Der letzte Stopp unserer Malaysia-Reise: 5 Tage in der Weltmetropole Kuala Lumpur. Kuala Lumpur ist die Hauptstadt Malaysias und mit knapp 2 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Die moderne Metropole ist in erster Linie für die beiden Petronas Tower bekannt, den höchsten Zwillingstürmen der Welt. Nach Kuala Lumpur kannst du das gesamte Jahr über gut reisen, da die Trocken-, und Regenzeit hier nicht so sehr ins Gewicht fallen, wie in anderen Teilen Südostasiens. Auch neben anderen Großstädten Südostasiens wie Bangkok oder Singapur gerät Kuala Lumpur gerne mal in Vergessenheit und das doch eher zu Unrecht. Denn die Stadt ist günstiger als Singapur und auch als Low Budget Backpacker, und einem geringen Budget kann man sich einen wirklich guten Standard leisten.
Petronas Tower in Kuala Lumpur
Wissenswertes über Kuala Lumpur
Wie viel Zeit sollte ich für Kuala Lumpur einplanen?
Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur zu sehen, würde ich dir 3 bis 4 Tage empfehlen. So kannst du auf jeden Fall in Ruhe die Petronas Towers, den KLCC Park, die Batu Caves und die Ausgehmeile Bukit Bintang erkunden. Und du findest auch noch ausreichend Zeit, die Vielfalt des Streetfood in Kuala Lumpur oder die tollen Restaurants und Cafés auszutesten. Mit dieser Metropole beenden wir schlussendlich das erste Halbjahr von 2024 in Malaysia und fliegen von Kuala Lumpur zurück nach Deutschland*.
Kuala Lumpur ist eine aufstrebende Metropole und eine große und abwechslungsreiche Stadt, sodass sie sich auch für längerfristige Aufenthalte für digitale Nomaden oder Workation sehr gut eignet.
Benötige ich ein Visum?
Nein, als deutscher Staatsbürger ist die Einreise für bis zu 90 Tage frei und du benötigst einen gültigen Reisepass (mindestens noch 6 Monate). Häufig wird aber ein Ausreise-, bzw. Weiterreiseticket verlangt.
Solltest du noch kein Ausreiseticket haben, dann kann ich dir dieses Onward-Ticket* empfehlen, welches ich selber schon genutzt habe. Wie funktioniert ein Onward-Ticket? Ganz einfach: Du kaufst dir für etwas unter 20€ ein Ticket, genau genommen eine Flugplatzreservierung, und diese verfällt nach ein paar Tagen automatisch.
Ist Kuala Lumpur teuer?
Nein, Kuala Lumpur ist budgetfreundlich! Gemessen an der Größe und dem, was die Stadt zu bieten hat, ist sie erschwinglich. Im Vergleich zu Singapur ist Kuala Lumpur deutlich günstiger, sodass man sich für wenig Geld einen richtigen guten Standard leisten kann – auch als Backpacker! Abendessen in hippen Restaurants, Kaffee trinken in fancy Cafés, Unterkünfte mit Infinity-Pool zum Sonnenuntergang, Cocktail in einer schicken Rooftop-Bar: Ja, das alles ist zu mehr als fairen Preisen in Kuala Lumpur möglich.
Währung und Kreditkarte
In Malaysia zahlt man mit dem malaysischen Ringgit (RM), wobei 5 RM in etwa 1€ entsprechen. Empfehlenswert ist die Debitkarte der DKB*, welche wir selber sehr zufrieden nutzen. Vor unseren Reisen machen wir uns keine Gedanken darüber, wo oder wie wir am besten Bargeld abheben. Wir steigen einfach aus dem Flieger und heben am nächsten Geldautomaten die jeweilige Landeswährung ab.
Internet und SIM-Karte
Nahezu jedes Hotel in Kuala Lumpur bietet kostenfreies Wi-Fi an. Die Verbindung in unserem Hotel* war sehr schnell, sodass wir auch problemlos von dort arbeiten konnten. Auch viele Cafés und Restaurants bieten schnelles Wi-Fi an. Möchtest du immer online sein, dann kannst du dir einfach eine SIM-Karte bei Ankunft am Flughafen, im 7-Eleven oder in Handyläden kaufen. Die Kollegen in den Shops helfen dir beim Einrichten, du musst also gar nichts weiter tun. Nimm aber deinen Reisepass mit und denke auch daran, einen Reiseadapter* mitzunehmen, um dein Handy laden zu können. 😉 Wir hatten den Anbieter Digi und für 30 Tage mit 80 GB 8€ bezahlt.
