Backpacking Vietnam: Reiseberichte mit Tipps und Erfahrungen

Vietnam gehört zu den beliebtesten Zielen Südostasiens. Zu Recht! Denn das Land steckt voller Vielfalt, Kultur und Abenteuer. Und ich darf ehrlich sagen: Ich war von Sekunde eins an, als wir in Vietnams Hauptstadt Hanoi landeten, schlichtweg begeistert. Von pulsierenden Straßen, malerischen Reisterrassen bis hin zu der Möglichkeit an traumhaften Stränden zu liegen: In Vietnam gibt es genau das alles und noch vieles mehr zu entdecken! Und vergesst mir bloß nicht die weltweit bekannte Küche Vietnams mit dem herrlich leckeren Essen und frischen Zutaten… 

In diesem Beitrag teile ich alles, was du vorab und für deine Reiseplanung nach Vietnam wissen solltest! Die beste Reisezeit, Informationen zur Einreise, Anreise, welche SIM-Karte, etc. und ganz unten im Beitrag geht es zu den Blogbeiträgen der einzelnen Stopps im Land! 🙂

Vietnam Rundreise (Februar 2025)

Die wichtigsten Infos zu Vietnam

Einreise

Bei der Einreise nach Vietnam haben deutsche Staatsbürger eine der einfachsten Visabedingungen:

  • Deutsche Staatsbürger können seit dem 15. August 2023 für 45 Tage visafrei nach Vietnam einreisen (Stand Februar 2025)
  • Die visumfreien 45 Tage gelten inklusive des Ein-, und Ausreisetags!
  • Bei Einreise muss dein Reisepass mindestens noch sechs Monate gültig sein
  • Zudem kann ein Nachweis einer Ausreise (Weiter-, Rückreiseticket) innerhalb dieser 45 Tage verlangt werden
  • Reisende ohne konkreten Plan (so wie wir :D) nutzen dafür das sogenannte Onward-Ticket*

Einreisebestimmungen können sich immer wieder ändern und Informationen in einem Reiseblog dadurch auch veraltet oder einfach nicht up to date sein, daher prüfe vorab unbedingt immer die aktuellen Informationen bei dem Auswärtigen Amt.

Anreise

Vietnam hat mehrere internationale Flughäfen, die wichtigsten sind jedoch der Flughafen in Ho-Chi-Minh-Stadt (SGN) im Süden Vietnams und der Flughafen der Hauptstadt Vietnams in Hanoi (HAN) im Norden. Wir sind mit Air China* von Wien nach Peking und von Peking nach Hanoi geflogen. Lukas’ Eltern sind beispielsweise mit Turkish Airlines* von Berlin nach Istanbul und von Istanbul nach Hanoi geflogen. Die Flüge haben wir über Trip.com* gebucht.

Währung

Die Landeswährung in Vietnam ist der DONG (VND). Dabei entsprechen 25.000 Vietnamesische Dong in etwa einem Euro. Du wirst hier also recht zügig zum Millionär. Seit 2021 nutzen wir auf unserer Weltreise die Debitkarte der DKB* und sind sehr zufrieden. Wir konnten alle unsere Zahlungen darüber machen und problemlos Geld am ATM (Geldautomaten) abheben. Geldautomaten gibt es zahlreich, die meisten erheben eine Gebühr pro Abhebung.

In Vietnam ist Bargeld das wichtigste Zahlungsmittel im Alltag. In Restaurants konnten wir oft mit der Karte zahlen, bedenkt dabei aber dass eine Gebühr von 3% auf den Gesamtpreis erhoben wird (war in Kambodscha zum Beispiel auch so). An kleineren Ständen, wie beispielsweise Streetfood-Ständen, haben wir mit Bargeld zahlen müssen. Was sich in Vietnam lohnt: Wenn ihr nach Obst oder Trinkwasser sucht, dann geht einfach mal in die Seitenstraßen, statt direkt auf den Hauptstraßen zu kaufen. Das gilt vermutlich für alle Reiseländer, denn in den kleineren Nebenstraßen sind die Preise einfach günstiger. Logisch. 

Wann ist die beste Reisezeit für Vietnam?

Für Vietnam kann man leider nicht DIE perfekte Reisezeit nennen. Das liegt daran, dass das Land so langgezogen ist und du grob gesagt auch 3 unterschiedliche Klimazonen findest: Nord-, Zentral- und Südvietnam. Mit seinen vielfältigen Landschaften ist Vietnam ganzjährig ein beliebtes Reiseziel, aber die beste Reisezeit hängt von den Regionen ab, die du besuchen möchtest. 

