Ja, hallo Bangkok! Die pulsierende Hauptstadt Thailands ist ein absolut faszinierendes Reiseziel, das alte Traditionen und modernen Charme perfekt miteinander verbindet. Bangkok hat für jeden Geschmack etwas zu bieten, ganz egal, ob du Abenteurer, Kulturfreund, Shopping-Fan oder Feinschmecker bist – die Stadt hat das Potenzial, dich mit Vielfalt und Energie in ihren Bann zu ziehen. Ja, die verrückte Metropole kann ganz schön überfordernd sein. Man hört es doch öfter mal: “Bangkok, irgendwie eine Hassliebe. Entweder du liebst es oder du tust es eben nicht.” Meiner Meinung nach: Bangkok ist aufregend. Bangkok ist Gewusel. Eindrücke. Gerüche. Schwüle Luft. Andere Reisende. Streetfood-Märkte. Von allem ein wenig zu viel. Bangkok sollte zumindest ein kurzer Stopp deiner Thailand-Reise sein. Wir waren bereits mehrfach in Bangkok und kommen immer wieder gerne zurück!
Was du in Bangkok alles erleben kannst und wie du dabei auch dem Stress der Megacity entfliehen kannst, teile ich in diesem Blogbeitrag mit dir. Von den bekanntesten Sehenswürdigkeiten bis hin zu Insider-Tipps erfährst du meine liebsten Orte in Bangkok und wirst ziemlich schnell merken, warum die Stadt auf deiner Reiseliste stehen sollte! 🙂
Bangkok, Thailand
In diesem Beitrag findest du:
- Wissenswertes über Bangkok
Anreise nach Bangkok
Wie viel zeit sollte ich für Bangkok einplanen?
Unterkunftsempfehlung in Bangkok
Währung und Kreditkarte?
Wie bewege ich mich in Bangkok fort? - Sehenswürdigkeiten in Bangkok
Chatuchack Weekend Market
Chinatown Bangkok
Srinagarindra Train Night Market
Khao San Road: Die berühmteste Straße in Bangkok
Lumphini Park: Auszeit im Grünen
Vertigo Moon Bar: Rooftop Bar mit 360-Grad-Blick - Die besten Shopping-Malls in Bangkok
- Die vielen Tempel in Bangkok
Grand Palace (Königspalast)
Wat Arun
Wat Benchambophit
Wat Ratchanatdaram
Golden Mount Tempel (Blick über Bangkok)
Ancient Siam City (Tagesausflug) - Restaurants und Cafés in Bangkok
Streetfood in Bangkok: Alles, was du wissen musst
Food-Courts: Die Alternative zum Streetfood - (Weltreise 2021) Aufenthalt im internationalen Krankenhaus Bangkok
Brauche ich eine Auslandskrankenversichrung für Thailand?
Wissenswertes über Bangkok
Bangkok ist mit 10 Millionen Einwohnern die mit Abstand (!) größte Stadt und das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Thailands. Ich bleibe dabei, die Megametropole darf auf deiner Thailand-Reise einfach nicht fehlen! Egal, ob du lieber in der Natur bist und eigentlich so gar kein Großstadtfan bist: lass dir auf keinen Fall den außergewöhnlichen Vibe und die Energie von Bangkok entgehen. Bangkok steht für prächtig schöne Tempel genauso wie für wilde Partynächte. Auf der einen Seite findest du in der dicht besiedelten Millionenstadt viel Verkehr und Menschenmassen und auf der anderen Seite absolute Ruhe und Spiritualität. Die Stadt strahlt eine Faszination aus, die nur schwer in Worte zu fassen ist. Man muss dort gewesen sein, um die Worte, die so schwer zu Papier zu bringen sind, nachvollziehen zu können.
Anreise nach Bangkok
Die größten europäischen Fluggesellschaften bieten Direktflüge nach Thailand an. Ein Direktflug dauert in etwa 11 Flugstunden. Flüge suchen wir über Google Flights oder bei Skyscanner* und buchen dann beim Anbieter direkt. Außerdem nutzen wir immer häufiger Trip.com* – dazu gibt es auch eine coole App, die immer wieder auf tolle Deals und Rabattaktionen aufmerksam macht! Klare Empfehlung.
Flüge suchen bei Skyscanner* und Trip.com*
Wie viel Zeit sollte ich für Bangkok einplanen?
Bangkok kann entweder der Start oder das Ende deiner Thailand-Reise sein. Wie rum du es machst, bleibt dir überlassen. Je nachdem, wie viel Zeit du hast, würde ich dir einen Aufenthalt von mindestens drei vollen Tagen empfehlen. Zwei Nächte sind meiner Meinung nach das absolute Minimum, um zumindest einen winzigen Eindruck der verrückten Metropole zu erhalten. Drei Nächte, oder gar vier Nächte sind natürlich noch besser.
Wir haben nun insgesamt schon mehrere Wochen in Bangkok verbracht und finden immer wieder neue Ecken, die wir noch nicht kannten und die eine Empfehlung wert sind. Aber mach dir keine Sorgen, die großen Highlights, wie den Königspalast oder den Wat Arun kannst du auch in wenigen Tagen gut erkunden.
Unterkunftsempfehlung in Bangkok
Pillow & Bread Hostel* (Low Budget): Unsere Unterkunft, wann immer wir in Bangkok sind! Ich weiß gar nicht, wie oft ich diese Unterkunft schon auf meinem Instagram-Account empfohlen habe und wie viele aus meiner Community auch tatsächlich dort waren.
