Von den drei Schwesterninseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao ist Koh Tao die kleinste der Inseln. Bekannt ist Koh Tao für die internationale Taucher-, und Schnorchelszene. Viele Reisende kommen auf die Insel, um ihren Tauchschein zu machen, und insbesondere für Anfänger sind die Gewässer hervorragend geeignet – zudem gilt Koh Tao auch als DER Ort weltweit, an dem man am günstigsten den Tauchschein absolvieren kann. Aber selbst wenn du nicht an der Unterwasserwelt interessiert bist, so ist Koh Tao ein interessantes Reiseziel mit versteckten Buchten, schönen Stränden und traumhaften Sonnenuntergängen!
Lohnt sich ein Besuch auf Koh Tao? Meine Antwort ist ein ganz eindeutiges Ja! Egal, ob für ein paar Tage oder für einen längeren Aufenthalt. Koh Tao hat das Potenzial, dich mit Schönheit, Vielfalt und einem unverwechselbaren Charme in den Bann zu ziehen. Die große internationale Community von Reisenden aus aller Welt und Tauchern schaffen eine unvergleichlich einladende und coole Atmosphäre, die on top zum tropischen Paradies, der Schönheit der Natur und den tollen Stränden sowie kleinen Buchten, an denen du die Seele baumen lassen kannst, hinzu kommt!
Koh Tao, Thailand
In diesem Beitrag findest du:
- Wissenswertes über Koh Tao
Wann ist die beste Reisezeit für Koh Tao?
Wie viel Zeit sollte ich für Koh Tao einplanen?
Anreise nach Koh Tao
Wo sollte ich am besten auf Koh Tao übernachten?
Unterkünfte auf Koh Tao
Transport auf Koh Tao - Aktivitäten auf Koh Tao
Tauchen auf Koh Tao
Schnorcheln auf Koh Tao
Das Nachtleben der Insel - Schönste Strände auf Koh Tao
Sairee Beach: Das Herzstück der Insel
Haad Sai Daeng: Auf der Suche nach Haien
Tanote Bay: Schnorcheln und Klippenspringen
Sai Nuan Beach: Idylische Lage abseits vom Trubel
Shark Bay: Schnorcheln mit Haien und Schildkröten in traumhafter Kulisse - Wanderungen und Aussichtspunkte
- Restaurants und Cafés auf Koh Tao
- Fazit Koh Tao
Wissenswertes über Koh Tao
Das landschaftliche Bild der Insel wird eher durch dichte Vegetation und die felsigen Küsten und Berge als von Postkartenreifen Stränden geprägt. Ebendiese felsigen Küsten, die geringen Strömungen und die artenreiche Unterwasserwelt machen Koh Tao zu einem der beliebten Tauchreviere unserer Welt. Nach Koh Tao kommst du nur mit einer Fähre ab Koh Samui, Koh Phangan oder vom Festland ab Chumphon oder Surat Thani. Tickets findest du bei 12GoAsia*. Zahlen kannst du auf der Insel problemlos in Thai Baht (THB), wobei einige größere Hotels und Restaurants auch Kartenzahlungen akzeptieren. Wir nutzen sehr zufrieden die Debitkarte der DKB* auf unseren zahlreichen Reisen. Auch ATM´s findest du vor allem in der Inselhauptstadt Mae Haad und in der Nähe des Sairee Beach. Auch am 7-Eleven steht in der Regel ein ATM, an dem meist problemlos Geld abgehoben werden kann. Längere Strecken auf Koh Tao legst du mit einem Taxi zurück, was überdurchschnittlich teuer ist, oder du nimmst dir selber einen Roller. Aber Vorsicht, die Straßen können teilweise sehr steil sein. Wer eine Unterkunft am Sairee Beach nimmt (Sairee Hut Resort Koh Tao* oder Good Dream Hotel*) der kann auch bequem allen Komfort innerhalb des Zentrums zu Fuß ablaufen.
Wann ist die beste Reisezeit für Koh Tao?
Koh Tao verwöhnt ganzjährig mit einem tropischen Klima von 25 bis 33 Grad Celsius. Die optimale Reisezeit für Koh Tao erstreckt sich in der Trockenzeit von Mitte Januar bis Anfang Mai. In dieser Zeit erlebst du die Insel von seiner besten Seite und kannst das meiste aus deinem Inselparadies-Erlebnis herausholen. Strahlender Sonnenschein, minimale Regenfälle und ruhiges, kristallklares Meer.
Ab Mitte Mai nimmt die Wahrscheinlichkeit für Regenfälle zu, was der üppigen Vegetation und dem satten Grün der Insel zwar guttut, aber nicht unbedingt einem Strandurlaub. Die Regenzeit setzt dann von Ende September bis Mitte Dezember ein.