  • Nordvietnam: Die Heimat von Sapa, Hanoi und der Halong-Bay hat verschiedene Jahreszeiten und die beste Reisezeit ist der Frühling von März bis April (18 bis 27 Grad) und der Herbst von Oktober bis Dezember mit (15 bis 25 Grad), in diesen Zeiträumen herrschen milde und angenehme Temperaturen
  • Zentralvietnam: Einschließlich Hoi An (UNESCO-Weltkulturerbe), Da Nang und Hue, bietet eine Mischung aus Strand und Meer, alten Städten und kulturellen Stätten. In dieser Region herrscht ein Monsunklima und die beste Reisezeit ist die Trockenzeit von Februar bis Mai (21 bis 30 Grad)
  • Südvietnam: Ho-Chi-Minh-Stadt, das Mekong Delta und die Insel Phu Quoc haben tropisches Klima mit Regen-, und Trockenzeiten. Die beste Reisezeit ist die Trockenzeit von Dezember bis April (25 bis 35 Grad) 

Sprache

Die offizielle Amtssprache in Vietnam ist Vietnamesisch. Mit Englisch sind wir gut durch Vietnam gekommen. Wenn es mal Probleme mit der Verständigung gab und auch die gute alte Hand- und Fußkommunikation scheiterte, dann haben wir die App “DeepL” zur Übersetzung genutzt. 

Transport

Vietnam ist bestens aufgestellt, was das spontane und individuelle Reisen angeht! 

Inlandsflüge

Inlandsflüge suchen und finden wir meist über Skyscanner* oder Trip.com*, der Umwelt zuliebe natürlich nur dann nutzen, wenn wenig Zeit bleibt alternative Reisemittel zu nutzen, Ticketpreise variieren so zwischen 30 bis 50€ (Stand Februar 2025)

Zug fahren

Zug fahren in Vietnam ist unkompliziert, denn die staatliche Bahngesellschaft Vietnam Railways verbindet den Norden (Hanoi) mit dem Süden (Ho-Chi-Minh-Stadt) was in etwa 1730 Kilometer sind und wofür du circa 40 Stunden benötigen würdest. Dabei hält der Zug in allen größeren Ortschaften. Tickets kannst du über 12GOAsia* oder über die Vietnam Railway Website buchen. Wir sind nur einmal Zug gefahren: von Hanoi nach Ninh Binh und wieder zurück, dabei hatten wir einen Schlafwaggon.

Bus fahren

Bus fahren ist eines der günstigsten und eines der Haupttransportmittel in Vietnam. Überall wirst du Busse sehen und je nachdem wie lang deine Strecke ist und wie viel Komfort du dir wünschst, stehen verschiedene Buskategorien zur Auswahl. Bei Onlinebuchungen über 12GoAsia* wird dir alles genau angezeigt, oft sogar mit Bildern. Es gibt normale Busse (ohne Toiletten, dann wird zwischendurch angehalten), einfache Sleeper-Busse (diese Busse haben Liegesitze, die in 3 Reihen angeordnet und über eine zweite Etage verfügen, meist auch ohne Toiletten) und VIP-Slepper-Busse (die VIP-Variante sind nur zwei Reihen nebeneinander, aber auch eine zweite Etage, Liegesitze sind breiter und bequemer und eine Toilette ist vorhanden).

Taxi fahren

Wenn es mal schnell von A nach B gehen soll, dann bietet sich das Taxi an. Hältst du einfach ein Taxi auf der Straße an, dann achte darauf, dass das Taxameter eingeschaltet ist oder verhandle den Preis für deine Strecke vorab. Oder du lädst dir die kostenfreie App Grab herunter und kannst darüber ein Taxi buchen. So wird dir der Preis direkt angezeigt und verhandeln ist nicht notwendig.

Roller fahren

Viele Reisende kaufen sich sogar ein Moped und reisen damit durch Vietnam. Coole Sache, aber haben wir selber nicht gemacht. Wir haben uns wenn dann mal ein Moped ausgeliehen (und das auch nur für einen Tag in Ninh Binh) und für vier Tage entlang das Ha Giang Loops. In den meisten Unterkünften stehen Roller zur Verfügung und möchtest du über einen Rollerverleih gehen wirst du dazu auch in jeder Stadt und in jedem Dorf fündig. Einfach deinen Reisepass und den internationalen Führerschein mitnehmen, vorlegen und los gehts. Kosten für den Mopedverleih (Stand Februar 2025) circa 7 bis 10€ pro Tag, je nach Verhandlungsgeschick. Tankstellen gibt es einige, in Asien ist es aber üblich, dass das Benzin für die Roller abgefüllt in Plastikflaschen an kleinen Straßenständen verkauft wird. Eine Tankfüllung kostet so um die 3 bis 4€. 