Vorteile der Pilow & Bread Unterkunft:
- Nur 10 Minuten Fußweg von einer BTS-Station entfernt, sodass man innerhalb kürzester Zeit überall hinkommt
- Ein großer BIG C Supermarkt ist direkt um die Ecke
- Eine Omi verkauft hier ihren Mango Sticky Rice – Klare Empfehlung! Wir freuen uns jedes Mal, wenn sie noch da ist
- Kostenfreies Wäsche waschen
- Kleines Frühstück (Toastbrot, Aufstriche und Kaffee inklusive)
- Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis!
Nice Palace* (Low Budget): Als Alternative, wenn das Pillow & Bread ausgebucht sein sollte, was bei uns nämlich leider der Fall war! Da habe ich es wohl einmal zu viel auf Instagram empfohlen. 😀 Das Nice Palace ist eher heruntergekommen, aber die Zimmer sind groß und in Ordnung. Der Flur und Empfangsbereich sind einfach in die Jahre gekommen. Es ist aber gleich um die Ecke von dem empfohlenen Pilow & Bread Hostel und damit auch in sehr guter Lage.
Währung und Kreditkarte?
In Thailand wird mit dem thailändischen Baht (THB) gezahlt. Dabei entsprechen 1€ in etwa 40 Baht. Zum Geldabheben und Bezahlen nutzen wir seit 2021 die Visa-Debitkarte der DKB*. In Thailand wird bei jeder Abhebung eine Geldautomatengebühr von 4 bis 6€ fällig. Das ist die sogenannte Fremdgebühr. Deshalb empfiehlt es sich, so viel Bargeld wie möglich abzuheben, um die Abhebungsgebühren nicht unnötig zu summieren. Achte bei den Bargeldabhebungen auch immer darauf, direkt in der Landeswährung abzuheben – drücke dafür immer “Continue without Convertion”.
Problemloses Geld abheben und bezahlen mit der Visa-Debitkarte der DKB*
Wie bewege ich mich in Bangkok fort?
Bangkok zählt nicht unbedingt zu den fußgängerfreundlichen Städten, wir laufen aber dennoch sehr viel durch die Stadt. Denn das ist der größte Reiz in Bangkok für uns, hier und da verirren, in die unterschiedlichsten Gassen hineinlaufen und das lokale Leben direkt vor uns sehen. Die Wege können weit sein, daher nutzen wir auch häufig den öffentlichen Transport. Einfach Google Maps öffnen, dein Ziel eingeben und anzeigen lassen, wie du mit dem öffentlichen Verkehr am besten hinkommst. Keine Angst davor, Google Maps ist einfach zu verstehen und sehr gut beschrieben.
Downloade dir die kostenfreie "Grab" App
- Günstige Taxis, die man von überall bestellen kann
Bus fahren
- Sehr günstiges Transportmittel, hier zahlt man meist nur wenige Euro
- Die richtige Linie finden ist manchmal schwierig, an den Haltestellen gibt es aber immer Legenden, die beschreiben welche Busse anhalten und in welche Richtung sie fahren
- Beim Einsteigen einfach dem Busfahrer den Ort nennen, an den du willst, dann weißt du auch direkt, ob du im richtigen Bus bist
- Falls nicht wird man dir den richtigen Bus nennen
MRT System
- Zwei U-Bahn Linien, blau und lila markiert
- Fährt zwischen 6 Uhr morgens und Mitternacht
BTS System
- Zwei Hochbahnlinien
- Fährt zwischen 6 Uhr morgens und Mitternacht
- Verbinden vor allem die Shopping-Malls
Taxis
- Immer darauf bestehen, dass das Taximeter angestellt wird
Tuk Tuks
- Der Klassiker aber auch am teuersten, den Preis also immer verhandeln
- In Sri Lanka sind wir zum Beispiel sehr viel Tuk Tuk gefahren, in Bangkok gar nicht
Zu Fuß
Die vermutlich schönste Sehenswürdigkeit in Bangkok ist, für mich persönlich, einfach zu Fuß durch die Stadt zu schlendern und all die bunten Eindrücke auf mich wirken zu lassen. Das ursprüngliche Bangkok erleben und durch enge Gassen schlendern, oder über riesige Kreuzungen und den wilden Verkehr blicken, auf der einen Seite die Jahrhunderte alten Tempel und auf der anderen Seite die hippen Cafés, oder die kleinen Handwerksbetriebe neben den luxuriösen Shoppingmalls und die moderne Street-Art neben traditionellen Häusern. Ja, das alles ist Bangkok und das alles kannst du wunderbar bei einem Spaziergang auf eigene Faust erleben.