Hinweis: Für Taucher ist es wichtig zu erwähnen, dass die Sichtweiten unter Wasser während der Regenzeit eingeschränkt sein können. Andererseits birgt die Regenzeit den Vorteil von günstigeren Preisen für Unterkünfte und einer ruhigeren Atmosphäre auf der Insel. Walhaie kannst du von Juni bis August sichten.
Wie viel Zeit sollte ich für Koh Tao einplanen?
Wie lange du auf der Insel bleiben solltest, hängt von deinen Plänen und persönlichen Vorlieben ab. Koh Tao ist relativ klein und lässt sich in 3 bis 4 Tagen super erkunden! In diesem Zeitraum kannst du die wichtigsten Strände besuchen, ein paar Wanderungen unternehmen und dich durch die Vielfalt der lokalen Küchen testen! Wenn du aber einen Tauchkurs planst oder generell zum Tauchen angereist bist und Koh Tao ausführlicher entdecken möchtest, dann kannst du locker über eine Woche hier verbringen.
Interessanterweise ist Koh Tao neben seiner Nachbarinsel Koh Phangan auch ein sehr beliebtes Reiseziel vieler digitaler Nomaden geworden. Der Grund ist simpel: Die Kombination aus tropischem Paradies, ausreichender Infrastruktur, entspannter Atmosphäre, atemberaubender Natur und vielfältigen Aktivitäten machen es leicht, länger zu bleiben, sodass viele Reisende mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate auf der Insel verweilen. Auch wir waren schon mehrmals auf Koh Tao und kommen immer wieder gerne zurück. In den folgenden Monaten hatten wir auch immer Glück mit dem Wetter:
- Dezember 2021 für 14 Tage (mit Freunden)
- Februar 2023 für 10 Tage (mit meinen Schwiegereltern)
- April 2024 für einen Monat (Lukas alleine – ich war unterdessen in Indonesien)
Anreise nach Koh Tao
Im Golf von Thailand befindet sich das Samui Archipel mit den drei Inseln: Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao. Auf Koh Tao selbst gibt es keinen Flughafen, aber die Insel kannst du trotzdem ganz einfach erreichen. Zum Beispiel kann man von Bangkok nach Koh Samui fliegen und von dort die Fähre weiter nach Koh Tao nehmen. Die Fährenüberfahrt dauert je nach Wetter-, und Meereslage zwei bis drei Stunden. Genauso kannst du auch von Koh Phangan nach Koh Tao mit der Fähre fahren. Der Ort an dem ihr auf Koh Tao ankommt und in dem der Fährhafen liegt, heißt übrigens Mae Haad.
Anreise von Bangkok aus
- Flug nach Koh Samui, dann Fähre von nach Koh Tao
- Flug nach Surat Thani, dann Bus und Fähre nach Koh Tao
- Nachtbus von Chumphon oder Surat Thani, dann Fähre nach Koh Tao
Anreise von den Nachbarinseln
- Regelmäßige Fährverbindungen von Koh Samui und Koh Phangan
Die Fährenfahrt von Koh Samui nach Koh Tao dauert circa 2 Stunden 45 Minuten
Die Fährenfahrt von Koh Phangan nach Koh Tao dauert circa 1 Stunde 30 Minuten
Anreise vom Festland
- Fähren fahren täglich von Chumphon und Surat Thani nach Koh Tao
Die Hauptfährgesellschaften sind Lomprayah, Seatran Discovery und Songserm. Kombiangebote für die Anreise mit Bus und Boot findest du bei 12GoAsia*.
Unsere Anreise von Bangkok mit Bus und Fähre nach Koh Tao
Wir sind über Nacht mit einem Bus von Bangkok an den Chumphon Lomprayah Pier gefahren. Und vom Pier (Hafen) ging es dann am Morgen mit der Fähre weiter nach Koh Tao. Der Bus war super bequem, wir konnten die Sitze sogar fast waagerecht stellen, sodass wir gut schlafen konnten.
Tickets gebucht: bei12GoAsia*
Mit dem Anbieter Lomprayah
Kosten: circa 45€ pro Person
Reisezeit gesamt: 12 Stunden mit Bus und Fähre von Bangkok nach Koh Tao
So lief es ab:
- Mit dem Taxi zum Khao San District an die Lomprayah Station gefahren
- 21 Uhr Busabfahrt
- Acht Stunden über Nacht mit dem Bus bis an den Chumphon Lomprayah Pier
- 5 Uhr Ankunft am Chumphon Lomprayah Pier
- 7 Uhr Abfahrt der Fähre nach Koh Tao
- 8:45 Uhr Ankunft auf Koh Tao
Von unserer Unterkunft in Bangkok (Pilllow & Bread*) sind wir mit einem Taxi zum Khao San District an die Lomprayah Station gefahren. Keine Sorge, die Taxifahrer kennen die Lomprayah Station und wissen, wo du hin musst. Falls nicht, kannst du es einfach mit deinem Navi zeigen oder auf dem ausgedruckten Lomprayah Ticket, dort steht die Adresse nochmal ausführlich drauf. An der Lomprayah Station wartet man mit anderen Reisenden, bis der Bus ankommt. Dann läuft man gesammelt für nicht mal fünf Minuten an die Haltestelle zum Bus und fährt über Nacht an den Chumphon Lomprayah Pier. Von hier geht es dann direkt mit der Fähre nach Koh Tao, sodass man am Morgen auf der Insel ankommt. Am Hafen von Koh Tao wirst du entweder direkt von einem Fahrer deiner Unterkunft abgeholt oder du nimmst dir eigenständig ein Taxi, es stehen genügend herum.
