Koh Kood eignet sich hervorragend für all diejenigen, die auf der Suche nach einsamen Stränden, Ruhe und Erholung sind. Die Insel im Osten Thailands ist noch sehr ursprünglich und lädt zum Seele baumeln lassen ein. Womit du dich auf Koh Kood hauptsächlich beschäftigst sind folgende Dinge: in der Hängematte liegen (großartig!), schaukeln (geht auch immer!), einsame Strände (demzufolge nichts für wilde Backpacker, die Abenteuer suchen), Kokosnüsse schlürfen (ah ja, dieses frische Kokosnusswasser) und last but not least: Das Leben genießen. Klingt gut? Dann ab nach Koh Kood.
Koh Kood ist nicht (!) für das junge Backpacker-Publikum geeignet, die mit Vorfreude auf das bunte Nachtleben, spektakuläre Feuershows oder der Lust auf große Shoppingausbeuten anreisen. Auf Koh Kood geht es ruhig zu. Hier kommst du her, wenn du Abstand von den großen Touristenmassen möchtest. So haben wir die Insel zumindest bei unserem Aufenthalt zum Ende der Hauptsaison und dem Beginn der Nebensaison im April erlebt: Entspannt und wenig Trubel.
Koh Kood, Thailand (April 2025)
In diesem Beitrag findest du:
- Wissenswertes über Koh Kood
Wann ist die beste Reisezeit für Koh Kood?
Wie viel Zeit sollte ich für Koh Kood einplanen?
Anreise nach Koh Kood
Rollerfahren auf Koh Kood
Gibt es Geldautomaten (ATM) auf Koh Kood?
Unterkünfte auf Koh Kood - Aktivitäten auf Koh Kood
Tierschutz auf Koh Kood
Tauchen und Schnorcheln auf Koh Kood - Schönste Strände auf Koh Kood
Sandfliegen auf Koh Kood
Apotheke auf Koh Kood - Cafés und Restaurants auf Koh Kood
Supermarkt auf Koh Kood - Fazit Koh Kood
Wissenswertes über Koh Kood (Ko Kut)
Heißt es denn nun “Koh Kood” oder ” Ko Kut”? Falls du die Insel schon mal gegoogelt hast, sind dir vermutlich beide Namen untergekommen, und tatsächlich ist beides richtig, und meint einfach nur zwei verschiedene Schreibweisen für ein und dieselbe Insel. Koh Kood liegt 325 Kilometer Luftlinie von Bangkok entfernt im östlichen Golf von Thailand, vor der Provinz Trat und ganz in der Nähe zur Grenze von Kambodscha. Nördlich von Koh Kood liegen außerdem die beliebte und größere Insel Koh Chang und die kleinere, deutlich ruhigere Insel Koh Mak.
Dass es auf Koh Kood noch deutlich ruhiger zugeht, merkst du auch daran, dass es beispielsweise noch keinen 7-Eleven-Supermarkt auf der Insel gibt. Es gibt aber trotzdem alles, was man so gebrauchen könnte, in kleineren Shops. Das Preisniveau ist auf Koh Kood ein wenig teurer, denn du musst dabei bedenken, dass sämtliche Waren vom Festland hergebracht werden müssen.
Wann ist die beste Reisezeit für Koh Kood?
Die beste Reisezeit für Koh Kood (sowie die Nachbarinseln Koh Chang und Koh Mak) zieht sich von Dezember bis April, wenn Trockenzeit ist. In diesem Zeitraum kannst du dich auf häufige sonnige Tage, klaren Himmel und wenig Niederschlag freuen. Temperaturen liegen um die 30 Grad und damit perfekte Badebedingungen. Einziger Nachteil: Die Wasserfälle, die Koh Kood im Landesinneren zu bieten hat, führen nicht allzu viel Wasser.
Der Zeitraum von Mitte Mai bis Oktober wird als Regenzeit bezeichnet. Der Südwestmonsun sorgt in diesem Zeitraum immer wieder für kräftige Regenschauer und der Monat August hält den meisten Regen bereit. Regenzeit in Thailand muss aber nicht bedeuten, dass es von morgens bis abends durchregnet. Die Schauer können auch nach 15 Minuten vorbei sein, oder aber für mehrere Stunden anhalten.