Spaziergang durch Bangkok
Mit einer meiner besten Freundinnen in Bangkok
Sehenswürdigkeiten in Bangkok
Bangkok ist eine Stadt, von der man immer wieder hört “Entweder man liebt es oder man hasst es”. Ich zähle mich definitiv zur ersten Kategorie. Meiner Meinung nach: Es stört einfach nicht, dass in Bangkok so viele Touristen unterwegs sind, ich fühle mich dort wohl und werde jederzeit wieder zurückkehren. Hier kommen Highlights, die du in der Stadt auf keinen Fall verpassen solltest:
Chatuchack Weekend Market
Ob es der wohl größte Markt unserer Welt ist? So fühlt es sich zumindest an. Der Chatuchak Weekend Markt ist 1,13 Quadratkilometer groß und hat mehr als 10 000 Stände und kleine Läden, die jeden Samstag und Sonntag rund 200 000 bis 300 000 Besucher anlocken. Eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Bangkok! Was kann man auf dem Chatuchak Markt alles kaufen? Hier liegt schon der Fehler. Denn eigentlich müsste die Frage lauten: Was kannst du auf dem Chatuchak Markt nicht kaufen? Die Produktpalette ist gigantisch. Es gibt Unmengen an günstiger Kleidung, vieles davon sehr gut verarbeitet. Eine große Vielfalt an Obst und Gemüse, viele Souvenirs, ja sogar Möbel kann man kaufen. Lass dich hier einfach treiben und verlaufe dich in dem Labyrinth der vielen Stände. Ein kleines Abenteuer mit einer riesigen Shoppingauswahl.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 8 Uhr bis 18 Uhr
Von Montag bis Freitag kann man den Markt auch besuchen, an diesen Tagen findest du kaum andere Touristen und ein paar Stände haben auch geöffnet
Smoothie trinken
Sushi zur Auswahl
Chatuchak Weekend Market
Chinatown Bangkok
Eines unserer liebsten Stadtviertel in Bangkok. Hier fühlt man sich wie in einer ganz eigenen Stadt. Die Hochburg der Garrküchen und des Streetfoods. Eine Vielfalt an allerlei günstigen Angeboten, absolut leckeres Essen und das bunte Treiben machen Chinatown zu einem der Orte, an den du unbedingt gehen solltest, wenn du in Bangkok bist. Und bei Nacht ist es nochmal ein komplett anderes Feeling als am Tag. Sobald es dunkel wird, verwandelt sich alles in das Licht der blinkenden Neonlichter. Du läufst vorbei an Ständen mit Säcken und Körben voller exotischer Gewürze, Nüssen und Kernen, den unzähligen kleinen Garküchen mit den unterschiedlichsten Gerichten und Gerüchen. Ein kleines Abenteuer für sich, hier und da mal etwas Außergewöhnliches zu probieren. 😉
Das beste Seafood überhaupt gibt es an diesem Standort. Wann immer wir in Chinatown in Bangkok sind, kommen wir hierher für eine leckere Platte voller Meeresfrüchte. Und eine weitere Empfehlung von mir ist unbedingt an einem der Stände ein Kokoseis zu probieren! So gut!
Die Hauptstraße, auf der du landen wirst, heißt: Yaowarat Road
Öffnungszeiten: Als Stadtviertel natürlich rund um die Uhr
Empfehlung: Montag bis Freitag ab 18 Uhr herkommen, denn dann werden die vielen Garrküchen mit dem Streetfood aufgebaut.
Chinatown in Bangkok ist ein Must-See!
Freundezeit in Bangkok
Chinatown Bangkok
Mit meinen Schwiegereltern in Thailand
Unbedingt mal ein Kokoseis probieren!
Am Abend in Chinatown
Srinagarindra Train Night Market
Ein Markt, der etwas außerhalb liegt, aber die Anreise wert ist. Das Hauptthema dieses Markts würde ich als Retro, klassisch und Vintage beschreiben. Es fühlt sich irgendwie gemütlich an, viele Lichterketten, bequeme Sitzmöglichkeiten, geniales Streetfood und Einheimische, die hier einfach ein Bier trinken und zusammen sitzen am Wochenende. Eine Mischung aus Vintage und modernen Dingen. Unterteilt wird er in unterschiedliche Kategorien, da hätten wir das viele Streetfood, aber auch richtige Restaurants, neben Bars und Livemusik. Es gibt eine große Vintagesektion mit Kleidung, alten Möbeln, sogar eine Garage mit alten Autos, wie Volkswagen-Vans oder Traktoren. Genauso gibt es aber ein Abteil mit allen möglichen modernen Shoppingmöglichkeiten, wie Schuhen, Taschen, Hüten, Shirts, Hosen – alles. In allem also ein riesiger Markt mit coolem Vibe, auf dem du locker ein paar Stunden verbringen kannst.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 17 Uhr bis 1 Uhr
Die beste Zeit ist von Freitag bis Sonntag ab 19 Uhr
Khao San Road: Die berühmteste Straße in Bangkok
Es dürfte wohl kaum einen Thailandreisenden geben, der zumindest nicht einmal von der Khao San Road in Bangkok gehört hat. Ihr Ruf ist legendär und ich nehme an, dass jeder Tourist, der in den letzten Jahrzehnten in der Metropole Bangkok war, auch zumindest einmal hier vorbeigeschaut hat. Auch wenn es nur darum ging, den Trubel und andere Reisende zu bestaunen. Die 410 Meter lange Khao San Road oder Thanon Khao San, wie sie offiziell heißt, ist der Treffpunkt für alle, die auf der Suche nach Bars, Musik, Alkohol, Souvenirs, Tattoo-Shops, Essen und Party sind. Ihr seht, in welche Richtung das geht.
Empfehle ich die Khao San Road? Ich würde zumindest sagen: Einmal darüber laufen, sich durch eine ganze Menge anderer Leute quetschen und tausendmal angequatscht werden: kann man schonmal mitmachen. Urlaub sieht anders aus, aber damit kannst du zumindest mitreden, wenn der Name der berühmt-berüchtigten Khan San Road fällt. Mit der lauten Musik, den vielen Streetfood-Gerüchen und deiner ganz eigenen Meinung über das wilde Treiben auf der Straße.
Die Khao San Road und die Rambuttri Road liegen direkt beieinander. Auf der Rambuttri Road findest du eine Menge Streetfood und Restaurantmöglichkeiten.
Während unserer Weltreise 2021 hatten wir auch ein paar Nächte eine Unterkunft in der Nähe zur Khao San Road und zwar im Mam´s House* (Low Budget).
Khao San Road
Lumphini Park: Auszeit im Grünen
Eine grüne Oase inmitten von Bangkok. So könnte man den Lumphini Park bezeichnen. Einmal kurz dem Großstadtdschungel entfliehen und an den künstlich angelegten Seen und Wasserkanälen entlang spazieren. Einheimische nutzen den Park für die unterschiedlichsten Sportarten: manche joggen, andere machen Krafttraining, wieder andere tanzen in einer Gruppe. Und du machst ja auch irgendwie deinen Sport, nämlich einen ausgiebigen Spaziergang durch den Park.
