Chiang Mai ist nach Bangkok die zweitgrößte Stadt Thailands. Dafür geht es hier aber deutlich entspannter zu und irgendwie hatten wir das Gefühl, in einer ländlicheren Kleinstadt angekommen zu sein. Chiang Mai liegt im grünen und bergigen Norden des Landes, gilt als das kulturelle und spirituelle Zentrum und hat eine ganze Menge zu bieten! Neben der chaotischen Metropole und Hauptstadt Bangkok und den zahlreichen paradiesischen Inseln, die Thailand zu bieten hat, ist Chiang Mai einMust-see und ein perfekter Ort, um deine Thailandreise zu vervollständigen!
Die Stadt ist einfach einladend und neben vieler wunderschöner Tempel (über 300 Tempel) bekannt für ihre hervorragende (vegane und vegetarische) Foodszene! Obendrauf kommt die Herzlichkeit der Thais, die günstigen Preise und tolles Wetter! Chiang Mai ist außerdem die Anlaufstelle für viele digitale Nomaden und eignet sich perfekt dafür, sich für mehrere Wochen niederzulassen. Mit Garantie trifft man auf eine Menge anderer Reisende und kann neue Bekanntschaften machen. Meiner Meinung nach ist Chiang Mai ein echter Wohlfühlort!
Chiang Mai, Thailand
In diesem Beitrag findest du:
- Wissenswertes über Chiang Mai
Anreise nach Chiang Mai
Wie viel Zeit sollte ich für Chiang Mai einplanen?
Unterkünfte in der Altstadt
Währung und Kreditkarte
Wie bewege ich mich in Chiang Mai fort? - Sehenswürdigkeiten in Chiang Mai
Durch die Altstadt laufen
Streetfood-Märkte am Wochenende
Das magische Lichterfest: Loy Krathong
Co-Working-Spaces in Chiang Mai - Die Tempel in Chiang Mai
Wat Chedi Luang Stupa
Wat Phra Buddhist Temple
Wat Phan Tao
Wat Phra That Dot Suthep Temple - Ausflüge in die Umgebung von Chiang Mai
Naturpark: Huay Tueng Thao Lake
Thailands höchster Berg im Doi Inthanon Nationalpark - Restaurants und Cafés in Chiang Mai
Wissenswertes über Chiang Mai
Nordthailand stellt ein ganz anderes Erlebnis und einen schönen Kontrast zum Süden Thailands dar, mit den unterschiedlichen Inseln und Stränden. Auf unserer Weltreise waren wir insgesamt zehn Wochen in Thailand und haben auch den grünen und bergigen Norden des Landes, mit den Städten Chiang Mai und Chiang Rai entdeckt.
Anreise nach Chiang Mai
Chiang Mai liegt im Norden von Thailand und in etwa 700 Kilometer von Bangkok entfernt. Du hast mehrere Möglichkeiten, um nach Chiang Mai zu reisen. Von Bangkok aus kannst du beispielsweise mit einem (Nacht-)zug oder Bus in ungefähr 11 Stunden bis nach Chiang Mai fahren. Wer weniger Zeit mitbringt, der hat auch die Möglichkeit direkt am Chiang Mai International Airport (CNX), dem Flughafen der Stadt, zu landen. Der Flughafen wird von Bangkok, Koh Samui, Phuket, Pattaya sowie einigen anderen Orten der Region und zusätzlich von vielen anderen Zielen mit einem Umstieg angeflogen.
Mit dem Flugzeug
Chiang Mai hat den internationalen Flughafen (CNX), der ein paar Kilometer außerhalb des Stadtzentrums liegt. Wir sind schon von Bangkok noch Chiang Mai für 1 Stunde 15 Minuten geflogen. Zur Flugsuche kann ich dir Google Flights, Skyscanner* und Trip.com* empfehlen.