Wie viel Zeit sollte ich für Koh Kood einplanen?
Ich würde die empfehlen für mindestens 3 volle Tage auf Koh Kood zu bleiben, damit sich die relativ lange Anreise auch lohnt. Länger geht natürlich immer, kürzer würde ich tatsächlich nicht empfehlen. Letztendlich ist Koh Kood eine ruhige Insel für Strandurlaub, sodass alle, die auf der Suche nach reichlich Erholung sind, auch länger bleiben können. Und wer die Zeit hat, der kann auch Inselhopping zu den Nachbarinseln Koh Chang und Koh Mak mit einplanen.
Wir waren für 6 Tage (inklusive An- und Abreisetag) auf Koh Kood und haben vor allem Strandspaziergänge und gutes Essen genossen. Ansonsten haben wir wirklich nicht viel gemacht und auch keinen der nennenswerten Wasserfälle besichtigt, die ihr auf anderen Reiseblogs als Empfehlungen findet – einfach weil wir faul waren.
Anreise nach Koh Kood
Die Anreise erfolgt über die Küstenstadt Trat, denn hier kommen die Busse, Minivans sowie die Flugzeuge aus Bangkok an. Praktisch sind die Busverbindungen aus Bangkok, da dann meist die gesamte Strecke inklusive Transport zur Unterkunft in einem Ticket geregelt ist. Den Transport in Asien kannst du bequem über die Online-Plattform 12GoAsia* buchen.
Auch von den benachbarten Inseln Koh Chang und Koh Mak fahren regelmäßig Boote nach Koh Kood. Von Koh Chang bis Koh Kood sind es rund 40 Kilometer Entfernung, was in etwa einer Stunde Bootsfahrt entspricht. Wir sind von Koh Chang nach Koh Kood mit dem Boot angereist.
Anreise von Koh Chang (Nachbarinsel) nach Koh Kood: Ticket über 12GoAsia gebucht*
Dauer der Anreise: 4 Stunden (inklusive Abholung an der Unterkunft auf Koh Chang*, Fährenfahrt nach Koh Kood und Ankunft in der Unterkunft auf Koh Kood*)
Kosten: 26€ pro Person
Sammeltaxi von unserer Unterkunft auf Koh Chang* an den Hafen
Ankunft am Hafen auf Koh Chang, warten und Bootsticket nach Koh Kood bekommen
Auf der Fähre – Machs gut, Koh Chang!
Circa 2 Stunden Fährenfahrt von Koh Chang nach Koh Kood
Der erste Blick auf Koh Kood
Ankunft am Hafen auf Koh Kood, dort wird nachgefragt in welcher Unterkunft wir sind und uns dementsprechend das passende Sammeltaxi zugewiesen
Angekommen an unserer Unterkunft und Besitzer kennenlernen vom Baan Mali Bungalow auf Koh Kood*
Rollerfahren auf Koh Kood
Auf Koh Kood gibt es KEINE Sammeltaxis (Songthaews) oder private Taxen, die du mal eben am Straßenrand anhalten kannst. Ein Transfer zu deiner gewünschten Tour, Strand oder Sehenswürdigkeiten ist dann also nur über die Unterkunft möglich. Mit anderen Worten: Ein eigener Roller ist das beste Transportmittel auf Koh Kood.
Koh Kood ist eine doch schon größere Insel mit einer Fläche von ungefähr 110 Quadratkilometern, dabei beträgt die Höchstlänge ungefähr 22 Kilometer und die Höchstbreite ungefähr 8 Kilometer. Trotz der Größe, gibt es aber dennoch nur die eine asphaltierte Hauptstraße, von welcher man dann eben zu den Unterkünften, Stränden oder Restaurants und Cafés abfährt. Die erschlossenen Bereiche der Insel fährt man am besten mit einem eigenen Roller ab, denn Taxifahrten sind teuer auf Koh Kood. Getankt wird an den rot-weißen Automaten am Straßenrand, die per Münzeinwurf funktionieren, oder du kaufst Benzin in den abgefüllten Flaschen, die am Straßenrand oder in kleineren Shops angeboten werden.