Lumphini Park
Rooftop Bar mit 360-Grad-Blick: Vertigo Moon Bar
Ich bleibe der Meinung: Wer in Bangkok ist, der sollte während des Aufenthaltes zumindest in eine der zahlreichen Rooftop Bars oder Skybars gehen! Es gibt wirklich Dutzende davon, und jede Bar hat ihre eigenen Besonderheiten und Vorzüge. Du hast die Qual der Wahl. Fakt ist: Es ist ein absolutes Highlight, über den Dächern der Stadt zu stehen und zuzuschauen, wie die Sonne langsam untergeht und nach und nach die Lichter der Stadt ein wieder ganz anderes Bild abgeben.
Persönlich waren wir bisher nur in der Vertigo Moon Bar im Banyan Tree Bangkok Hotel. Aber diese Rooftop Bar war ein absoluter Volltreffer und ist richtig cool gemacht! Eine Oase der Eleganz und Ruhe, in schwindelerregender Höhe und einem 360-Grad-Blick über die Metropole. Ja, es gibt einen Dresscode, also ihr müsst jetzt nicht im Anzug ankommen, aber zumindest auch nicht mit löchrigem Shirt… 😀 Hier geht es zu einer Website der Vertigo Moon Bar inklusive Dresscode und aktueller Öffnungszeiten.
Die besten Shopping-Malls in Bangkok
Bangkok ist ein wahres Einkaufsparadies. In kaum einer anderen Metropole wirst du so abwechslungsreich und preiswert einkaufen können wie in Thailands Hauptstadt. Es ist wahrlich eine Sehenswürdigkeit für sich, in einer der riesigen Shopping-Malls zu gehen, in denen du locker einen Tag verbringen kannst und einfach alles kaufen kannst. Shopping und Bangkok gehören zusammen wie Thai-Curry und Reis.. 😉
Auch wenn du kein “Shopaholic” bist, so lohnt sich ein Besuch in mindestens einem der beeindruckenden Einkaufszentren Bangkoks. Farbenfrohe Dekorationen, vielfältige Angebote und vor allem die Liebe zum Detail werden dich sicherlich beeindrucken! Nicht umsonst fliegen viele Besucher mit fast leeren Koffern nach Thailand, um diese am Ende ihrer Thailand-Reise gut gefüllt wieder mit nach Hause zu bringen. Die Liste der Einkaufsadressen in Bangkok ist endlos, und immer wieder werden neue Nachtmärkte oder ein neues Einkaufszentrum eröffnet und aus dem Boden gestampft. Lass es dir gesagt sein, von teuren Luxusartikeln bis hin zum absoluten Schnäppchenpreis: Du wirst fündig werden und es gibt für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel mehr als genug Einkaufsmöglichkeiten!
Hinweis zur Mehrwertsteuererstattung bei der Ausreise: Wenn du etwas kaufen möchtest, empfiehlt es sich, in den Shopping-Malls einkaufen zu gehen, weil viele Geschäfte dir einen Zettel für die Mehrwertsteuererstattung mitgeben. Dafür benötigst du deinen Reisepass, weil deine Passnummer auf dem Zettel eingetragen wird. Diesen Mehrwertsteuerzettel und die Rechnung deines Einkaufs zeigst du bei Ausreise am Flughafen vor und bekommst dann die Mehrwertsteuer zurückerstattet.
Terminal 21 Asok
Die Terminal 21 Asok Shoppingmall in Bangkok liegt zentral an der Sukhumvit Road und ist bequem mit dem Skytrain oder der MRT zu erreichen. Auf neun Etagen findest du über 600 Geschäfte und von bekannten Shops und Boutiquen bis hin zu unbekannteren asiatischen Labeln ist alles dabei. Außerdem beherbergt die Shoppingmall ein eigenes Kino mit acht Sälen, einen Spa-Bereich, ein Fitnessstudio und natürlich auch noch mehrere Beauty-Salons.
Typisch für Terminal 21 ist das Gefühl, dass du dich wie in einem Flughafen befindest, denn jede Etage repräsentiert entweder eine Stadt oder eine Region, die mit Liebe zum Detail dekoriert und beschildert ist. Du kannst deinen Einkauf also unter anderem mit einem Spaziergang durch London, Istanbul, Paris oder Tokio verbinden… lass dich einfach von der Atmosphäre beeindrucken.
Eine Empfehlung der etwas anderen Art sind außerdem die originellen und sehenswerten Toiletten auf den einzelnen Etagen. Ja, richtig gelesen – Ab aufs Klo! 😀 Denn auch die Bäder sind von bekannten Weltstädten und Regionen geprägt.
In den oberen Etagen befindet sich der riesige Food-Court Pier 21. Dort sind zahlreiche Cafés und Restaurants mit landestypischer und internationaler Küche. Eine große Auswahl an Speisen und Getränken zu niedrigen Preisen! Es lohnt sich, dort oben mal vorbeizuschauen.
Täglich geöffnet von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
CentralwOrld
Die CentralwOrld, oder auch “Times Square of Asia” genannt, ist eines DER größten Einkaufszentren in Asien und gilt als ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt! Dieses wahnsinnige Einkaufszentrum bietet auf rund 1.204.000 Quadratmetern Verkaufsfläche eine enorme Auswahl an exklusiven Shops, Boutiquen, Restaurants, Cafés und verspricht dir mit Sicherheit das Einkaufsvergnügen pur.
Nicht nur Mode von internationalen bekannten Designern oder ein riesiges Angebot an preisgünstiger Bekleidung und Lifestyle-Artikel, sondern auch Elektronik, Spielwaren, Juweliere, Dekoartikel und vieles mehr. Im Obergeschoss befinden sich über 50 exquisite Restaurants und Spezialitäten aus aller Welt. Des Weiteren findet man ein riesiges Kino im siebten Stock mit 21 (!) Sälen. Dazu natürlich auch noch eine Eislauf- sowie Bowlingbahn… 😀 Und auf der riesigen Leinwand, an der Außenseite der Shoppingmall werden zudem täglich verschiedene 3D-Animationen oder Modenschauen gezeigt, die die Fußgänger von der Straße aus beobachten können.