Vom Flughafen in die Stadt
- Taxischalter nutzen und mit dem normalen Taxi in die Stadt fahren, kostet circa 150 Baht = 4€
- Red Taxi kostet circa 100 Baht = 3€
- Uber ist am teuersten
- Die günstigste und eigens erprobte Variante:
Damals noch große Sparfüchse wie wir waren, sind wir aus dem Flughafen ein Stück rausgelaufen und haben uns dann über die App “Grab” ein Tuk Tuk bestellt, um nur noch 2€ zu zahlen
Mit dem Nachtzug
Unser erster Weg zur Suche nach dem Transport in Asien führt uns stets zur bekannten Website des Online-Drittanbieters 12GoAsia* – hier kannst du problemlos deine Tickets zur An- oder Weiterreise buchen.
Fahrtdauer von Bangkok nach Chiang Mai: circa 10 bis 14 Stunden über Nacht
Schlafzüge der ersten und zweiten Klasse, aber Vorsicht: es wird kalt
Mit dem Bus
Den besten Überblick für Abfahrtzeiten und die Ankunft gibt es bei 12GoAsia*
Fahrtdauer von Bangkok nach Chiang Mai: circa 12 Stunden
Abfahrt: Bangkoker Busbahnhof Morchit
Anreise mit dem Nachtbus (gebucht bei 12GoAsia*)
Wie viel Zeit sollte ich für Chiang Mai einplanen?
Im besten Fall drei Nächte und noch besser über ein Wochenende für den Saturday Night Market Walking Street – Wua Lai Road (Samstag) oder den Chiang Mai Night Market (Sonntag) wenn sich die Straßen in einen einzigen Streetfood-Markt verwandeln! So cool und ein richtig geniales Erlebnis! Absolut einer der Streetfood-Märkte, die mir in Erinnerung geblieben sind! Außerdem ist Chiang Mai auch eine große Anlaufstelle für digitale Nomaden, mit vielen Co-Working-Spaces, und weil die Stadt so gemütlich ist und einfach einen Wohlfühlcharakter mit den vielen hervorragenden Cafés und Restaurants mit sich bringt, lässt es sich locker auch mehrere Wochen aushalten.
Chiang Mai Unterkünfte in der Altstadt
Für Erstbesucher würde ich eine Unterkunft in der Altstadt empfehlen! Unterkünfte in der Nähe zur Altstadt sind perfekt, wenn du nur wenige Tage Zeit hast, weil du viele Highlights entspannt zu Fuß ablaufen kannst. Die Altstadt ist auf der Karte wirklich einfach zu erkennen, da sie von einer fast quadratischen Stadtmauer gerahmt wird. Du kannst dich also jederzeit an den Toren im Norden, Osten, Süden und Westen orientieren. Um die Entfernungen innerhalb der Altstadt besser einschätzen zu können: Vom West-Gate zum East-Gate benötigst du in etwa 20 Minuten zu Fuß. Die Altstadt ist super schön, und es macht einfach Spaß, durch die Gassen zu schlendern! Viele Tempel, Cafés, Restaurants, coole Bars und Unterkünfte aller Preisklassen! 🙂
Selber haben wir im Studio’Z (Low Budget) übernachtet. Diese Unterkunft würden wir dir vor allem vom Standort sehr empfehlen, denn wenn du möchtest, hast du es hier ruhig und den kleinen, aber empfehlenswerten Streetfood-Markt Chang Puak North Gate Market direkt vor der Tür! Erwarte aber wirklich nicht zu viel von der Unterkunft, denn es ist definitiv eine Low Budget Variante: niedrige Unterkunftspreise, gute Lage, sehr einfach eingerichtet, aber alles, was man braucht und in wenigen Minuten fußläufig mitten in der Altstadt.
Weitere Unterkünfte in direkter Nähe zur Altstadt, in denen wir zwar selber nicht waren, aber die ich mir bereits selber einmal in Recherche rausgesucht habe wären beispielsweise das B Innspire Hotel*, Pha Thai House*, oder das Be Phrasingh Hotel Chiang Mai*.