Wo sollte ich am besten auf Koh Tao übernachten?
Koh Tao bietet eine Vielfalt an Unterkünften und Übernachtungsmöglichkeiten aller Preisklassen. Von den einfachsten Bamboo-Bungalows bis hin zu luxuriösen Resorts mit Meerblick. Für jeden Reisenden lässt sich das perfekte Domizil für einen gelungenen Aufenthalt ausfindig machen.
Es gibt drei Orte und zahlreiche Buchten, an denen du auf Koh Tao unterkommen kannst. Der Hauptort der Insel ist Saireemit dem gleichnamigen Strand Sairee Beach, dem größten Strand der Insel. Trotz der wirklich geringen Größe der Stadt befindet sich hier alles, was du brauchst, und eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur. Entlang des Sairee Buches befindet sich eine Walking Street mit zahlreichen Cafés, Restaurants, Bars, Tauchschulen, Rollerverleihe und Unterkünften. Das Publikum der Stadt ist jung und das Nachtleben der Insel konzertiert sich vor allem auf Sairee. Am Abend ist der Sairee Beach ein super Ort für die traumhaften Sonnenuntergänge von Koh Tao.
Die Walking Street führt von Sairee bis in die Hafenstadt Mae Haad. In Mae Haad gehts deutlich ruhiger zu und auch hier lässt die Infrastruktur nichts vermissen: Tauchschulen, Shops, Unterkünfte, Boutiquen, Cafés und Restaurants. Die Strände in Mae Haad sind aber nicht die schönsten, wer sich aber sowieso einen Roller leiht, kann einfach damit an andere Strände fahren.
Im Süden von Koh Tao liegt die große Bucht Chalok Baan Kao Bay und der gleichnamige Ort hat sich zum dritten Hauptort der Insel entwickelt. Es geht hier entspannt zu, es gibt mehr und mehr gute Restaurants und mit einem eigenen Roller erreichst du die anderen Hauptorte der Insel innerhalb weniger Minuten.
Unterkünfte auf Koh Tao
Während der Hochsaison von Ende Dezember bis in den August können beliebte Unterkünfte bereits weit im Voraus ausgebucht sein. Auch während der Zeit der beliebten Full Moon Party (auf der Nachbarinsel Koh Phangan) steigen die Buchungszahlen für Unterkünfte in allen Preisklassen auf Koh Tao stark an. Eine große Anzahl an Unterkünften findest du in Sairee, entweder direkt am Strand oder in zweiter Reihe im Inselinneren. Bei Strandresorts solltest du allerdings übrigens bedenken, dass es sehr oft laut werden kann und Privatsphäre nicht wirklich gegeben ist, da thailändische Strände öffentlich sind.
Mittendrin im Trubel: Mae Haad und Sairee Beach
Der Hotspot auf Koh Tao ist der Sairee Beach, hier tummeln sich die meisten Unterkünfte, Tauchschulen, Restaurants und Bars. Es gibt solide Budget- und Mittelklassehotels, und die Lage ist perfekt, um die Insel in allen Richtungen zu erkunden. Und natürlich kommst du von hier aus auch am schnellsten zum Hafen. Wir hatten unsere Unterkunft gemeinsam mit meinen Schwiegereltern im empfehlenswerten Sairee Hut Resort Koh Tao* direkt am Strand. Und eine Low Budget Variante in zweiter Reihe gemeinsam mit Freunden im Good Dream Hotel*.
Falls du als Backpacker auf der Insel umherirrst und einen Ort suchst, an dem du deine Wäsche waschen kannst: direkt an der Hauptstraße, wo du zum Sairee Hut Hotel abbiegst, gibt es Waschmaschinen und Trockner. (1 x Wäsche waschen und 1 x den Trockner nutzen kostet 3,50€)
Etwas mehr Ruhe: Süden und Südosten
Solltest du hingegen deine Ruhe bevorzugen, so schau dich lieber im Inselinneren um. Auch hier liegen einige schöne Hotels mit tollem Ausblick aufs Meer und viele bieten einen eigenen Pool an. Dabei gilt zu bedenken, dass du oft mit einem Taxi oder sehr guten Fahrtkenntnissen angewiesen bist, um hin- und zurückzukommen. Natürlich bieten manche Unterkünfte auch einen eigenen Shuttleservice an. Eine tolle Mischung aus Entspannung und Strand bietet Chalok Bay im Süden von Koh Tao. Die kleine Bucht bietet seichtes Wasser, ein paar hübsche Palmen und Tauchschulen. Drumherum finden sich immer mehr Restaurants und Bars.