Sprechen die Leute Englisch?
Ja, die meisten Menschen in Kuala Lumpur sprechen ausreichendes oder gutes Englisch. Denn neben Malaiisch ist Englisch die Amtssprache.
Fortbewegung in Kuala Lumpur
Ziemlich günstig, komfortabel, einfach zu bestellen und unsere Fortbewegung der Wahl in Kuala Lumpur: Taxi bestellen über Grab. Wenn du dir den Preis mit anderen teilst, wird es natürlich noch günstiger und nur in der Rush Hour oder wenn es regnet, kann es passieren, dass man mal ein paar Minuten länger auf das nächste freie Taxi warten muss. Unsere Unterkunft* lag außerhalb des Stadtzentrums, sodass wir mit dem Taxi in die Stadt gefahren sind und dann unsere Erkundungstour zu Fuß fortgesetzt haben.
Hinweis: Motorradtaxis, wie man es aus Indonesien und Thailand kennt sind in Kuala Lumpur verboten! Dafür gibt es im Stadtzentrum E-Roller, die man mit einer entsprechenden App freischalten kann.
Unterkunft in Kuala Lumpur
Auf dem Pflichtprogramm steht ganz klar: Such dir eine Unterkunft in einem Hochhaus mit Blick über die Stadt! Im besten Fall bietet dir deine Unterkunft auch noch einen Infinity-Pool mit Blick auf die Petronas Tower. Klingt teuer? Ist es in Kuala Lumpur aber nicht. Fancy Unterkünfte kannst du dir auch als Backpacker leisten! 🙂 Und es war echt schön, in den modernen Großstadt-Vibe einzutauchen ohne das Budget komplett zu sprengen. Unsere Unterkunft lag außerhalb des Stadtzentrums, was uns aber nicht weiter gestört hat, sodass wir mit einem Grab Taxi in die Stadt gefahren sind, um dann vor Ort zu Schlendern, spazieren und zu entdecken.
Expressionz KLCC by Wodages*: Große und moderne Zimmer, mit Waschmaschine, kleinen Kühlschrank und Küchenanrichte, Bett war bequem, sehr sauber, geniale Aussichten, toller Rooftop-Pool und Fitnessstudio im 48. Stock, kostet aber extra (!), zu Fuß wäre man in ca. 30 Minuten an den Petronas Towers, Grab Taxis kommen direkt an den Eingang, ruhige Lage, auch bei Nacht
Aufenthalt: 5 Nächte
Kosten: 188€ für 2 Personen, ganzes Apartment
Expressionz KLCC by Wodages*: Rooftop-Pool im 48. Stock mit Blick auf Petronas Towers
Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur
Vorweg sei gesagt: Es gibt sicherlich deutlich mehr Highlights und Sehenswürdigkeiten als die Dinge, die ich gleich aufliste. Da Kuala Lumpur aber das Ende unserer Malaysia-Reise war, waren wir auch relativ faul und haben unsere coole Unterkunft einfach genossen. Insofern haben wir nur gezielt die Twin Towers und eine Rooftop-Bar angesteuert. Ansonsten haben wir einfach die Zeit mit dem planlosen Schlendern durch die Stadt verbracht.
Bukit Bintang: Shopping-, und Ausgehviertel Kuala Lumpur
Auf der Changkat Bukit Bintang reihen sich die Restaurants und Bars aneinander und insbesondere am Abend ist hier eine Menge los! Du findest zahlreiche Unterkünfte im bekanntesten Viertel der Stadt, welches als Shopping-, und Ausgehviertel bekannt ist.
Petronas Twin Towers: Das Wahrzeichen von Kuala Lumpur
Die bekannteste Sehenswürdigkeit sind natürlich Malaysias spektakuläre Zwillingstürme: die Petronas Twin Tower. Besonders beeindruckend sind die beiden Türme bei Dunkelheit!
Direkt vor den Twin Towers (Standort: hier)
Ausblick von der Helipad Rooftop-Bar
Shoppingparadies im KLCC Park
Die Petronas Towers sind ein ganzer Komplex mit einer riesigen Luxusmall und dem angrenzenden KLCC Park. KLCC ist die Abkürzung für Kuala Lumpur City Center, und der KLCC Park befindet sich im Herzen der Stadt, direkt am Fuße der Petronas-Türme. In dem 20 Hektar großen Park kannst du dem Trubel der Stadt entfliehen und im Hintergrund bieten die Wolkenkratzer der Stadt eine coole Kulisse.