Währung und Kreditkarte
In Thailand wird mit dem thailändischen Baht (THB) gezahlt. Dabei entsprechen 1€ in etwa 40 Baht. Zum Geldabheben und Bezahlen nutzen wir seit 2021 die Visa-Debitkarte der DKB*. In Thailand wird bei jeder Abhebung eine Geldautomatengebühr von 4 bis 6€ fällig. Das ist die sogenannte Fremdgebühr. Deshalb empfiehlt es sich, so viel Bargeld wie möglich abzuheben, um die Abhebungsgebühren nicht unnötig zu summieren. Achte bei den Bargeldabhebungen auch immer darauf, direkt in der Landeswährung abzuheben – drücke dafür immer “Continue without Convertion”.
Wie bewege ich mich in Chiang Mai fort?
Wenn du in der Altstadt von Chiang Mai unterkommt, dann kannst du bequem zu Fuß laufen, den die Strecken sind nicht sehr weit und die Straßen super schön.
Zu Fuß
In der Stadt kannst du bequem und gut zu Fuß laufen und das würden wir dir auch sehr ans Herz legen. In so vielen Ecken ist Chiang Mai liebevoll gestaltet, mit hippen Cafés, Restaurants und vielen anderen Backpackern, die hier entspannt ihre Zeit verbringen.
Mit dem Roller
Für Sehenswürdigkeiten außerhalb der Stadt empfiehlt es sich einen Roller zu mieten. Der Verkehr in der Stadt mag anfangs ein wenig unentspannt wirken, ist aber bei weitem nicht so wuselig und chaotisch wie in Bangkok. Du brauchst keine Angst haben hier Roller zu fahren, falls du dir doch unsicher bist, kannst du auch erstmal eine Probefahrt machen.
Roller ausleihen: Wir haben unseren Roller bei dem Mr Mechanic Shop No.2 ausgeliehen
Kosten: circa 5€ pro Tag
Internationalen Führerschein mitbringen
Helm gibts automatisch mit dazu
Und wohin mit dem Helm? Die Regel in Thailand ist eigentlich die Helme am Lenker dran zu lassen, uns wurde noch nie was gestohlen, alternativ in den Verstauraum des Rollers.
Internationaler Führerschein
Rein theoretisch benötigst du diesen, um in Thailand Roller fahren zu dürfen und ich sage rein theoretisch, weil wir fast nirgendwo außer in Chiang Mai kontrolliert wurden. Teils könnte man hier sogar von Abzocke sprechen, denn Freunden von uns ist es passiert, dass sie nur mit dem Fahrrad durch die Stadt gefahren sind, angehalten wurden von der Polizei, keinen Führerschein dabei hatten und dann 500 Baht = 13€ Strafe zahlen mussten pro Person.
Den internationalen Führerschein also am besten immer dabei haben. Und wenn du bereits eine Quittung oder einen Strafzettel bekommen hast, diesen immer dabei haben, dann bekommt man keinen neuen Strafzettel mehr. Manchmal kontrollieren sie aber auch, ob man bei dem Motorrad ein Kreuz hat, wenn nicht: Strafe fällig.
Rote Taxis
Auch “Songthaews” genannt, sind die roten Pick Up Trucks und hinten drauf sitzen die Passagiere – also nichts anderes als ein Sammeltaxi. Wie viel ihr für eine Fahrt zahlt, hängt gerne mal von eurem Verhandlungsgeschick und dem Fahrer selbst ab.
So funktioniert es: Einfach winken und anhalten, am besten den Tempel, die Straße oder wo auch immer du hin möchtest nennen oder darauf zeigen, mit Google Maps. Die wenigsten Fahrer sprechen Englisch, also halte dich kurz und knapp. Entweder das Taxi fährt in die Richtung, dann steigst du dazu oder es fährt nicht in die Richtung, dann suchst du dir das nächste. Vor allem im Zentrum von Chiang Mai wirst du häufig welche sehen.