Wer nicht selber Roller fahren möchte, kann geführte Halbtages- und Ganztagestouren zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und schönsten Stränden der Insel buchen. Buchungen können kurzfristig vor Ort erfolgen.
Roller ausgeliehen in unserer Unterkunft Baan Mali Bungalow auf Koh Kood*
Kosten: 5 Tage ausgeliehen für 32€
Roller für 5 Tage ausgeliehen für 16€ (direkt gebucht über unsere Unterkunft Baan Mali Bungalow auf Koh Kood*)
Prüft den Roller bei Übernahme! Bei uns war das Reifenprofil komplett runter (wurde dann sofort gewechselt)
Eigener Roller ist das beste Transportmittel auf Koh Kood
Getankt wird an den rot-weißen Automaten am Straßenrand oder du kaufst Benzin in den abgefüllten Flaschen, die am Straßenrand angeboten werden
Gibt es Geldautomaten (ATM) auf Koh Kood?
Ja, es gibt mehrere ATM auf Koh Kood, an denen du Geld abheben kannst. Auf Koh Kood ist der thailändische Baht das gängige Zahlungsmittel und mit Karte kannst du nur selten zahlen. Daher sei darauf bedacht auch immer ausreichend Baht dabeizuhaben und nicht erst auf deinen letzten Baht im Geldbeutel einen ATM aufzusuchen, weil es auch mal sein kann, dass er aus welchen Gründen auch immer nicht funktioniert.
Zum Geld abheben empfiehlt sich wie überall eine gute Reisekreditkarte und wir nutzen die Visa Debitkarte der DKB*, mit welcher du weltweit kostenfrei Geld abheben kannst. Jedoch fallen für die Abhebungen in Thailand trotzdem zwischen 4 bis 6 € Gebühren an.
Unterkünfte auf Koh Kood
Die Unterkünfte auf Koh Kood sind etwas teurer als an anderen Orten Thailands, was unter anderem daran liegt, dass das Angebot an Unterkünften an den Stränden recht klein ist und Materialien mühsam per Boot herangeschifft werden. Vor allem in der Hochsaison (Dezember bis April) solltest du deine Unterkunft frühzeitig buchen, denn beliebte Unterkünfte sind zügig ausgebucht. Preise für Unterkünfte können wie überall je nach Saison schwanken, und somit wäre ein Besuch in der Regenzeit günstiger.
Unterkunftstipp: Als preiswerte und zentral gelegene Unterkunft, kann ich euch unseren Bungalow “Baan Mali” auf Koh Kood* empfehlen, dessen Ausstattung vollkommen ausreichend war. Der Besitzer wohnt mit auf dem Grundstück und vermietet mehrere Bungalows. Für Fragen oder Probleme steht er immer zur Verfügung. Die Unterkunft liegt im Inland, was einen eigenen Roller unumgänglich macht, wenn ihr mobil sein wollt. Roller könnt ihr direkt in der Unterkunft buchen.
Hinweis: Als wir im April 2025 da waren gab es kein WLAN im Bungalow, war aber für uns auch nicht nötig, weil wir unbegrenztes Datenvolumen über die gekaufte SIM-Karte vor Ort in Thailand hatten.
SIM-Karte AIS (Unlimeted für einen Monat) für 32,50€ – direkt bei Ankunft in Thailand am Flughafen gekauft
Aufenthalt: 6 Tage
Kosten für einen Bungalow mit eigenen Badezimmer: 182€ Gesamt
Baan Mali Bungalow auf Koh Kood* von außen
Baan Mali Bungalow auf Koh Kood* von innen
Treppe nach oben
Kleine Dachterrasse
Hübscher kleiner Bungalow, zentral auf der Insel, kleiner Supermarkt direkt gegenüber
Badezimmer
Einfahrt zum Baan Mali Bungalow auf Koh Kood*
Hauptstraße vor dem Baan Mali Bungalow auf Koh Kood* mit kleinen Supermarkt in Laufreichweite
Kleine Besucher am Abend an unserem Bungalow (Hier ein Beitrag zu den Tokay-Geckos)
Tokay können richtig laut werden! Aber ich liebe das Geräusch – einfach mal den Sound bei YouTube eingeben
Aktivitäten auf Koh Kood
Tierschutz auf Koh Kood
Sabai Dog ist ein Herzensprojekt im Tierschutz und wird von einem engagierten Paar aus Litauen seit 2015. Leider waren wir außerhalb der Öffnungszeiten vor Ort und ich konnte nur von außen ein paar Bilder machen. Dennoch möchte ich gerne darauf aufmerksam machen und habe es sowohl auf meinem Instagram-Account erwähnt als eben nun auch hier auf meinem Reiseblog. Denn vielleicht möchte ja jemand von euch mal vorbeischauen und ein wenig Liebe für die Tiere dalassen! Ganz bestimmt kann man auch tolle Gespräche mit den beiden wundervollen Menschen führen, die sich mit Herz und Seele dem Schutz von Straßentieren auf Koh Kood widmen. Hier geht es zum Instagram-Account von Sabai Dog.