Transport auf Koh Tao
Mit einer überschaubaren Gesamtfläche von nur 21 Quadratkilometern ist Koh Tao tatsächlich eine kleine Insel. Das macht sie vor allem auch für all diejenigen attraktiv, die ungern selber Roller fahren möchten. Deshalb fand ich zum Beispiel eine Unterkunft in direkter Nähe zum Sairee Beach, dem Herzstück der Insel, sehr empfehlenswert. Dadurch war ich nämlich super einfach zu Fuß mitten im Geschehen, konnte problemlos an den Strand gehen, mich in Cafés oder Restaurants setzen und auch Wanderungen in die nähere Umgebung unternehmen.
Wer gerne Roller fährt und die Fahrten genießt, der wird auf Koh Tao insofern enttäuscht, dass man innerhalb weniger Minuten bereits am jeweils anderen Ende der Insel angelangt ist. 😀 Wie gesagt, Koh Tao ist tatsächlich klein, bietet aber trotzdem unterschiedliche Transportmöglichkeiten:
Zu Fuß gehen
Vor allem, wenn deine Unterkunft am Sairee Beach ist, hast du keine Probleme, das wichtigste per Fuß zu erreichen. Der Sairee Beach ist der Hotspot auf Koh Tao, hier tummeln sich viele Restaurants, Cafés und Unterkünfte.
Roller ausleihen und die Insel auf eigene Faust erkunden
Roller fahren kann man auf Koh Tao zwar nicht allzu weit, weil die Insel einfach nicht groß ist, aber es macht trotzdem Sinn und auch Spaß, sich einen auszuleihen und die Insel damit zu erkunden. Denn die Wege zu den meisten Stränden sind steil und Laufen kann ganz schön mühsam werden.
Kosten für den Rollerverleih: 12€ für zwei Tage, je nach Verhandlungsgeschick
Bargeld oder den Reisepass dabei haben, um ein Pfand zu hinterlassen. Bekommt ihr natürlich zurück, sobald ihr den Roller wieder abgebt. Einen internationalen Führerschein wollte niemand sehen, dennoch ist es wichtig, einen dabei zu haben für die Reise nach Thailand. Ein internationaler Führerschein ist theoretisch notwendig, auch wenn ihn praktisch fast nie jemand sehen möchte.
Sammaltaxis
Eine sichere Alternative für gelegentliche Fahrten.
Roller fahren auf Koh Tao
Aktivitäten auf Koh Tao
Der Name “Koh Tao” bedeutet übersetzt übrigens “Schildkröteninsel” und kommt daher, dass die Insel früher von Meeresschildkröten berieselt war. Leider finden die Schildkröten heute kaum noch Brutplätze auf Koh Tao oder umliegenden Inseln, sodass es selten geworden ist, einer Schildkröte in freier Wildbahn zu begegnen, aber immer noch möglich, mit etwas Glück beim Schnorcheln oder bei Tauchgängen!
Tauchen auf Koh Tao
Wenn du einen Tauchschein machen möchtest, dann ist Koh Tao der Ort, an dem du es machen solltest! Die Insel hat den Ruf, einer der Standorte zu sein, an dem man weltweit am günstigsten einen Tauchschein erwerben kann, und hier werden weltweit die meisten Tauchscheine ausgestellt. Auch unter bereits zertifizierten Tauchern ist die Insel bereits weltweit bekannt. Unzählige Tauchschulen bieten Tauchkurse, Tauchgänge für zertifizierte Taucher und auch Probetauchgänge für Anfänger an. Die Ausbildung erfolgt in kurzer Zeit, aber ist sehr intensiv. Empfehlenswert ist die Tauchschule Roctopus (Instagram-Account) in welcher Lukas mit zwei Freunden gemeinsam die Ausbildung (2022) erfolgreich abgeschlossen hat. Die Qualität der Ausbildung ist sehr gut und preiswert.
Kostenüberlick Tauchschein
Lukas hat seine Tauchausbildung komplett auf Koh Tao gemacht. Über die Jahre hat er mittlerweile insgesamt drei Kurse stets bei derselben Tauchschule Roctopus gemacht, die direkt am Sairee Beach liegt.