Tuk Tuks
Unserer Erfahrung nach ist es das teuerste Verkehrsmittel, genauso wie Bangkok. Daher sind wir selber nicht mit einem TukTuk gefahren.
Chiang Mais Altstadt
Sehenswürdigkeiten in Chiang Mai
Ciang Mai hat einige Highlights zu bieten und vor allem dann, wenn man sich für Tempel interessiert und / oder (wie in meinem Fall) die Begeisterung für gutes Essen aufbringen kann! 😀 Empfehlungen für Restaurants und Cafés und Chiang Mai gibts hier. Ich würde dir empfehlen, mindestens 3 volle Tage in der Stadt zu verbringen, wobei es einen so einladenden, entspannten und tollen Vibe hat, dass ich es auch locker für eine Woche oder noch länger in Chiang Mai aushalten würde. Die hohe Anzahl anderer Reisender, darunter auch viele digitale Nomaden und die Auswahl an unterschiedlichsten Co-Working-Spaces sprechen natürlich auch für sich.
Durch die Altstadt laufen
Die Altstadt von Chiang Mai wird von einem Wassergraben umzogen und hat eine quadratische Form, mit vier Eingängen als Brücke im Norden, Süden, Osten, Westen. Die Seiten des Quadrats sind jeweils circa 1,5 Kilometer lang, sodass man die darin liegenden Sehenswürdigkeiten super zu Fuß erkunden kann. Laufe einfach mal durch die kleinen unterschiedlichen Gassen, lasse dich treiben und entdecke die Gegend. Wir haben nicht selten von anderen Reisenden gehört, dass sie nur wenige Nächte bleiben wollten und am Ende ruckzuck verlängert haben, weil die Stadt einfach zum Entspannen einlädt. Mit den herrlich gemütlichen Cafés und Restaurants an jeder Ecke, in denen du dich bequem hinsetzen kannst und mit Sicherheit auf eine Menge andere Backpacker und Reisende treffen wirst, die sich hier tummeln.
Anreise von Bangkok nach Chiang Mai (Nachtbus gebucht bei 12GoAsia*)
Mit einem Smoothie von Khun Kae’s Juice Bar die Altstadt erkunden
Chiang Mais hübsche Altstadt lässt sich perfekt zu Fuß erkunden
Streetfood-Märkte am Wochenende
Die Nachtmärkte von Chiang Mai sind definitiv kein Geheimtipp mehr, und es sind viele Touristen unterwegs! Selbst als wir im Dezember 2021 vor Ort waren, als die Einreise nach Thailand aufgrund von Covid noch erschwert war, liefen wir eng an eng über den Streetfood-Markt. Aber es lohnt sich absolut! Mehrere Straßen verwandeln sich komplett zu einem riesigen Nachtmarkt mit haufenweise leckerem Streetfood, selbstgemachtem Schmuck, Klamotten, Souvenirs und vielem mehr. Für mehr Ruhe und Platz komme vor 17 Uhr, dann sind die Straßen noch relativ leer und du kannst freier laufen. Je später es wird, desto mehr füllt sich der Markt. Aber irgendwie ist das ja auch der Reiz an diesen Märkten.
Ich würde dir empfehlen, deinen Besuch in Chiang Mai so einzuplanen, dass du am Wochenende in der Stadt bist und einen der Streetfood-Märkte erleben kannst! Am Samstag ist es die Wua Lai Walking Street und am Sonntag der Chiang Mai Night Market. Ich war mittlerweile auf etlichen Streetfood-Märkten in Thailand, aber wie sich die Straßen von Chiang Mai in einen einzigen riesigen Markt verwandeln, ist schon ein einmaliges Erlebnis. Klare Empfehlung!
