dem Ausgangspunkt für den Ha Giang Loop. Von beiden Städten aus fährst du ungefähr 5 bis 6 Stunden. Eine Flugverbindung gibt es nicht. Wenn du individuell nach Ha Giang reist, dann kannst du ein Ticket bei 12GOAsia* buchen. Wir sind von der Halong-Bucht nach Ha Giang angereist. Hilfe bei der Organisation hatten wir durch den Gastgeber des Lazy Cat Homestay* (Unsere erste Unterkunft in Ha Giang)

Cafés und Restaurants in Hanoi

Ah ja, mein vermutlich liebster Teil eines jeden Blogbeitrags: Wo kann man am besten essen und Kaffee trinken… 😀 Auch Hanoi hat mich ganz und gar nicht enttäuscht, was das Thema wunderbare Cafés und tolle Restraunts angeht. Definitiv empfehle ich dir, in das Hidden Gem Café zu gehen, um einen Egg Coffee zu trinken. Als Restaurant mit veganen Streetfood und richtigen local Vibe empfehle ich definitiv das CHAY TAM KHO (mitten in der Altstadt) oder das Lian Hua Vegeterian (Außerhalb der Altstadt) Und wenn es gehobener sein soll, dann das Hoang´s Restaurant, mit hervorragendem Geschmack all der Gerichte, die wir probiert haben! Es folgen aber gleich noch mehr Empfehlungen. 🙂

Streetfood in Hanoi

Streetfood ist ein wesentlicher Bestandteil des Alltags in Hanoi. In der Altstadt findest du eine riesige Auswahl an Streetfood-Ständen und kannst neben Einheimischen auf kleinen Plastikstühlen oder Hockern Platz nehmen, um am Straßenrand deine Mahlzeit einzunehmen. Unbedingt solltest du das wohl bekannteste vietnamesische Gericht: die Pho-Nudelsuppe. Die traditionelle Suppe findest du problemlos an gefühlt jeder Straßenecke von Hanoi. Ich bin ein absoluter Fan von Nudelsuppen, war ich schon immer, werde ich vermutlich auch immer sein und könnte es jeden Tag essen. Das vegane Streetfood im CHAY TAM KHO war mein Favorit! Gut, günstig, lecker – authentischer Flair. Außerdem musst du ein Banh Mi essen, wenn du in Vietnam bist! Banh Mi sind nicht nur super lecker, sondern auch super günstig. Die typisch asiatische Note erhält es durch die Zugabe von Chili und Koriander, wer das nicht mag, sagt es einfach beziehungsweise winkt einfach ab bei der Bestellung. Ein einfaches Banh Mi bekommt du bereits für 15 000 Dong = circa 0,50€. Keine Sorge, immer öfter habe ich auch vegane und vegetarische Varianten gesehen! 🙂 

Vegane Pho und Sommerrollen im CHAY TAM KHO

Der Klassiker: ein herzhaft beigelegtes Banh Mi

Hanois Flair: Sitzen und Essen auf kleinen Stühlen

Vietnamesische Kaffeekultur​

Dass es in Vietnam hervorragenden Kaffee gibt, ist weltweit bekannt. Das Land besitzt eine ausgeprägte Kaffeekultur und ist der zweitgrößte Kaffeeexporteur der Welt. Und nicht nur das, in Vietnam ist Kaffee weit mehr als nur ein einfaches Getränk, denn es verwurzelt kulturelle Erfahrung und die einzigartige Lebensphilosophie. Geprägt ist die Kaffeekultur Vietnams von der französischen Kolonialzeit. Obwohl die Franzosen den Kaffee nach Vietnam brachten, so haben die Vietnamesen im Laufe der Zeit ihren ganz eigenen Kaffee-Stil entwickelt. 

Daher überrascht es nicht, dass es in den vielen Straßen von Hanoi zahlreiche kleine und auch große Cafés mit sehr gutem Kaffee gibt. Sei es traditionell, ein bisschen shady und düster, oder perfekt für Social Media inszeniert: Du hast die Qual der Wahl an Cafés in Hanoi. Zu jeder Tageszeit sind die Cafés belebt mit Einheimischen, und du kannst mit Freunden oder Familie in gefühlt jedem zweiten Haus im Erdgeschoss bei einer heißen Tasse Kaffee, oder einem erfrischenden Eiskaffee, oder einem kräftig schwarzen Kaffee, pur und stark im Geschmack beisammensitzen. Du merkst, ein Lebensstil, dem ich mich nur allzu gerne hingebe. Immer.