Bester Tipp zum Schluss: Wir liiiieben es, uns bei The Coffee Academics in der CentralwOrld einen der hervorragenden Kaffees zu gönnen. Kein einziger Bangkokbesuch verging (und wir waren schon mehrmals in Bangkok) in dem wir nicht in die CentralwOrld gegangen sind und uns einen Kaffee bei The Coffee Academics gegönnt haben. Bestellt euch einen Kaffee oder Matcha, beobachtet den Trubel der Shopping-Mall und genießt die Klimatisierung, als eine willkommene Abwechslung zu der Hitze in der Stadt, nachdem man meistens doch gut und gerne Mal einige Kilometer quer durch Bangkok gelaufen ist.
Täglich geöffnet von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
CentralwOrld ist eines der größten Einkaufszentren in Asien
Einkaufsvergnügen pur in der CentralwOrld
Klare Empfehlung: Kaffee trinken bei The Coffee Academics in der CentralwOrld
One Siam Skywalk mit mehreren Shopping Malls
Der One Siam Skywalk ist eben genau das, was der Name verrät: ein Skywalk bei dem du über den Straßen der Stadt entlang läufst, in alle Richtungen blicken und das wilde Getümmel des verrückten Verkehr beobachten kannst. Der Skywalk befindet sich zwischen all den Shopping-Malls und verbindet diese miteinander.
One Siam Skywalk
Die vielen Tempel von Bangkok
Es bleibt außer Frage: Bangkoks Sehenswürdigkeit Nummer 1 sind die zahlreichen heiligen Tempel der Stadt. Ganz egal, wohin du blickst, irgendwo in der Nähe oder in der Ferne ragt meist eine goldene Pagodenspitze in die Höhe.
Verhaltensregeln in Tempelanlagen:
- Schultern und Knie bedecken
- Keine Tops, ärmellose Shirts, Shorts oder Hotpants
- Schuhe ausziehen bei Betreten des Tempels
- Mit den Füßen nicht auf eine Buddhastatue und auch nicht auf andere Menschen zeigen, da die Füße als unrein gelten
- Fotografieren in den Tempelanlagen ist in der Regel erlaubt
Grand Palace oder auch "Königspalast"
Der Tempel aller Tempel in Bangkok! Der wohl größte touristische Anziehungspunkt: der Grand Palace, auch Königspalast genannt. Dieser Palast war die offizielle Residenz der Könige von Siam (heutiges Thailand) in Bangkok vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Wir waren schon zweimal im Königspalast. Einmal ohne den Audioguide und nur zu zweit und einmal mit Audioguide und Lukas Eltern.
Das Gelände ist riesig, mit 218.400 qm und besteht aus der wunderschönen Tempelanlage Wat Phra Khaeo und der Palastanlage selbst. Es gibt eine ganze Menge zu entdecken: zum Beispiel wurde Angkor Wat nachgestellt, es gibt die verschiedensten Wandmalereien, tolle Mosaiksteine wurden aneinander gesetzt und überall dominiert das funkelnde Gold. Das Gesamtbild ist einfach rund und definitiv einen Besuch wert.
Öffnungszeiten: täglich 8 Uhr bis 15:30 Uhr
Eintritt: 13€ pro Person
+ 5,20€ für den Audioguide
Grand Palace Bangkok
Wat Arun
Der Wat Arun wird auch als “Tempel der Morgenröte” bezeichnet. Für uns war er einer der schönsten Tempel in Bangkok, weniger Gold, dafür viel weiß und bunte Keramikkacheln. Er liegt im Stadtteil Thonburi und ist super mit der Flussfähre am Tha Tien Anleger zu erreichen. Einfach bei Google Maps eingeben, der Weg ist dann inklusive der Verkehrsmittel gut geschildert.
Öffnungszeiten: täglich 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintritt: 100 Baht = 2,60€ pro Person
und es gibt eine Flasche Wasser dazu
Wat Arun
Wat Benchamabophit
Der Marmortempel verbindet thailändische Tempelarchitektur mit italienischen Marmor und hat uns sehr gut gefallen. Mitten im Herzen des Dusit Viertels, welches auch als Regierungsviertel bekannt ist.
Öffnungszeiten: täglich 8 Uhr bis 17:30 Uhr
Eintritt: 50 Baht = 1,30€
Wat Benchamabophit
Wat Ratchanatdaram
Ein sehr fotogener Tempel.
Öffnungszeiten: täglich 8 Uhr bis 17 Uhr
Eintritt: 50 Baht = 1,30€
Wat Ratchanatdaram
Wat Saket oder auch "Golden Mount Tempel"
Mit herrlichem Ausblick über die Stadt. Der Golden Mount Tempel befindet sich auf einem kleinen Hügel und bietet dir, im Gegensatz zu den vielen anderen Tempeln, die Möglichkeit, Bangkok von weiter oben zu sehen. Der Tempel selbst ist nicht unbedingt spektakulär, die Anlage ist aber sehr gepflegt und die 344 Stufen nach oben sind auch für die wenig Sportbegeisterten gut machbar.