Tierheim Sabai Dog auf Koh Kood (liegt etwas versteckt, aber umso schöner auch die Fahrt mit dem Roller dahin, denn man fährt an traumhaften Palmen vorbei)
Tauchen und Schnorcheln auf Koh Kood
Wer tauchen gehen und die Unterwasserwelt von Koh Kood erleben möchte, der kann ja mal bei Koh Kood Divers vorbeischauen. Ich tauche ja nicht, aber Lukas hat seinen Tauchschein 2021 auf Koh Tao gemacht und kommt diesem Hobby seitdem auch regelmäßig nach, wenn es sich anbietet. Er hat sich bei Koh Kood Divers über mögliche Tauchgänge schlau gemacht, sich dann aber doch dagegen entschieden – ob nun zeitbedingt oder wetterbedingt, weiß ich nicht mehr, aber Fakt ist: Er war nicht tauchen. Dafür aber zwei Mal schnorcheln: einmal am Ao Phrao Beach immer an den Felsen entlang und einmal hier immer entlang der Felsen, wo der kleine Tempel Koh Jai Dee draufsteht.
Ich habe Lukas für diesen Abschnitt noch nach einem Fazit zum Schnorcheln auf Koh Kood gefragt und das war seine Antwort zwischen Kaffee und Frühstück: “Wir hatten relativ schlechtes Wetter durch die immer wieder auftretenden Regenfälle, weswegen das Wasser leider auch sehr trüb war.. Bei dem Tempel (hier) kann man recht viele Fische sehen, aber Korallen sind eher die Ausnahme. Meiner Meinung nach ist Koh Tao da viel besser!” Kurz, knapp, bündig – macht mit der Aussage, was ihr wollt, ich schnorchel sowieso nicht gerne und kann nicht mitreden. 😀
Tauchen mit Koh Kood Divers
Schönste Strände auf Koh Kood
Die Strände von Koh Kood sind vermutlich der Nummer eins Grund für einen Besuch der Insel und es gibt mehr als 20 Strände. Alle haben wir nicht aufgesucht in unseren wenigen Tagen auf der Insel, aber ein paar meiner Lieblinge möchte ich dennoch auflisten. Die Strände sind sauber, das Wasser glasklar und das Baden ist überall möglich.
Hinweise: Koh Kood wird von den Gezeiten beeinflusst und das Meer zieht sich aller paar Stunden zurück. Außerdem wirkt es manchmal, als ob Strände zu Resorts gehören, aber alle sind öffentlich zugänglich.
Klong Chao Beach (Westküste)
Der Klong Chao Beach, auch als White Sand Beach bekannt, gilt als das touristische Zentrum der Insel. Der Ort mit den meisten Unterkünften, sowie Bars und Restaurants. Am Abend schaust du von hier perfekt dem Sonnenuntergang über dem Meer zu. Ich weiß nicht, ob man es anhand der Anzahl der folgenden Bilder erkennt, aber der Strand war mein liebster Strand auf Koh Kood. Weil: man konnte plantschen für die Erfrischung, man konnte Spazieren bei Ebbe, man kann sich Sonnen am Strand und am Abend war der Sonnenuntergang super schön!