Wua Lai Walking Street
Öffnungszeiten: Samstag ab 18 Uhr bis 23 Uhr
Ein paar Preisbeispiele: frittierte Teigtaschen 1€, 7 Stück Sushi 2,10€, Kekse 0,50€, Brownie 0,30€
Chiang Mai Night Market
Öffnungszeiten: Sonntag ab 17 Uhr bis 22 Uhr
Das magische Lichterfest: Loy Krathong
Eines der berühmtesten Feste in ganz Thailand ist das Lichterfest Loy Krathong, um dessen Entstehung sich viele Mythen und Legenden drehen. Es ist ein bedeutendes und religiöses Fest, schwebende Fackeln steigen in die Höhe, das gesamte Land leuchtet und sowohl Einheimische als auch Touristen aus aller Welt treffen zusammen, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. Wenn du das Fest erleben möchtest, ist deine Reisezeit zwischen Mitte Oktober bis Ende November. Ein festes Datum gibt es nicht, sondern es ändert sich von Jahr zu Jahr, daher schau einfach im Internet nach, um den genauen Tag für das jeweilige Jahr herauszufinden.
In Chiang Mai heißt das Lichtfest “Li Peng” und wird, im Gegensatz zu allen anderen Städten, ganze drei Tage gefeiert. Gesehen haben wir das Lichterfest nicht, da wir im Januar in Chiang Mai waren – macht aber nichts, so haben wir einen Grund noch einmal wieder zu kommen! 🙂
Co-Working-Spaces in Chiang Mai
Chiang Mai steht schon lange gemeinsam mit Bali ganz oben auf der Liste der begehrtesten Orte für Remote-Worker oder einfach: digitale Nomaden. Und das nicht ohne Grund: Nirgendwo sonst findest du eine größere Dichte an Co-Working-Spaces (Shared-Offices) und hervorragenden Kaffee dazu. 😉 Dazu kommt die Mischung aus einem unschlagbaren Freizeitangebot mit tollen Sehenswürdigkeiten und Naturaktivitäten direkt vor der Haustür. Hier sind ein paar der möglichen Co-Working-Spaces, in denen du entspannt deiner Arbeit nachgehen kannst: Yellow Co-Working-Space oder das Hub53 Coworking and Coliving Space.
Die Tempel in Chiang Mai
Mit über 300 Tempeln in der Stadt ist es vermutlich nicht schwer zu erraten, dass die Nummer 1 Sehenswürdigkeit, wer hätte das gedacht, das Besichtigen der unterschiedlichsten Tempel ist. Du stolperst fast schon automatisch, ohne dir vorher welche herauszusuchen, hinein. Hier mal eine Auflistung der Tempel, die wir gesehen haben – vorher aber noch ein paar Regeln, die zu beachten gelten.
Verhaltensregeln für Tempelbesichtigungen
- Schultern und Knie bedecken
- Keine Tops, ärmellose Shirts, Shorts oder Hotpants
- Schuhe ausziehen beim Betreten des Tempels
- Mit den Füßen nicht auf eine Buddhastatue und auch nicht auf andere Menschen zeigen, da die Füße als unrein gelten
- Fotografieren in den Tempelanlagen ist in der Regel erlaubt
- In manchen Tempelgebäuden haben nur Männer Zutritt
Wat Chedi Luang Stupa
Ursprünglich bestand der Wat Chedi Luang mal aus drei Tempelanlagen und alle drei wurden zusammen gelegt, sodass man nun Tempel der unterschiedlichsten Stile auf dem Geländer findet. Der Bau der ältesten Wat Chedi Luang Stupa begann im 14. Jahrhundert und war bei der Fertigstellung im 15. Jahrhundert mit 85 Metern das höchste Gebäude in Chiang Mai.