Neben dem klassischen schwarzen Kaffee (oder in meinem Fall wie so häufig: Cappuccino mit Hafermilch) gibt es diese drei vietnamesischen Kaffeespezialitäten, die ich dir auf deiner To-do-Liste für Vietnam dazuschreiben möchte: Egg Coffee, Salted Coffee und Coconut Coffee. Der Egg Coffee ist Hanois Kaffeespezialität, die unbedingt jeder Kaffeeliebhaber einmal probieren sollte. Für den traditionellen Egg-Coffee wird Eigelb mit Kondensmilch verquirlt und dann mit Kaffee vermischt. Dadurch entsteht ein süßer, cremiger Kaffee, der tatsächlich einem Kuchen ähnelt und teilweise auch so sättigen kann! 😀 Der Salted Coffee, kombiniert Kaffeearomen mit einer Salznote und der Coconut Coffee ist ein erfrischender Eiskaffee mit Kokosnussmilch (oder Creme) und bringt eine süßlich, exotische Note in den Kaffee. 

Egg Coffee ist unbedingt einen Versuch wert: fast wie ein Stück Kuchen

Egg Coffee im Hidden Gem Café – klare Empfehlung! Es gibt auch Salted Coffee und Coconut Coffee

Tranquil Books and Coffee: Abseits der Hauptstraße, für jeden der eine ruhige und gemütliche Atmosphäre sucht, um tollen Kaffee zu trinken und einfach mal zu entspannen. Ich war absolut verliebt in den Stil des Cafés, an der Wand stehen Regale mit vielen Büchern, das Licht ist sehr warm, perfekt zum Lesen, arbeiten, oder mit entspannt mit Freunden reden. Der Cappuccino mit Hafermilch war toll, Lukas fand den Americano (schwarz) nicht so gut, aber wie gesagt: Ich habs sehr gemocht! Meiner Meinung nach ein Hidden Gem, das dich wirklich zur Ruhe kommen lässt

EMM Café: Im Zentrum gelegen, war gleich um die Ecke von unserer Unterkunft, dem Eliana Signature Hotel Hanoi*. Ein sehr kleines Café mit Sitzmöglichkeiten auf kleinen Stühlen an noch kleineren Tischen direkt davor. Also genau das, was Hanoi und den Vibe ausmacht: mit einem Kaffee an der Straße sitzen und beobachten, unterschiedliche Kaffeebohnen zur Auswahl, Matcha war auch sehr lecker!

Hidden Gem Cafe Hanoi: Das Hidden Gem Café würde ich ja fast schon als Sehenswürdigkeit listen! 😀 Mein Gott, was darin alles zu finden ist! Ein großes Café, rustikal aber gemütlich eingerichtet und die Atmosphäre wird dich sofort in den Bann ziehen, vertrau mir! Es gibt sogar unterschiedliche Etagen und es fühlt sich ein wenig an, wie so ein verwunschener Garten, mit viel Vintage, Pflanzen, Krimskrams, aber alles perfekt aufeinander abgestimmt! Ah, genau meins! Ihr MÜSST hier den famous Egg Coffee trinken! 

La Fenêtre: Zufällig entdeckt, sehr schönes Café, ruhige Atmosphäre. Wir saßen zwar nicht drinnen, aber draußen auf einer kleinen Fensterbank. Sehr, sehr guter Americano und auch Hafermilch vorhanden

CHAY TAM KHOI: Unser PLACE TO BE und kleiner Favorit in Hanoi! Veganes / vegetarisches Streetfood, sehr (!!!) günstig, sehr lecker und absolutes Vietnamfeeling, wie man auf den kleinen Stühlen hockt und genüsslich die Pho schlürft (oder andere Gerichte). Ganz klare Empfehlung! Für mich das coolste Restaurant in Hanoi und dabei ist es nichts weiter, als ein winziger Laden. Wir waren bestimmt 5 Mal zum Abendessen da und ich würde jederzeit wieder hingehen