- OpenWater 20 Meter Tauchschein (Januar 2022 für circa 260€)
Dauer: 3 bis 4 Tage - Advanced 30 Meter Tauchschein-Erweiterung (Februar 2023 für circa 280€)
Dauer: 2 bis 3 Tage - Deep 40 & Nitrox Tauchschein-Erweiterung (Februar 2024 für circa 280€)
Dauer: 3 Tage
Schnorcheln auf Koh Tao
Nicht nur für Gerätetaucher ist Koh Tao ein wahres Paradies, sondern es gibt auch zahlreiche Schnorchelplätze, die sich häufig mit Tauchplätzen überschneiden. Schnorchelausrüstungen können in den meisten Unterkünften ausgeliehen werden, und alternativ bieten auch viele Geschäfte günstige Ausrüstungen an. Der Name “Koh Tao” bedeutet übersetzt übrigens “Schildkröteninsel” und kommt daher, dass die Insel früher von Meeresschildkröten besiedelt war. Leider finden die Schildkröten heute kaum noch Brutplätze auf Koh Tao oder umliegenden Inseln, sodass es selten geworden ist, einer Schildkröte in freier Wildbahn zu begegnen, aber immer noch möglich mit etwas Glück bei Tauchgängen oder sogar beim Schnorcheln!
- Beste Schnorchelspots erreichst du auf Koh Tao mit vor Ort buchbaren Bootstouren
- Unabhängig von geführten Touren sind die Tanote Bay, Hin Wong Bay, How Leuk Bay und Shark Bay gute Schnorchelspots
- Bei Morgengrauen kannst du mit etwas Glück in der Shark Bay Babyhaie und Meeresschildkröten sehen
Haad Sai Daeng Beach ist der Strand kurz vor der Namenhaften Insel “Shark Island” (Schwimmt man vom Strand links an den Felsen entlang trifft man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf Baby Riffhaie, mittlere und größere, wobei der Schwarzspitzen Riffhai eine maximale Größe von 1,40 Meter erreicht. Falls ihr auf Haie trefft, dann bleibt ganz ruhig und beobachtet sie aufmerksam. In der Regel haben die Haie mehr Ehrfurcht vor euch, als wir vor ihnen)
Das Nachtleben der Insel
Koh Tao hat zwar eine ausgeprägte Partyszene, aber keine Sorge, tagsüber ist es ein entspannter Ort, an dem du die Seele baumeln lassen kannst. Für ausschweifende Partynächte sind andere Reiseziele in Thailand sicher beliebter, aber ich fand auch auf Koh Tao kann man entlang der Walking Street am Abend am Sairee Beach ordentlich feiern! Wenn man denn dann möchte. 😉
Generell wird der Sonnenuntergang von vielen am Sairee Beach gefeiert, alle versammeln sich und bestaunen das wunderschöne Schauspiel. Setz dich einfach gemütlich an den Strand mit einem kühlen Getränk und genieße den Sonnenuntergang. Außerdem finden hier am Abend häufig die bekannten Feuershows statt und einige Restaurants werden zur Partylocations umgebaut.
Schönste Strände auf Koh Tao
Auf Koh Tao erwartet dich zwar nicht das größte Sightseeing-Programm, aber mal ehrlich, wer reist aus diesem Grund auf eine Insel? Stattdessen erwarten dich schöne Strände und eine farbenfrohe Unterwasserwelt! Die Strände der Insel zu erkunden gehört zu den schönsten Aktivitäten, und rund um Koh Tao lassen sich zahlreiche schöne Strände finden. Die meisten Strände sind leicht zugänglich, andere wiederum nur über Wanderungen oder per Taxiboot zu erreichen. An vielen Stränden auf Koh Tao wird eine Eintrittsgebühr verlangt, und der Sand ist fein, aber mit Kieseln und Korallen durchsetzt.
Sonnenuntergang am Sairee Beach
Sairee Beach: Das Herzstück der Insel
An der Westküste von Koh Tao liegt der längste und bekannteste Strand der Insel: der Sairee Beach und der Hotspot auf Koh Tao. Die Kombination aus Palmen, weißem Sandstrand und unzähligen Bars hat den Sairee Beach besonders bei Backpackern beliebt gemacht. Den gesamten Tag über als auch bei Nacht hast du die Möglichkeit, auf andere Leute zu treffen, inklusive einer ganzen Menge Unterkünfte, Restaurants und Cafés. Die vielen Strandbars übertreffen sich tatsächlich alle gegenseitig bei dem Versuch, Gemütlichkeit und Urlaubsvibe zu perfektionieren. Das Wasser ist flach und daher auch sehr gut für Urlaub mit Kindern geeignet. Zum Schwimmen musst du allerdings ein ganzes Stück hinaus. Stört mich aber nicht, bin eh nicht so die Wasserratte. Und Abend für Abend beobachtest du am Sairee Beach auch die schönsten Sonnenuntergänge!
Bei unseren bisherigen Reisen nach Koh Tao haben wir immer in der Nähe des Sairee Beach übernachtet. Einfach, weil hier das Herz der Insel ist und das Wichtigste fußläufig zu erreichen ist. Und selbst wenn bei Nacht die Möglichkeit für ausgiebige Partynächte besteht, so kann man genauso seine Ruhe haben. Wir hatten unsere Unterkunft gemeinsam mit meinen Schwiegereltern im empfehlenswerten Sairee Hut Resort Koh Tao* direkt am Strand. Und eine Low Budget Variante in zweiter Reihe gemeinsam mit Freunden im Good Dream Hotel*.