Wat Chedi Luang Stupa
Wat Phra Singh Buddhist Temple
Es ist eigentlich schade, nur kurz die unterschiedlichen Tempel zu nennen, weil es zu jedem einzelnen immer auch eine Geschichte gibt, die mit Sicherheit lohnenswert ist. Das älteste Bauwerk des Wat Phra Singh, ist der Phra That Luna Chedi, erbaut von König Pia Yu zur Aufbewahrung der Asche seines Vaters. Im Laufe der Jahre wurde er immer weiter vergrößert und dominiert die Anlage. Eine goldene Verkleidung und drei Elefanten an jedem Sockel – sehr eindrucksvoll. Neun goldene Statuen, alle in Form unterschiedlicher Mönche, begegnen uns bei unserem Rundgang. Von einem Einheimischen erfahren wir, dass Statuen wie diese, die lebensgroß und äußerst genau erbaut werden, an gute Mönche erinnern sollen, die bereits verstorben sind. So viel also zum Thema: Es gibt immer noch mehr zu erzählen und zu besichtigen, als nur das einfache Vorbeischlendern an einem Tempel.
Wat Phra Singh Buddhist Temple
Wat Phan Tao
Ups, leider kein Bild vom Wat Phan Tao Tempel gemacht. Nicht schlimm, ist mitten in der Stadt und nicht zu verfehlen mit der rostroten Mauer davor. Richtig hübsch!
Wat Phra That Doi Suthep Temple
Auf circa 1100 Meter liegt der Wat Phra Doi Suthep Tempel, erbaut am gleichnamigen Berg des Doi Suthep Nationalpark, außerhalb der Stadt. Ihr werdet defintiv nicht alleine sein, an dem Tempel ist immer eine Menge los, sowohl Einheimische als auch andere Touristen. Die schöne Lage und der geniale Aussichtspunkt über Chiang Mai sind eure Zeit aber wert.
Um den Tempel drehen sich die unterschiedlichsten Legenden. Eine Naga-Treppe führt hinauf zum Wat Doi Suthep Tempel. Nagas sind eine Art Schlangenmenschen, um die sich, ebenso wie um die Entstehung des Tempels, die unterschiedlichsten Legenden drehen. Die Geländer sind aus zwei langen Nagas gebildet und erst einmal geht es 200 Treppenstufen nach oben, ehe man den Tempel erreicht. Denn wie sagt man so schön: ohne Fleiß kein Preis.
Der Tempel ist 15 Kilometer, circa 30 Minuten Fährt mit dem Roller von Chiang Mai entfernt.
Die Straße ist gut ausgebaut, es ist aber an manchen Stellen steil mit engen Kurven, daher sollte ein wenig Erfahrung mit dem Roller vorhanden sein.
Eintritt: 50 Baht = 1,30€ pro Person
Mit einem genialen Aussichtspunkt über ganz Chiang Mai
Wat Phra That Doi Suthep Temple
Ausflüge in die Umgebung von Chiang Mai
Neben den bisher genannten Highlights gibt es auch viele weitere Sehenswürdigkeiten und To Dos, die man außerhalb und rund um Chiang Mai machen kann. Ein lohnenswerter Ausflug ist beispielsweise der Doi Inthanon Nationalpark, in welchem sich Thailands höchster Berg, der Doi Inthanon (2.565 Meter hoch) befindet. Dort oben gibt es zwei hübsche Zwillingspagoden, mehrere Wanderwege und einen tollen Ausblick auf die umliegende Natur!
Thailands höchster Berg im Doi Inthanon Nationalpark
Ein Nationalpark in Nordthailand, in der Nähe von Chiang Mai. Dein Ziel ist der höchste Berg Thailands: der gleichnamige Doi Inthanon mit 2565 Meter Höhe! Hier warten kühlere Temperaturen, herrliche Landschaften, gigantische Wasserfälle, Dschungel und die unterschiedlichsten Wanderungen. Den Nationalpark kannst du als geführte Tour erleben oder mit dem Mietwagen oder du macht es wie wir, schnappst dir einen Roller und beginnst die abenteuerliche Fahrt auf eigene Faust. Alles kann, nichts muss.
Eintritt: 300 Baht = 7,80€ pro Person
Wanderweg mit Panoramablick über die Tempel: zusätzlich 200 Baht = 5€ pro Person
Der Weg schließt 16 Uhr, wir waren leider zu spät da und konnten nicht zum Panoramablick wandern.