Beispiel: Für den Ha Giang Loop haben wir für einen halbautomatischen Roller 11€ pro Tag und inklusive Versicherung gezahlt. In Ninh Binh haben wir für einen Tag 7€ ohne Versicherung gezahlt. 

Internationaler Führerschein in Vietnam

Den Internationalen Führerschein benötigst du, wenn du Moped fahren möchtest. Er ist günstig, das beantragen dauert nicht lange und er wird in generell Asien benötigt. Und selbst wenn die Vorlage des Führerscheins nicht immer verlangt wird, so solltest du definitiv im Besitz sein und ihn dabeihaben.

Als Veganer / Vegetarier in Vietnam?

Die vietnamesische Küche ist weltweit bekannt und beliebt, und auch ich als Veganer bin voll auf meine Kosten gekommen. Ich hatte keine Probleme, tolle Cafés und Restaurants zu finden! Und ich hatte auch keine Probleme, leckeres veganes Streetfood in Hanoi zu finden. Das bedarf vielleicht ab und zu mal etwas mehr Recherche, vor allem in den abgelegeneren Orten, wie beispielsweise entlang des Ha Giang Loops, aber generell kann ich sagen: Ich habe Vietnam essenstechnisch sehr geliebt und konnte die vietnamesische Küche auch als Veganer genießen! Vor allem in Hoi An gibt es zahlreiche vegetarische und auch vegane Cafés und Restaurants. Mehr dazu in meinem Blogbeitrag zu Hoi An (Yep, ihr fandet dort eine laaaaange Auflistung! :D) und ich möchte an dieser Stelle direkt noch das vegane CHAY TAM KHOI Streetfood Restaurant in Hanoi empfehlen, mit super günstigen Preisen! Und dem richtigen Vietnamflair, wie man da so auf den kleinen Stühlen hockt und das bunte Treiben auf den Straßen beobachtet. Große Empfehlung! Und wer in Ho Chi Minh City ist, der geht zum Bon´s Vegan Bistro oder isst ein veganes Banh Mi in diesem niedlichen kleinen Restaurant am Straßenrand. Okay, ich schweife wirklich ab… Aber ihr bekommt den Schwerpunkt dieses Abschnitts mit: ICH LIEBE VIETNAMS KÜCHE.

Internet und SIM-Karte in Vietnam

Direkt am Flughafen haben wir uns eine SIM-Karte von Vienaphone für circa 10€ mit 60 GB für 30 Tage gekauft. Damit funktionierte das Internet verlässlich. Eigentlich wird Viettel empfohlen, was wir auch haben wollten, aber wir hatten uns verguckt und erst nach Zahlung bemerkt, dass es Vienaphone war. Macht nichts, hat trotzdem gut funktioniert! 

Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung für Vietnam?

Ja, eine Auslandskrankenversicherung ist auf Reisen außerhalb von Europa definitiv zu empfehlen. Mehr dazu auch in meinem Beitrag versichert auf Weltreise (Let me tell you, wie ich mehrere tausend Euro in den USA gelassen habe… und Gott sei Dank zurückerstattet bekommen habe!). Die Auslandskrankenversicherung deckt ärztliche Kosten bei Verletzungen, Krankenhausaufenthalten oder Krankheiten im Ausland in der Regel zu 100 % ab. Welche Krankenversicherung ist nun die beste? Auf anderen Reiseblogs findest du an dieser Stelle eine nette Tabelle mit den unterschiedlichen Versicherungen, aber ich nenne dir schlichtweg die Young Travellers*, welche wir zufrieden für unsere Langzeitreisen und als Aktivreisende nutzen. Schau einfach auf der Seite vorbei, es gibt die unterschiedlichsten Pakete. 

Welche Impfungen braucht man für Vietnam?

Mit dem Thema Impfungen geht jeder anders um, welche Impfungen für eine Reise nach Vietnam empfohlen werden, würde ich hier einmal kurz nennen. Die Standardimpfungen Masern, Mumps, Röteln und Tetanus auffrischen lassen sowie empfohlene Impfungen für Vietnam: Hepatitis A, Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis. Generell bestehen aber keine Impfvorschriften für Einreisende aus Deutschland. Letztlich liegt die Entscheidung zu den Impfungen bei dir, und es empfiehlt sich vorab einen Tropenarzt zu sehen und sich ausführlich beraten zu lassen. So haben wir es vor unserer Weltreise gemacht. Hier findest du einen ausführlichen Beitrag zu den Impfungen für eine Weltreise. Und das Auswärtige Amt informiert wie immer ausführlich dazu. 