Klong Chao Beach mit einigen Restaurants und Bars (rechts im Bild, aber sieht man hier nicht)
Klong Chao Beach ist ein weitläufiger Strand, toll zum Baden und Sonnen
Ebbe am Klong Chao Beach
Sonnenuntergang am Klong Chao Beach
Abendspaziergang am Klong Chao Beach
Ao Phrao Beach (Südküste)
Eine ganze Menge Palmen gibt es am hübschen Ao Phrao Beach im Süden von Koh Kood! Die letzten Meter bis zum Strand sind nicht mehr asphaltiert, dafür musst du auf einer Schotterpiste Slalom fahren, um den vielen Schlaglöchern auszuweichen. Belohnt wirst du aber nach erfolgter Mühe mit einem herrlichen, sichelförmigen Strand, der komplett im Grünen liegt. Der Sand ist fein und das Wasser recht klar. Allerdings ist es bei Ebbe auch nicht sehr tief. Dennoch ein toller Strand, der vor allem auch riesige Hängematten zur freien Verfügung hat! 😀 Haha, ich lag ewig darin und hab mein Buch gelesen. Empfehlung!
Entspannen, Spazieren und Sonnen am weitläufigen Ao Phrao Beach
Große Hängematte am Ao Phrao Beach
Schaukel am Ao Phrao Beach
Sichelförmiger Strand hervorragend für Strandspaziergänge
Die kleinen Extra-Freuden an Strandtagen: Schaukeln mit Blick aufs Meer
Am Ao Phrao Beach ans Ende spazieren zu dieser schönen Palmenwand
Fotoinspiration am Ao Phrao Beach
Spaziergang bei Ebbe
Strand am S-Beach-Resort
Ich kann euch gar keinen Namen vom Strand sagen, weil ich gar keinen Namen auf Google Maps finde. 😀 Aber der ist am S-Beach-Resort gelegen und öffentlich zugänglich. Wir haben den Roller einfach geparkt und sind an den Strand gelaufen. Weil ich keinen Strandnamen finde, verlinke ich euch hier einfach den Standort vom Strand. Lukas wollte hierher fürs Schnorcheln und ich habe mich währenddessen am menschenleeren Strand gesonnt.
Ruhiger Strandabschnitt und kaum andere Menschen
A-Na-Lay-Steg
Der Steg selbst hat glaube ich, gar keinen richtigen Namen. 😀 Aber wenn ihr bei Google Maps das A Na Lay Restaurant eingebt, dann findet ihr diese idyllische Bildkulisse. Wir waren nicht in dem Restaurant essen oder so, sondern wir haben selber den Tipp bekommen das Restaurant in die Navigation einzutippen, den Roller zu parken und dann an den kleinen Steg zu laufen. Echt richtig hübsch!
Glasklares Wasser
So simpel, aber einfach idyllisch
Tapao Beach mit Nam Leuk Pier
Der Tapao Beach ist mit einem Kilometer Länge einer der längsten Strände auf Koh Kood. Der Strand ist gerahmt von dichten Kokospalmen und kleineren sowie größeren Felsen, und bietet puderfeinen Sandstrand. In der Tapao-Bucht (Ao Tapao) liegt auch das Hauptpier (Nam Leuk Pier) der Insel. Am Strand selbst waren wir nicht, aber wir haben das Moped direkt am Nam Leuk Pier geparkt und sind den asphaltieren Steg einmal bis vor gelaufen. Einfach nur ein kleiner Stopp den wir eingebaut haben, mit hübschen Fotomotiven! Das Wasser ist glasklar, man kann mit etwas Glück große Fischschwärme von oben beobachten und die Kulisse des Tapao Beach gibt ein paar hübsche Urlaubsfotos her!
Roller einfach vor dem Nam Leuk Pier parken und die Ausblicke genießen
Unterhalb vom Steg waren viele Fischschwärme
Tolle Kulisse vom Nam Leuk Pier
Sandfliegen auf Koh Kood
Sandfliegen können für stark juckende Stiche sorgen, welche sich teilweise bis zu mehreren Wochen entzünden können. Das Vorkommen sowie die Anzahl der Sandfliegen schwanken im Verlauf des Jahres und von Strand zu Strand. Genauso werden manche Touristen bevorzugt gestochen und andere nicht. Siehe Lukas und mich im direkten Vergleich: Wir waren an denselben Stränden, er wurde gestochen, ich nicht. Vor allem kaum besuchte Strände sowie Strandabschnitte sind häufiger von Sandfliegen befallen.