Schnorcheln kannst du am Sairee Beach auch, und nach nur wenigen Metern vom Ufer entfernt, lässt sich die wunderschöne Unterwasserwelt von Koh Tao schon bestaunen! Tipp: Schnapp dir deine Taucherbrille und laufe am Strand immer nach rechts, bis du ungefähr 100 Meter von der felsigen Küste entfernt bist und starte dann deine Schnorcheltour. Am besten immer geradeaus hinaus, bis du auf der Höhe der größeren Boote bist, die dort ankern. Vereinzelt haben wir Riffhaie und auch Schildkröten getroffen. Relativ regelmäßig haben wir aber einen Riesenkugelfisch gesehen, die größte Kugelfischart der Welt.
Longtailboote am Sairee Beach
Bars, Cafés, Resraurants, Strandschaukeln am Sairee Beach
Sonnenuntergang am Sairee Beach
Schnapp dir ein kühles Getränk und genieße den Sonnenuntergang
Longtailboot im Hintergrund
Schaukeln am Sairee Beach
Haad Sai Daeng: Auf der Suche nach Haien
Ist der wohl beste Strand zum Schnorcheln, wenn man Schwarzspitzen Riffhaie, Schildkröten und Rochen sehen will. Vom Strand aus empfiehlt es sich immer links an den Felsen entlangzuschwimmen und man wird früher oder später auf Riffhaie treffen. Solltet ihr bisher keine Erfahrung mit dem Schwimmen von Haien gesammelt haben, dann habt keine Angst. Die Haie sind eher scheu und werden von euch wegschwimmen, wenn sie euch bemerken. Einige Tiere sind etwas neugieriger und kommen manchmal auch etwas näher an euch heran, um zu schauen “was” ihr seid. Behaltet die Tiere dabei immer im Auge und schaut auch dem Hai selbst immer in die Augen, macht keine hektischen Bewegungen und lasst eure Hände nah am Körper. Nach einer kleinen Runde verschwinden sie dann wieder im tiefen Blau. Bitte bedrängt oder verfolgt die Tiere nicht! Wir sind Gast in ihrem Zuhause.
Tanote Bay: Schnorcheln und Klippenspringen
In Tanote Bay kannst du um wunderschöne Felsformationen schnorcheln und bereits nach wenigen Metern im Wasser zieht sich ein wunderschönes Riff auf, das nicht weit vom Ufer entfernt sogar recht tief wird. Neben dem schönen Riff kannst du auf einen großen Felsen klettern und von oben herunterspringen! Adrenalin pur. 😉 Es empfiehlt sich auf jeden Fall, Schwimmschuhe dabei zu haben, um kleinere Verletzungen an deinen Fußsohlen zu vermeiden. Da der Felsen mit scharfkantigen Muscheln besetzt ist und man an einer Metallkette den Felsen hinaufklettert. Alles machbar, aber es ist schon anstrengend, heraufzukommen.
Cliffjumping Tanote Bay
Sai Nuan Beach: Idylische Lage abseits vom Trubel
Eine nette kleine Bucht, an die wir direkt mit dem Roller herangefahren sind. Im Nachhinein haben wir herausgefunden, dass man hier auch gut schnorcheln gehen kann, haben wir aber nicht ausgetestet. Wir sind einfach mit dem Roller herumgedüst und haben die Bucht durch Zufall entdeckt.
Sai Nuan Beach
Shark Bay: Schnorcheln mit Haien und Schildkröten in traumhafter Kulisse
Eine wahnsinnig schöne Bucht, die auch gar nicht weit entfernt von der Wanderung zum John Suwan Viewpoint liegt, beides kann man also gut miteinander verbinden. In der Bucht kann man mit etwas Glück sogar mit Schwarzspitzen Riffhaien und Schildkröten schnorcheln – einfach die Augen offen halten.
Shark Bay: Traumhaft schöne Kulisse
Kristallklares Wasser
Shark Bay
Perfekt für schöne Urlaubsbilder
Wanderungen und Aussichtspunkte auf Koh Tao
Die Aussichtspunkte der Insel gehören meiner Meinung nach mit den Stränden zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel! Koh Tao bietet einige Wandermöglichkeiten an und vor allem auch längere Wanderungen, bei denen man sich so richtig auspowern kann. Aber Achtung, es kann anstrengend werden, weil es häufig steil bergauf und wieder bergab geht! Ausreichend Trinken mitnehmen ist also wichtig!