Aber Achtung, ein wichtiger Hinweis: Rund um den Golden Mount Tempel sind ein paar “Betrüger”, deren Masche stets dieselbe ist. Man möchte dir weismachen, der Tempel sei geschlossen. Du bist aber der Glückliche, der heute einen privaten Tuk Tuk Fahrer bekommt, der dir stattdessen die Stadt zeigt. Lass dich darauf einfach nicht ein. Wir haben es am eigenen Leib erfahren dürfen. Zwei Thai wollten uns jeweils zu einem anderen Ziel fahren, mit der Ausrede, dass der Tempel aktuell geschlossen sei. Spoiler: Der Tempel hatte offen. Aber die beiden wollten eben Geld für sich rausschlagen und uns irgendwo anders hinfahren, bis der Tempel dann “geöffnet” hat. Der erste wollte uns an eine Buddhastatue fahren und der andere wollte uns stattdessen zum Thai-Boxen fahren.
Öffnungszeiten: täglich 8 Uhr bis 19 Uhr
Eintritt: 50 Baht = 1,30€
Wat Saket
Wat Pho
Der Tempel des liegenden Buddhas. Nur 700 Meter vom Grand Palace entfernt findest du eine 46 Meter lange (!) und 15 Meter hohe liegende Buddhastatue. Nur die Füße der Statue sind schon 5 Meter hoch. Wahnsinn. Wir haben den Tempel nicht besucht, daher habe ich leider keine Bilder. 😀 Falls ihr einen Besuch einplant, rechnet mit vielen anderen Touristen. Aufgrund der großen Bekanntheit zieht der Tempel täglich bis zu 10 000 Besucher an.
Wat Phra Kaew
Tempel des Smaragd-Buddha. Haben wir nicht besichtigt, soll sich aber lohnen.
Ancient Siam City
Thailand an einem Tag entdecken? Das kannst du in diesem circa 320 Hektar großen Park, in dem das ganze Königreich von Thailand abgebildet ist. Die Tempelanlage liegt aber nicht direkt in Bangkok, sondern circa 50 Minuten außerhalb. All die darüber genannten Tempel findet man mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit auf den unterschiedlichsten Reiseblogs, und sie sind kein Geheimnis. Die Ancient City wiederum war unsere allererste Tempelanlage, und ich habe seltener davon gehört.
Man kann mit dem Fahrrad den ganzen Park abfahren, mit schön angelegten Gärten, die zum Verweilen einladen. Ein herrlicher Tagesausflug von Bangkok aus, wenn du dem Trubel der Stadt einmal entkommen möchtest. Denn in der Ancient City wartet Vogelgezwitscher, viel Grün und Wasser auf dich.
Anfahrt: Wir sind mit der BTS Bahn zur Ancient City gefahren
Dauer: 50 Minuten
BTS Kosten: 1,40€ pro Person
Öffnungszeiten: täglich 9 Uhr bis 19 Uhr
Eintritt: 9,17€ pro Person
+ 3,90€ für ein Fahrrad
(Stand November 2021)
Ancient Siam City
Restaurants und Cafés in Bangkok
Thailands Hauptstadt ist ein Paradies für Fans der thailändischen Küche und aller Art von internationalen Speisen! Unzählige Möglichkeiten warten hier auf dich! Restaurants, Straßenstände, Streetfood, zahlreiche Sternerestaurants (Empfehlung für das gehobene, aber immer noch preiswerte Lay Lao bereits an dieser Stelle) und eine Menge hipper Cafés, in denen man gemütlich entspannen kann. Sogar die unscheinbarsten Garküchen wurden bereits mit einem Michelin-Stern versehen. In unzähligen Besuchen in Bangkok haben wir bereits die unterschiedlichsten Cafés und Restaurants ausprobiert, und ich zeige dir hier unsere Favoriten:
A PAPER CUP coffee & friends: so cool und versteckt! Das Paper Cup Café ist ein ganz kleiner Laden und gleich um die Ecke von unserer “Sind wir immer, wenn wir in Bangkok sind” Unterkunft, dem Pillow & Bread Hostel*, der Besitzer ist super lieb und wir lieben es, hier einen kurzen Stopp für einen netten Plausch und unseren Coffee to go einzulegen
Beans Bread Cafe: auch in der Nähe des Pillow & Bread Hostel*, cleanes und schickes Café mit tollem Interieur und unterschiedlichster Auswahl an Bohnen für einen sehr guten Kaffee, Croissants sind auch lecker!
Laze: Wähle aus unterschiedlichen Kaffeebohnen und leckeren Croissants aus
The Coffee Academics: in der CentralwOrld Shopping-Mall, großartiger Kaffee, wir kommen immer wieder hierher!
Yellow Lane: ziemlich versteckt, gehobenere Preise, aber vielfältiges Menü, mit toller Qualität und ausgefallenen Gerichten. Super lecker und den etwas längeren Weg definitiv wert! (circa 12€ pro Person) man kann auch draußen sitzen, eine kleine grüne Oase, um dem Stadttrubel zu entkommen
Babybar: hier waren wir gleich mehrmals zu Frühstück essen gemeinsam mit Lukas Eltern, die Location ist in einer Hotelanlage gelegen, mit tollen Sitzgelegenheiten, hipp und idyllisch, perfekt um den Morgen zu starten. Es gibt ein Frühstücksangebot mit Saft, Kaffee und Essen deiner Wahl und der frischgepresste O-Saft wird immer wieder nachgefüllt (circa 12€ pro Person)
Cherry on top Acai Bowls: liebe ich! Winziger kleiner Laden mit leckeren Acai-Bowls in unterschiedlichen Größen (nehmt die Größe “Large”, wenn ihr satt werden wollt) dazu unterschiedlichste Toppings und alles wird frisch zubereitet
Mercy Republic: Ähm, wow? Was für ein cooles Restaurant, das wir da entdeckt haben! Es ist erst neu eröffnet (Stand 2025) und bietet ein richtig tolles veganes Menü an! Größe der Portionen, Preise und Geschmack absolut super und es bekommt eine klare Empfehlung!