Reiseadapter für die Steckdosen in Vietnam

In Vietnam werden Steckdosen der Typen A, C und G genutzt. Da wir in Deutschland den Typ C haben, kommst du manchmal sogar ganz ohne Adapter aus. Die Betonung liegt auf manchmal, nimm dir also einen Reiseadapter mit. Ich nutze seit 2021 diesen Reiseadapter* und möchte ihn wirklich nicht missen. 

Vietnam Rundreise

Vietnam ist ein schmales Land, daher machst du genau genommen gar keine Rundreise im klassischen Sinne, sondern du fährst einmal quer durch das Land. Vietnam misst 1650 Kilometer von Norden nach Süden. Dich erwartet also nicht nur ein sehr langgezogenes, sondern auch ein sehr facettenreiches Land. Ob du dabei nun von Nord nach Süd reist oder in umgekehrter Reihenfolge, bleibt dir überlassen. Denn dank guter Infrastruktur und vielfältiger Möglichkeiten ist auch das sehr entspannt möglich. Wir sind im Norden in Hanoi angekommen und sind von dort immer Richtung Süden gereist. Der langgestreckte Küstenstaat Vietnam grenzt übrigens an Kambodscha, Laos und im Norden an China. Unsere Abreise ging nach 4 Wochen in Vietnam von Chau Doc (Süden Vietnams) aus weiter nach Kambodscha in die Hauptstadt Phnom Penh. 

Vietnam von Nord nach Süd in vier Wochen

Lohnt sich eine Reise nach Vietnam?

Meiner Meinung nach? JA! Egal, ob du in lebhafte Kultur eintauchen möchtest, oder beeindruckende Landschaften entdecken möchtest, oder einfach die Seele baumeln lassen möchtest, oder dich durch Vietnams weltweit bekannte und sehr gute Küche durchprobieren möchtest: Vietnam ist eine perfekte Balance aus Abenteuer, Erholung und Genuss. 

Ein winziger Abstecher in meine Gedanken: Wisst ihr, wie lange ich darauf gewartet habe, dieses Land endlich zu bereisen? Seitdem ich von einer Weltreise geträumt habe, stand Vietnam immer ganz oben auf der Liste. Wieso? Weiß ich nicht. Kennt ihr das, dieses Fernweh nach einem Land, ohne genaue Gründe dafür nennen zu können? Das war Vietnam für mich. Nur konnten wir damals, als wir nach 8 Monaten Weltreise im Dezember 2021 endlich in Südostasien gelandet sind und den ersten Schritt nach Thailand setzten, keinen weiteren schlauen Sprung in ein anderes Land Südostasiens machen. Wieso? Auch diese Antwort ist simpel: Covid. Wir konnten schlichtweg nicht oder nur kompliziert einreisen, da für viele Länder verschärfte Einreisebestimmungen galten. Umso mehr darf ich mich nun freuen, Vietnam auf die Liste der Länder zu setzen, die ich schon immer bereisen wollte.

Alle Blogartikel über Vietnam

Hoi Ans Altstadt hat mich absolut verzaubert! Die Stadt wird durch einen Fluss geteilt, dessen Uferpromenade nächtlich von bunten Laternen erhellt wird. Tagsüber findet man zahlreiche Cafés und Restaurants in den kleinen Gassen.

Tam Coc ist ein kleiner Ort in der Provinz Ninh Binh, welcher knapp 100 Kilometer und 2,5 Stunden Fahrt von Hanoi entfernt liegt. Ninh Binh war mein kleiner Favorit und ein noch relativ ruhiges Paradies im Norden Vietnams.

Die spektakuläre Motorradstrecke im Norden Vietnams: ein einmaliges Erlebnis! Der Loop ist in etwa 350 Kilometer lang und kann in 3 bis 4 Tagen bereist werden. Das absolute Highlight ist der abenteuerliche Roadtrip an sich!

Mit einer Reise durch das Mekong-Delta in Südvietnam erwartete uns üppig grüne Natur und  faszinierende Einblicke in das Leben der Einheimischen. Alles über die Weiterreise nach Kambodscha auch in diesem Beitrag.

Hanoi: Vietnams Hauptstadt

COMING SOON

Transparenz und Vertrauen* 
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Könnte Dir Auch Gefallen