Hoang´s Restaurant (Vietnamese Restaurant & Vegan Food): Wir waren hier 2 Mal zu Abendessen mit Lukas Eltern und waren alle hin und weg vom Geschmack! Wirklich alles was wir bestellt haben war lecker! Ich kann vor allem die Aubergine empfehlen! Definitiv teurer als Streetfood, aber absolute Empfehlung, wenn man in einem sehr schönen, sauberen und stilvoll eingerichteten Restaurant etwas zur Ruhe kommen möchte 

King Roti Hanoi: Scheinbar ein Klassiker? 😀 Aber erklärt mir jemand den Hype um diese kleinen Teile? Es ist rund, es ist fluffig, es kommt mit einer Füllung deiner Wahl und hat eine knusprige Kruste. Immer wenn wir daran vorbei kamen stand eine Schlange davor, sodass Lukas sich schlussendlich auch mal einen der Roti, die mit einer Handvoll unterschiedlichsten Füllungen locken, gekauft hat. Es war okay, aber nochmal sind wir nicht zurückgekommen. Der süße Duft nach frischen Gebäck ist aber tatsächlich schon aus der Ferne wahrzunehmen!

Lian Hua Vegeterian: Liegt außerhalb des Zentrums. In diesem kleinen Restaurant mit quietsche gelben Wänden waren wir als wir an den Literaturtempel und das Ho Chi Minh Mausoleum gelaufen sind. Es gibt nur wenige Sitzplätze und ein überschaubares Menü, aber wir waren alle begeistert und fanden die Gerichte top! Wir hatten die Nudeln mit Saytan!! War das lecker! 

Met Vietnamese Restaurant: Großes Restaurant mit gehobenen Preisen (zu Zweit haben wir 18€ gezahlt, ja für Vietnam ist das gehobener Preis). Es war in Ordnung, hat auch über 18 000 Bewertungen bei Google, aber wir fanden es jetzt nicht so gut, dass wir wieder gekommen sind. Dann lieber in das Hoang´s Restaurant, was auch ein gehobeneres Restaurant ist, aber da hat es uns viel besser geschmeckt! 

Streetfood in dieser Straße: Ja, also irgendwie hatte der Stand in dem wir waren keinen Namen, oder wir haben es übersehen 😀 Wir sind zufällig daran vorbei gestolpert und es gab günstiges und gutes Streetfood. Schlendert einfach mal in der Straße lang, es gibt genug Auswahl. Tipp am Rande: wo die meisten Locals sitzen, einfach einkehren 😀

Und in diesen Cafés sind wir zwar selber nicht gewesen, aber ich hatte sie auf meiner Liste: Still Colour Café, TRAM,Coffee & Tea und PIN Café’n clothes.

King Roti Hanoi: Immer eine lange Schlange, Geschmack: war okay, süßes Gebäck

Met Vietnamese Restaurant: war okay, aber lieber ins Hoang´s Restaurant gehen

Hoang´s Restaurant (Vietnamese Restaurant & Vegan Food): Empfehlung für ein gehobeneres Restaurant 

Streetfood in dieser Straße (genauen Laden weiß ich nicht mehr, entlang der Straße stehen aber mehrere zur Auswahl)

CHAY TAM KHOI: unser PLACE TO BE und kleiner Favorit in Hanoi!

Unsere Empfehlungen, hier buchen wir:

🌞 Touren & Camper buchen (AUSTRALIEN)
10% Rabatt bei Anne von Ausventure Travel*
Rabattcode “AILEEN”
💰Reisekonto inkl. Debitkarte: DKB Visa Debitkarte*
💰Kreditkarte: Barclays Visa Kreditkarte*
🩺 Auslandskrankenversicherung: Young Travellers*
🏨 Hotels: Booking.com*, Hostelworld*

🚘 Mietwagen: Check24*
🛫 Flüge finden: Skyscanner*
🛫Ausreise-, Weiterreise Flugticket: Onward Ticket*
🏠 Housesitting weltweit: Trusted Housesitters*
🧘🏼‍♀️ Sport: 15% Rabatt Manduka-Shop*
(Meine Reisematte*) Rabattcode: “Aileen”

Transparenz und Vertrauen* 
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Könnte Dir Auch Gefallen