Bei Wanderungen solltest du dabei haben:
- MapsMe App, die auch offline funktioniert
- Sonnenschutz: wie Sonnencreme, Sonnenbrille und einen Hut
- Festes Schuhwerk
- Ausreichend Wasser mitnehmen, denn die Luftfeuchtigkeit in Kombination mit der Anstrengung bei einer Wanderung sollten nicht unterschätzt werden
- Ich hab gerne einen Bikini drunter, falls ich nach einer anstrengenden Wanderung direkt ins Meer hüpfen möchte
Love Koh Tao
Ein sehr schöner Aussichtspunkt mit einem dazugehörigen Restaurant und entspannten Liegeflächen mit dem Blick auf Tanote Bay. Daher ein perfekter Stopp, falls ihr Tanote Bay sowieso zum Schnorcheln oder wegen der Möglichkeit zum Klippenspringen besuchen wollt.
Als Wanderung möglich, wir sind einfach mit dem Roller hochgefahren.
Love Koh Tao
John Suwan Viewpoint
Der John Suwan Viewpoint befindet sich auf dem Gebiet eines Hotelgeländes, und es wird Eintritt verlangt. Nach einer steilen Wanderung kommt man ganz oben auf einem Felsplateau an, mit perfektem Blick auf zwei Buchten. Es empfiehlt sich hierfür festeres Schuhwerk, da der Pfad über Felsen und sehr rutschigen Erdboden führt. Am Ende muss man auch etwas klettern. Nach der Wanderung könnt ihr euch am wunderschönen Freedom Beach entspannen, der sich ebenfalls auf dem Gelände befindet.
Der Eintritt liegt bei 50 Baht, was circa 1,30€ Eintritt entspricht
Mit dem Roller kann man fast am Fuße der Wanderung parken
Die Wanderung dauert circa 30 Minuten
John Suwan Viewpoint
Kurze aber knackige Wanderung an den John Suwan Viewpoint
Grape Viewpoint
Was für eine Wanderung sage ich euch! Irgendwie war sie anstrengender und deutlich länger als gedacht. 😀 Wir haben wirklich ordentlich geschwitzt und geschnaubt. Gemeinsam mit Lukas Eltern sind wir direkt vom Sairee Beach losgelaufen und waren knapp vier Stunden unterwegs, bis wir wieder zurück an unserer Unterkunft waren. Aber wir haben viel gelacht, Pausen gemacht, die Ausblicke genossen und lieben sowieso Wanderungen und das gute Gefühl danach, wenn man einen steilen Anstieg gemeistert hat.
Grape Viewpoint Wanderung mit meinen Schwiegereltern
Grape Viewpoint
K View Viewpoint
Wir sind direkt vom Sairee Beach hochgewandert, hatten festes Schuhwerk an. Es geht steil bergauf und ihr werdet schwitzen, daher nehmt euch ausreichend Wasser mit. Die Navigation funktioniert am besten mit MapsMe. Leider haben wir oben nur Bilder mit dem Handy gemacht.
K View Viewpoint
West Coast Viewpoint
Selbes Problem wie bei der Wanderung obendrüber: wir haben wieder nur Bilder mit dem Handy gemacht. Ab und an kommt es vor, dass wir die Kamera in der Unterkunft liegen lassen. 😉 Auch für diese Wanderung sind wir direkt vom Sairee Beach los gewandert, es war steil, wir hatten festes Schuhwerk an und empfehlen, ausreichend Wasser und natürlich Sonnenschutz dabei zu haben. Lukas’ Mama wurde einmal kurz schwindelig, die Luftfeuchtigkeit und Anstrengung bei einer Wanderung sind also nicht zu unterschätzen. Es ist aber alles machbar, keine Sorge! Lauft einfach in eurem Tempo und haltet öfter mal an, um die Umgebung zu genießen.
Restaurants und Cafés auf Koh Tao
Koh Tao mag sicherlich für seine atemberaubenden Strände sowie die hervorragenden Tauchspots bekannt sein, aber die Insel hat auch kulinarisch einiges zu bieten! Die Cafés und Restaurants sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas Passendes! Vor allem rund um den Sairee Beach, das Herzstück der Insel, reiht sich ein Restaurant an das andere. Von authentischen Thai-Küchen mit den lokalen Gerichten wie Pad Thai, Tom Yum Suppe, Mango Sticky Rice und leckeren Currys bis hin zu internationalen Fine Dining Restaurants mit beispielsweise fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten ist alles dabei.
Und nicht nur die Klassiker, sondern auch die vegane und vegetarische Szene wird bedient! Buddha Bowls, Avocado Toast, sogar veganes Eis – du wirst fündig werden.
Mama Tam: Klassisches Thai-Food! Unsere absolute Empfehlung! Es gibt große, unglaublich leckere Portionen, zu unschlagbaren Preisen! Wenn wir auf Koh Tao sind, sind wir fast immer bei Mama Tam essen.
Mango Sticky Rice: Go there – Bester Mango Sticky Rice auf der Insel!