Wir haben Sandfliegen wirklich so gar nicht auf dem Schirm gehabt und uns erst im Nachgang darüber schlau gemacht, als Lukas die juckenden Stiche, die auch ziemlich zügig richtig groß wurden, bemerkt hat. Mich persönlich hats wie gesagt gar nicht erwischt, aber Lukas dafür umso mehr. Seht selbst in den nachfolgenden Bildern. Was wir gegen die Sandfliegen beziehungsweise zur Beruhigung der Stiche gemacht haben? Ab in die Apotheke auf Koh Kood und unterschiedlichste Mittel geholt.
So kannst du dich vor Sandfliegen schützen:
- Im Nachgang durch meine Instagram-Community erfahren: Kokosnussöl nutzen! (Haha, ergibt Sinn, denn ich weiß noch, wie ich meinen Rottweiler damals zum Schutz vor dem heimischen Zecken auch mit Kokosnussöl eingerieben habe)
- DEET-haltiges Insektenspray (gibts genauso wie Kokosnuss auf Koh Kood zu kaufen)
Tipp: Insektenspray mit DEET für die Haut* und Insektenspray mit DEET für die Sachen* sollte sowieso vorsorglich in deiner Reiseapotheke zu finden sein - Immer auf einem Handtuch oder einer Liege am Strand liegen
- Sandfliegen springen von unten am Bein hoch, an den Knöcheln abgeschlossene Kleidung schützt bei Strandspaziergängen
- Bei starkem Juckreiz in die Apotheke gehen, keine Sorge, die Apotheker wissen schon, was sie euch verkaufen: Salben, Gels und Tabletten mit Antihistaminika
- Elektronische Stichheiler (Bite Away)* in deiner Reiseapotheke helfen auch
Lukas Rücken durch Sandfliegen
Sandfliegenbisse langsam am abheilen (Mittel zur Heilung in der Koh Kood Apotheke gekauft)
Apotheke auf Koh Kood
Die 36.9 Pharmacy ist eine kleine Apotheke mit kompetenter und englischsprachiger Beratung. Wir kamen hierher wegen der fiesen Sandfliegenbisse, die komplett auf Lukas’ Rücken verteilt waren und sich entzündet sowie fies gejuckt haben. Nach einer kleinen Beratung haben wir ein Spray sowie eine Salbe bekommen. Darunter wurden die Stiche dann nach und nach besser.
Cafés und Restaurants auf Koh Kood
Die kulinarische Vielfalt ist definitiv überschaubar auf Koh Kood, aber ein paar Highlights möchte ich euch wie in gefühlt jedem meiner Beiträge dennoch gerne auflisten – denn was wäre eine Reise ohne großartige Cafés und Restaurants.
Yak´s Café: für mich das beste Café auf Koh Kood! Wir kamen an unserem ersten Morgen auf der Insel zum Frühstück her und seitdem immer wieder, das Yak´s Café ist modern eingerichtet und hat sogar einen kleinen Shop mit coolen Klamotten, Ketten, Postkarten, Souvenirs, etc, die Location lädt zum Entspannen und Verweilen ein, die Bowls sind super lecker und man kann viele coole Toppings hinzufügen, es gibt Chia-Pudding, Croissants, Bagels, selbstgemachte Säfte und leckeren Kaffee – auch vegane Milchalternativen! Außerdem sehr netter Service – klare Empfehlung und in Laufreichweite von unserem Bungalow: Baan Mali auf Koh Kood*
Kood Vibes Bakery & Restaurant: kamen für Smoothie-Bowls am Morgen her, waren lecker und vielfältig, aber das Yak´s Café bleibt trotzdem mein Favorit
Mandala vegan Koh Good: sehr gute vegetarische und vegane Gerichte, eine riesige Auswahl an Fleischalternativen, die hervorragend gewürzt sind und daher auch top für alle Nichtveganer, die Portionen fand ich bisschen klein, aber Geschmack wie gesagt super! Alles, was gekocht wird, ist von Qualität und mit Liebe zubereitet