Veganarie Nana: perfektes Lokal für Vegetarier und Veganer, die Auswahl an veganen Gerichten ist richtig gut, der Service ist freundlich und schnell, frisch zubereitet und sehr lecker, die Karte ist mit Bildern der Gerichten sehr übersichtlich gestaltet
Lay Lao: ein gehobeneres Restaurant, in dem wir mehrmals zu Abendrot essen waren und eine absolute Empfehlung ist! Das Restaurant hat seit mehreren Jahren in Folge einen Michelin-Stern bekommen (circa 7 bis 12€ pro Person)
Und wer vielleicht schon etwas länger auf Reisen ist und auf der Suche nach Bäckereien mit guten (!) Backwaren ist… Ja, das ist ein ernstzunehmendes Problem in Ländern außerhalb Deutschlands :D, dem kann ich beispielsweise die Bäckerei Bei Otto empfehlen. Eine große und sehr gute Bäckerei mit einer Vielzahl von deutschen Backwaren, es gab sogar Brezeln und Stollen, als wir da waren! Oder die Landhaus Bakery, welche sogar von einer Deutschen betrieben wird.
Streetfood in Bangkok: Alles, was du wissen musst
“Streetfood? Ja, doch, das habe ich schonmal gehört… Aber macht das nicht Magen-Darm-Probleme?” “Kann man das denn ohne Bedenken essen?” Gängige Fragen. Streetfood in Bangkok verdient ja auch fast schon seinen ganz eigenen Blogbeitrag, so viel wie man darüber erzählen könnte oder so viele Orte, an denen du geniales Essen zu günstigen Preisen bekommen kannst. Denn: Bangkok ist Streetfood. Streetfood ist überall in Bangkok. Die Stadt ist berühmt für unglaublich vielseitiges und leckeres Streetfood. Hier verrate ich dir im Überblick mal ein paar Streetfood-Facts:
- Streetfood bedeutet viel Geschmack für wenig Geld
- Köstlich zubereitete typische Thai-Gerichte zum kleinen Preis
- Pad Thai, Mango Sticky Rice, Morning Glory und Thai Curry sind Klassiker
Lukas liebsten Mango Sticky Rice in Bangkok findet ihr hier (nahe zu unserer Unterkunft, der Wahl wann immer, wenn wir in Bangkok sind: das Pilow Bread Hostel*) - Es mag dir vielleicht unhygienisch vorkommen, wie vor dir das Essen zubereitet wird an einer kleinen Garküche, aber wir haben schon so oft Streetfood gegessen und nie Probleme mit dem Magen gehabt
- Sei mutig, geh auf einen der vielen Streetfoodmärkte
- Habe immer einen kleinen Blick auf die Zutaten, die vor dir liegen:
Siehe: Ist der Fisch gekühlt? Sieht das Fleisch gut aus? - An den kleinen Ständen (Garküche) gibt es meist nur ein Gericht
- An den größeren Ständen hängen dann Bilder der unterschiedlichsten Gerichte, und du zeigst einfach auf das Essen deiner Wahl
- Gerichte werden direkt vor deiner Nase zubereitet, merke dir die Worte “Mai Pet”, bedeutet weniger scharf, oder einfach auf Englisch “No Spicy”
Streetfood findest überall in Bangkok und es ist schier unmöglich, nicht von ganz alleine an einer der vielen und wirklich unzähligen Garküchen vorbeizulaufen, die in der Stadt verteilt sind. Aber hier ein paar Standorte, wo du mit Sicherheit fündig werden wirst:
- Die Gegend rund um das Victory Monument
- Petchaburi Soi 5
- Sukhumvit 38
- Yaowarat Road in Chinatown
- Charoen Krung Road
- Am Wang Lang Market
Food-Courts: Die Alternative zum Streetfood
Ein Food-Court ist im Prinzip nichts anderes als eine Aneinanderreihung von verschiedenen kleinen Shops auf einer größeren Fläche. Zahlreiche Küchenstände, an denen man sich selber das Essen bestellt und abholt. Typisch dabei ist eine quadratische oder rechteckige Anordnung der einzelnen Shops und in der Mitte befinden sich Tische und Stühle, die jeder nutzen kann. Fast in jeder Shopping-Mall gibt es einen Foodcourt. Empfehlenswert und als eines der größten und preiswertesten Foodcourts in Bangkok zählt der Food-Court Pier 21 im Terminal 21 Asok (eine große Shopping-Mall). Überwiegend gibt es Thailändische Speisen, aber auch chinesische und japanische Küche. Schaut unbedingt mal vorbei!
Ein Food-Court ist also vielleicht ein guter Einstieg für alle die, die sich nicht so recht an die Garküchen auf offener Straße herantrauen, aber dennoch gerne in das lokale Leben eintauchen wollen!
The Coffee Academics in der Shopping-Mall “Central World”
Sehr guter Kaffee bei: The Coffee Academics
China Town
Kokoseis probieren in China Town
(Weltreise 2021) Aufenthalt im internationalen Krankenhaus in Bangkok
Ein kleiner Abstecher zurück in die Vergangenheit. Zurück ins Jahr 2021, als wir noch keine Ahnung von Südostasien und Thailand hatten. Als wir noch nicht wussten, wie sehr uns das Land begeistern wird und dass wir sage und schreibe fast jedes Jahr seit 2021 zurück nach Thailand gereist sind. Fazit: Thailand geht immer. Wenn ich diesen Bericht so schreibe, rast mein Herz ein wenig. Vor Freude. Denn die Metropole Bangkok, war im Jahr 2021 nach bereits 6 Monaten auf Weltreise unser allererster Schritt nach Südostasien. Wir fliegen wirklich nach Thailand. Beide waren wir nie zuvor dort. Eben saßen wir noch auf Hawaii, haben für neun Wochen freiwillig gearbeitet und plötzlich war es so weit. Thailand war das fünfte Land unserer Weltreise und als wir uns mit der Einreise und Planung beschäftigt haben im November 2021 war es gar nicht so einfach einzureisen. Es herrschten verschärfte Einreisebestimmungen aufgrund von Covid. Umso größer die Freude als wir tatsächlich mitten in Bangkok standen.