VegetaBowl: Einfach der Hammer! Wirklich super, mit vielen kreativen Variationen und abwechslungsreichen veganen Gerichten, müsst ihr einfach probieren, ihr werdet nicht enttäuscht sein. Place To Go, wenn ihr mal keine Lust auf Thai habt
Zenith Cafes: Ein weiteres veganes Restaurant mit vielen Bowls, aber auch anderen super Gerichten, vor allem das Big Brekkie
Munchies House: der beste Ort für ein großes Frühstück – die Mango Smoothie Bowl ist wirklich riesig und ihr könnt euch ein großes Sandwich mit verschiedenen Belegen bestellen, alles auch in Vegan möglich mit Pilzen, Tofu und ohne Butter
995 Roasted Duck: famous gebratene Ente auf Koh Tao, erkennt man meist auch an der längeren Schlange davor
Chuchu Thai Pizza: typische Thai Gerichte auf einer Pizza! Klingt wild, ist aber lecker, muss man einmal probiert haben
Kebab House Koh Tao: Lukas hat darauf bestanden, dass der hier aufgeführt wird, für alle, die etwas Ähnliches wie einen Döner vermissen. Die “Fitti” Box ist ganz gut (seiner Meinung nach)
Zest Bakery: hervorragende Zimtschnecken und guter Kaffee! Am besten gleich früh am morgen hin, wenn ihr Zimtschnecken essen möchtet, zum Nachmittag sind sie nämlich fix ausverkauft
Thai Riffic: sehr leckerer Kuchen, Empfehlung: den Schokoladen-, und den Kokoskuchen probieren!
Blue Shark Cafe: sehr guter Kaffee
High the moon Koh Tao: Nicht unbedingt das Beste und günstigste Essen, aber eine super Location für den Sonnenuntergang mit einer wunderschönen Aussicht und definitiv einen Besuch wert
Barracuda Roof Top Bar & Restaurant: etwas gehobenere Küche, die Fischplatte für zwei Personen ist herausragend und die Happy Hour Cocktails sind sehr gut.
Fazit Koh Tao
Schnorcheln, Tauchen, Strandspaziergänge, von Strand zu Strand und Bucht zu Bucht hüpfen, alles möglich. Du triffst mit Garantie auf andere Reisende, vor allem am Sairee Beach im Westen, denn das ist der Hotspot der Insel. Tagsüber kannst du entspannt am Sairee Beach die Seele baumeln lassen und zum Abend den Sonnenuntergang genießen. Ein Ereignis, das hier einfach zelebriert wird, man sitzt gemütlich am Strand oder in den bequemen Sitzsäcken der unterschiedlichen Bars, hat ein kühles Getränk und schaut dem Himmel zu, wie er langsam alles in das warme Licht der untergehenden Sonne taucht. Für Party und Trubel läufst du einfach am Abend am Sairee Beach durch die Straßen und findest die unterschiedlichsten Bars und Clubs, in denen du bis in die frühen Morgenstunden tanzen kannst, Billard spielst und mit anderen zusammen sitzt. Suchst du gänzlich Ruhe und Abgeschiedenheit, dann nimmst du deine Unterkunft in Richtung Shark Bay im Süden der Insel. Und um zum Ende zu kommen: Wandern kann man auch, großartiges Essen und gute Cafés findest du auch. Also ja, die Insel ist ein kleines Paradies und bietet für jeden etwas.
Koh Tao ist die kleinste der drei Inseln im Koh Samui Archipel und es ist wirklich eine kleine Insel, der wir nichtsdestotrotz schon mehrere Male einen Besuch abgestattet haben und immer wieder gerne zurückkommen. Wer schnorchelt oder taucht, ist hier tatsächlich im Paradies! Das ist auch der Grund, wieso Lukas einen Monat (April 2024) auf der Insel war und die Zeit rundum genossen hat. Die Unterwasserwelt ist ein absoluter Traum und wenn du deinen Tauchschein machen möchtest, dann solltest du es definitiv hier tun, da Koh Tao weltweit zu dem Ort gehört, an dem du den Tauchschein am günstigsten erwerben kannst. Roctopus ist Lukas Empfehlung zum Erwerb des Tauchscheins und auch für weitere Zertifikate.
Koh Tao mit meinen Schwiegereltern im März 2023, bevor wir weiter nach Australien gereist sind
Unsere Empfehlungen, hier buchen wir:
🌞 (AUSTRALIEN) Touren und Camper buchen:
10% Rabatt bei Anne von “Ausventure Travel” (Rabattcode: AILEEN)
💰Reisekonto inkl. Debitkarte: DKB Visa Debitkarte*
💰Kreditkarte: Barclays Visa Kreditkarte*
🩺 Auslandskrankenversicherung: Young Travellers*
🏨 Hotels: Booking.com*, Hostelworld*
🚘 Mietwagen: Check24*
🛫 Flüge finden: Skyscanner*
🛫 Weiterreiseticket: Onward Ticket*
🏠 Housesitting: Trusted Housesitters*
🧘🏼♀️ Sport: 15% Rabatt Manduka-Shop*
(Meine Reisematte*) Rabattcode: Aileen
Transparenz und Vertrauen*
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!