Bang Bao Home Food & Drink: tolles Restaurant für Abendessen, große Auswahl, leckere Gerichte und faire Preise, entspannter Outdoor-Vibe und Atmosphäre zum wohlfühlen
Krua Ban Po: einfaches, aber hübsches Restaurant mit klassischer Thai-Küche zu niedrigen Preisen
I-Yar: familiengeführtes und authentisches Thai-Küchen-Restaurant für wenig Geld, das Essen war durchschnittlich, nicht außerordentlich hervorragend, aber für wenig Geld bekommt man eine gute und leckere Portion
Bamboo Restaurant & Bar: ich weiß jetzt gar nicht so recht, ob wir hier tatsächlich essen waren, aber rein von den Bewertungen und Bildern im Internet sieht es mal gar nicht so schlecht aus, haha, also go for it
Sehr leckere und vielfältige Bowls im Yak´s Café
Jeden Tag im Yak´s Café auf Koh Kood
Kleiner Shop im Yak´s Café
Yak´s Café von außen (liegt übrigens in Laufreichweite vom Baan Mali Bungalow*)
Entspannter Outdoor-Vibe und Atmosphäre zum wohlfühlen im Bang Bao Home Food & Drink
Thai-Omelette und Morning Glory (Wasserspinat) im Bang Bao Home Food & Drink
Thai-Küche im Restaurant Krua Ban Po
Klassisches Thai-Essen: Papaya-Salat, Thai-Omelette und Pad Thai im Restaurant Krua Ban Po
Zeit vertreiben bis das Essen kommt im Mandala vegan Koh Good
Im Mandala vegan Koh Good gibt es sehr gute vegetarische und vegane Gerichte und eine riesige Auswahl an Fleischalternativen
Kood Vibes Bakery & Restaurant für gute Smoothie-Bowls (Yak´s Café ist aber mein Favorit für Bowls)
Frisches Obst auf Koh Kood
Supermarkt auf Koh Kood
Der Goods Market Koh Kood ist ein lokaler Supermarkt, der sauber und aufgeräumt ist. Dinge, die “man mal eben so nebenbei braucht“, findet man hier. Es sind faire Preise für einen Insel-Supermarkt, außerdem befindet sich der Supermarkt in toller Lage – haha, das Meer und hübsche Palmen sind nämlich gar nicht weit entfernt!
Roller parken am Supermarkt Goods Market Koh Kood
Einganz zum lokalen Insel-Supermarkt Goods Market Koh Kood
Fazit Koh Kood
Erwarte auf Koh Kood definitiv keine Backpacking-Atmosphäre, sondern stelle dich auf Resorts, Familien und Urlauber ein. Trotzdem ist das Preisniveau, insbesondere was Essen, Trinken und Roller ausleihen angeht, vollkommen okay. Verabschiede dich auch von richtigem Abenteurerchrakter, denn dafür ist die Insel bereits zu gut erschlossen. Trotzdem würde ich Koh Kood vor allem auch im direkten Vergleich zu den deutlich bekannteren Inseln wie Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao noch als Tipp abseits der Touristenmassen befürworten. Koh Kood ist eine großartige Alternative, wenn du auf der Suche nach paradiesischen Stränden bist, die noch nicht überlaufen sind. Ideal für Naturliebhaber, die ein ruhiges und tropisches Inselparadies in Thailand suchen.
Palmen an meinem Lieblingsstrand Klong Chao Beach auf Koh Kood
Unsere Empfehlungen, hier buchen wir:
🌞 Touren & Camper buchen (AUSTRALIEN)
10% Rabatt bei Anne von Ausventure Travel*
Rabattcode “AILEEN”
💰Reisekonto inkl. Debitkarte: DKB Visa Debitkarte*
💰Kreditkarte: Barclays Visa Kreditkarte*
🩺 Auslandskrankenversicherung: Young Travellers*
🏨 Hotels: Booking.com*, Hostelworld*
🚘 Mietwagen: Check24*
🛫 Flüge finden: Skyscanner*
🛫Ausreise-, Weiterreise Flugticket: Onward Ticket*
🏠 Housesitting weltweit: Trusted Housesitters*
🧘🏼♀️ Sport: 15% Rabatt Manduka-Shop*
(Meine Reisematte*) Rabattcode: “Aileen”
Transparenz und Vertrauen*
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!