Um die zwei Tempel im Nationalpark zu besichtigen: zusätzlich 40 Baht = 1€ pro Person
Mit dem Roller fahren oder lieber einen Mietwagen nehmen?
Bei unserer ersten Recherche zu Entfernung, Anstieg und Höhe des Nationalparks, wollten wir uns ein Auto mieten. Der ganz simple Faktor: für mehr Bequemlichkeit. Dann jedoch haben wir von jemanden aus meiner Instagram Community Bilder ihrer Rollerfahrt zum Nationalpark zugeschickt bekommen und es war entschieden: Dieses Abenteuer wollen wir auch haben! Gleich am Morgen haben wir uns auf unser Moped gesetzt und haben unseren ersten wirklich längeren Roadtrip mit dem Roller zum höchsten Berg Thailands mit 2565 Meter gestartet.
Weil wir uns selber einige Gedanken dazu gemacht haben, ob wir nun den Roller oder doch lieber ein Auto mieten, hier ein paar Gedanken dazu: Wir hatten so viel Freude mit dem Roller und es ist einfach ein völlig anderes Gefühl den Fahrtwind um die Ohren geblasen zu bekommen und die Ausblicke irgendwie nochmal viel näher zu erleben, statt im Auto zu hocken. Ein Auto hat sicherlich auch Vorteile, zum Beispiel wird es nicht so kalt wie auf dem Roller und vermutlich müsst ihr euch im Auto auch nicht nach vorne lehnen und hoffen, dass es den Berg hinauf kommt. Bei den stinknormalen Rollern sieht das aber schon ganz anders aus. 😀 Da wirst du dich, wenn es final den Berg hochgeht, schonmal mit dem Gewicht vorbeugen müssen und dem Roller gut zureden. 😉 Und schon wenn ich die Story hier so aufschreibe, habe ich direkt wieder Lust mich auf den Roller zu schwingen und für ein paar Stunden quer durch Thailand zu sausen – also ja, rückblickend war es die richtige Entscheidung und wir hatten eine Menge Spaß!
Das solltest du mitnehmen bei der Fahrt mit dem Roller:
- Dicke Jacken oder das Zwiebelprinzip: mehrere Sachen übereinander anziehen
Je näher du dem Gipfel kommst, desto kühler wird es auf dem Moped und durch den Fahrtwind oder wenn die Sonne mal verschwindet, wird es nicht angenehmer. Aber keine Sorge, so eisig kalt ist es dort oben nun auch wieder nicht, nimm dir einfach ein paar dicke Sachen mit und fertig. - Handschuhe
Ist zwar kein Muss aber wenn du sowieso welche dabei hast, dann empfehlenswert, weil die Hände natürlich starr am Lenkrad hängen und dann zügiger abkühlen.
Fahrtzeit mit dem Roller von Chiang Mai: Zwei Stunden
Wir mussten uns mehrmals ordentlich nach vorne lehnen, weil wir Angst hatten unser kleines Moped schafft es sonst nicht. 😀 Man möchte meinen dezent angsteinflößend, aber aus der Kategorie: War zum Zeitpunkt des Geschehens nicht so cool, wurde aber eine Story über die man im Nachhinein herzlich lacht.
Doi Inthanon Nationalpark
Die beiden nachfolgenden Tempel sollen den König und die Königin darstellen, weil sie über dem Volk stehen und alles bewachen und schützen. Daher sind die Tempel auf dem höchsten Punkt Thailands. Den Eintritt zu den Tempeln haben wir nicht gezahlt, es war bewölkt, wir waren sowieso relativ spät im Park und haben einfach von weitem zwei Bilder von den Türmen gemacht:
Doi Inthanon Nationalpark
Naturpark: Huay Tueng Thao Lake
Ein herrlicher Ausflug, wenn man dem Gewusel der Stadt einmal entkommen möchte. Eine Art Naturpark für den Eintritt gezahlt wird. Es gibt einen See, den man umrunden kann, geschwommen sind wir darin aber nicht. Herrliche Natur, Wasserbüffel, die man beobachten kann und eine ordentliche Portion Stille.