Angekommen in Bangkok, die erste Nacht im Quarantänehotel. Alle Covid-Tests erledigt, alles negativ und zack, wir konnten am nächsten Morgen raus. Zum ersten Mal auf die wilden Straßen Bangkoks. Die Hitze schlägt uns entgegen. Lautstärke überall. Hunderte Eindrücke, tausende Dinge zu entdecken. Die Rucksäcke auf dem Rücken laufen wir zu unserer Unterkunft. Wir grinsen breit. Mal laufen wir auf einem Fußgängerweg, plötzlich endet er einfach, vielleicht beginnt er auf der anderen Seite der Straße, vielleicht läufst du einfach am Rand der Straße weiter. Alleine auf diesem 20 Minuten Fußweg zur Unterkunft kommt uns eine Menge Streetfood entgegen. Garküchen, Gerüche, Thaifood. Das ist es also, dieses geniale, günstige Essen, von dem immer alle sprechen, wenn sie von Thailand schwärmen.
Nun reden wir über all die coolen, aufregenden Dinge, obwohl es auch diese klitzekleine Schattenseite der Reise nach Bangkok gab. Nicht, dass die Stadt was dafür könnte. Ich musste ins Krankenhaus aufgrund einer Infektion, die ich seit mehreren Wochen mit mir herumschleppte. Gott sei Dank hatte ich eine Auslandskrankenversicherung*, die die Kosten abdeckte! Ich denke, ich schneide dieses Thema an, falls jemand von euch irgendwann mal in derselben Situation ist. Tatsächlich hatte ich Angst, in Thailand ins Krankenhaus gehen zu müssen – diese unnötigen Vorurteile immer, so recht abstellen kann man sie eben selten. Umso schöner, wenn deine Vorurteile durch die eigenen Erfahrungen einfach in Luft auflösen. Wir kamen gerade aus den USA, genau genommen von Hawaii, ein wenig enttäuscht über die ärztliche Behandlung – oder anders: Als nicht Einwohner der hawaiianischen Inseln war es mir nicht erlaubt, einen Facharzt zu sehen. Stattdessen konnte ich nur in die Notaufnahme. Nun stelle man sich vor, man hat ein Problem, das keine Notaufnahme bedarf, sondern eben einen Spezialisten. Keine Chance gehabt. Also habe ich bereits auf Hawaii einen Termin im Bumrungrad International Hospital in Bangkok vereinbart. Und alle Vorurteile waren verschwunden. Innerhalb von zwei Stunden habe ich zwei Fachärzte gesehen, innerhalb von 24 Stunden hatte ich einen MRT-Termin. In kürzester Zeit wurde ich rundum durchgecheckt und das alles für deutlich weniger Geld als in den USA. Okay, es ist auch kein Geheimnis, dass Krankenhausaufenthalte in den USA sehr teuer sind.
Und obwohl ich nicht zu 100% gesund war und nicht zu 100% auf der Höhe war, bleibt Bangkok mir in absolut positiver Erinnerung. Man hört öfter mal: Bangkok, irgendwie eine Hassliebe. Entweder du liebst es oder du tust es eben nicht. Meiner Meinung nach: Bangkok ist aufregend. Bangkok ist Gewusel. Eindrücke. Gerüche. Schwüle Luft. Andere Reisende. Streetfood Märkte. Von allem ein wenig zu viel. Bangkok sollte zumindest ein kurzer Stop deiner Thailand Reise sein.
Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung für Thailand?
Ja, eine Auslandskrankenversicherung ist auf Reisen außerhalb von Europa definitiv zu empfehlen. Mehr dazu auch in meinem Beitrag versichert auf Weltreise (Let me tell you, wie ich mehrere tausend Euro in den USA gelassen habe… und Gott sei Dank zurückerstattet bekommen habe!). Und wie viel Geld ich danach im internationalen Krankenhaus in Bangkok gelassen habe, für zwei Fachärzte, Blutentnahmen, ein MRT und unterschiedlichste Tabletten. Die Auslandskrankenversicherung deckt ärztliche Kosten bei Verletzungen, Krankenhausaufenthalten oder Krankheiten im Ausland in der Regel zu 100 % ab. Welche Krankenversicherung ist nun die beste? Auf anderen Reiseblogs findest du an dieser Stelle eine nette Tabelle mit den unterschiedlichen Versicherungen, aber ich nenne dir schlichtweg die Young Travellers*, welche wir zufrieden für unsere Langzeitreisen und als Aktivreisende nutzen. Schau einfach auf der Seite vorbei, es gibt die unterschiedlichsten Pakete.
Unsere Empfehlungen, hier buchen wir:
🌞 (AUSTRALIEN) Touren und Camper buchen:
10% Rabatt bei Anne von “Ausventure Travel” (Rabattcode: AILEEN)
💰Reisekonto inkl. Debitkarte: DKB Visa Debitkarte*
💰Kreditkarte: Barclays Visa Kreditkarte*
🩺 Auslandskrankenversicherung: Young Travellers*
🏨 Hotels: Booking.com*, Hostelworld*
🚘 Mietwagen: Check24*
🛫 Flüge finden: Skyscanner*
🛫 Weiterreiseticket: Onward Ticket*
🏠 Housesitting: Trusted Housesitters*
🧘🏼♀️ Sport: 15% Rabatt Manduka-Shop*
(Meine Reisematte*) Rabattcode: Aileen
Transparenz und Vertrauen*
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!