Direkt vor den Twin Towers
Ausblick von der Heli Lounge Bar
Springbrunnen-Wassershow am Abend
Vom anliegenden KLCC Park hat man einen tollen Blick auf die Zwillingstürme, die am Abend sogar im künstlich angelegten See davor eine Lichtshow bieten! Das Ganze nennt sich “Lake Symphony” und die Wasserspiele werden mit Musik und Lichtern unterstrichen. Nicht zu viel Googeln und darüber nachdenken, einfach hingehen. Es ist ein schöner Abschluss des Tages! 🙂 Laut Internet finden die Wasserspiele immer zur vollen Stunde statt: 20, 21 und 22 Uhr. Die Zeiten stimmen nicht so ganz, sei am besten schon eine halbe Stunde vorher da und mache es dir bequem, oder drehe eine Runde im anliegenden KLCC Park, der grünen Oase Kuala Lumpurs.
Petronas Twin Towers: Springbrunnen-Wassershow am Abend (Lake Symphony)
Helipad Kuala Lumpur: Malaysias coolste Rooftop Bar?
Unser absolutes Highlight in Kuala Lumpur war der Besuch einer Rooftop Bar! Aber nicht nur irgendeiner, sondern der wirklich coolen Helipad Rooftop-Bar auf einem Hubschrauberlandeplatz! Die Bar befindet sich im 34 Stockwerke hohen Menara KH in Bukit Bintang. Sie ist komplett offen und mit einem unglaublichen 360 Grad Rundum-Blick genießt du am besten zum Sonnenuntergang bei einem Getränk deiner Wahl, die Aussicht über die Stadt.
Eintritt: 22€ pro Person (lohnt sich! Die Location und der Ausblick ist schon richtig cool!)
Im Preis inbegriffen sind bereits 2 Getränke (Bier, Cocktails oder Softdrinks inbegriffen – Wein kostet extra)
Achtung: 30 bis 45 Minuten vor Sonnenuntergang ankommen, um auch noch einen Platz zu bekommen
Wo du dann sitzt, ist eigentlich egal, denn man ist ja auf einem Hubschrauber Landeplatz und hat einen kompletten Rundum-Blick auf Kuala Lumpur
Helipad Rooftop-Bar: Cocktails schlürfen auf einem Hubschrauber-Landeplatz
Helipad Rooftop-Bar: 360 Grad Rundum-Blick über die Stadt
Malaysias höchster Fernsehturm: Menara Kuala Lumpur oder auch KL Tower genannt
Restaurants und Cafés in Kuala Lumpur
Ein Highlight in Kuala Lumpur ist die kulinarische Vielfalt, das Essen hat Einflüsse aus Malaysia, China und Indien, aber du bekommst auch alle möglichen westlichen Gerichte. Wobei wir persönlich tatsächlich mehr in Restaurants und Cafés unterwegs waren, als dass wir uns richtig durch die kleinen Streetfood-Stände gekostet haben. Wenn du Streetfood magst, dann sollte der Jalan Alor Night Food Market auf deiner Liste stehen! Der Streetfood-Markt ist jeden Abend in der Jalan Alor Straße in dem beliebten Ausgehviertel Bukit Bintang. Dutzende Garrküchen erwarten dich, und wenn du doch eher Lust auf ein Restaurant hast, dann findest du auch diese in zahlreicher Vielfalt.
Voilá: Unser liebstes Restaurant! Es ist nicht super Low-Budget, aber die Portionen sind groß, die Auswahl noch größer und alles ist vegan oder vegetarisch
The Hungry Taipir: tolle und sehr moderne Location, bisschen Disco-Feeling :D, weil die Musik ziemlich laut läuft! Aber richtig coole Atmosphäre!
Voilá Restaurant: vegan und vegetarisch, unser liebstes Restaurant mit großen Portionen zu fairen Preisen
Unsere Empfehlungen, hier buchen wir:
🌞 (AUSTRALIEN) Touren und Camper buchen:
10% Rabatt bei Anne von “Ausventure Travel” (Rabattcode: AILEEN)
💰Reisekonto inkl. Debitkarte: DKB Visa Debitkarte*
💰Kreditkarte: Barclays Visa Kreditkarte*
🩺 Auslandskrankenversicherung: Young Travellers*
🏨 Hotels: Booking.com*, Hostelworld*
🚘 Mietwagen: Check24*
🛫 Flüge finden: Skyscanner*
🛫 Weiterreiseticket: Onward Ticket*
🏠 Housesitting: Trusted Housesitters*
🧘🏼♀️ Sport: 15% Rabatt Manduka-Shop*
(Meine Reisematte*) Rabattcode: Aileen
Transparenz und Vertrauen*
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!