Eintritt 50 Baht = 1,30€ pro Person
30 Minuten mit dem Roller von Chiang Rai entfernt
Huay Tueng Thao Lake
Restaurants und Cafés in Chiang Mai
Die Auswahl an guten Restaurants und Cafés in Chiang Mai ist riesig! Tolle thailändische Spezialitäten bekommst du sowohl auf Nachtmärkten als auch in den Restaurants und auch Veganer und Vegetarier kommen in Chiang Mai voll auf ihre Kosten! Wer auf der Suche nach leckeren Smoothies ist, der geht zu Khun Kea’s Juice Bar und wer leckere Bowls und eine entspannte Atmosphäre sucht, der schaut mal im Reform Kafe vorbei! Ein tolles Café ist das Gallery Trip Coffee und das Coffee Telling. Außerdem bietet die nordthailändische Küche einige besondere Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest! Darunter die Khao Soi Nudelsuppe auf Curry-Basis mit knusprigen Nudeln oder ein Larb, mit fein gehacktem Fleisch, Zwiebel und Koriander und dazu gibt es Klebereis. Hier kommt eine Auswahl meiner liebsten Restaurants und Cafés in Chiang Mai:
Reform Kafe: vegan, absolut leckere Frühstücksbowls (ca 7€), tolles Ambiente
Vegan Heaven: viele vegane Gerichte, Khao Soi mit Tofu probieren (ca 7€)
Goodsouls Kitchen: Vegan, große Auswahl an Speisen
Ming Kwan Vegetarian Restaurant: sehr günstig und sehr lecker
Pakorn´s Kitchen: sehr gutes Curry und faire Portionen
Anchan Vegeterian Restaurant: Tempeh Garlic und Grünes Curry probieren
Free Bird Café: thailändisch und burmesische Gerichte, tolles Ambiente, vegetarisch, vegan, den Thai Pancake probieren, Lavendel Kaffee und Dirty Matcha probieren
Kat´s Kitchen: große Portionen, günstiger Preis
Tikky Cafe: gemütliche Atmosphäre, gutes Essen
Khun Kae’s Juice Bar: jeden Tag in Chiang Mai hierher gekommen für einen Smoothie,
den Banane + Peanutbutter + Kokosmilch Smoothie probieren (1,50€)
Gallery Drip Coffee: super Kaffee, man kann aus unterschiedlichen Bohnen auswählen, wunderschönes Ambiente, perfekt zum arbeiten am Laptop
Coffee Telling: sehr guter Kaffee und Matcha
Coco Mango The Garden: Leckeres Eis
Sunflower Smoothies and Coffee Chiang Mai: Iced Latte Frappe probieren
Reform Kafe (Gemütlich eingerichtet und leckere Bowls)
Reform Kafe (vegane Optionen)
Khun Kae´s Juice Bar von außen
Khun Kae´s Juice Bar: super leckere Smoothies!
Gallery Drip Coffee (Hervorragender Kaffee und tolles Café)
Unsere Empfehlungen, hier buchen wir:
🌞 (AUSTRALIEN) Touren und Camper buchen:
10% Rabatt bei Anne von “Ausventure Travel” (Rabattcode: AILEEN)
💰Reisekonto inkl. Debitkarte: DKB Visa Debitkarte*
💰Kreditkarte: Barclays Visa Kreditkarte*
🩺 Auslandskrankenversicherung: Young Travellers*
🏨 Hotels: Booking.com*, Hostelworld*
🚘 Mietwagen: Check24*
🛫 Flüge finden: Skyscanner*
🛫 Weiterreiseticket: Onward Ticket*
🏠 Housesitting: Trusted Housesitters*
🧘🏼♀️ Sport: 15% Rabatt Manduka-Shop*
(Meine Reisematte*) Rabattcode: Aileen
Transparenz und Vertrauen*
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!