Im Golf von Thailand befindet sich das Samui Archipel mit den drei Inseln: Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao. Alle Inseln liegen nah beieinander und du kannst perfekt von Insel zu Insel hüpfen. Durch den eigenen Flughafen ist Koh Samui die Insel, die am bequemsten zu erreichen ist, weswegen es hier viele Hotels gibt und auch sehr viele Touristen. Früher war Koh Samui mal der Party Hotspot über das Wochenende, jetzt hat sie sich unserer Meinung eher zu einem Pauschal- und Familienurlauber Ort entwickelt.
Von Koh Samui haben wir die wenigsten Bilder gemacht. Wir wissen gar nicht so recht, wieso. Vielleicht weil wir hier nur zwei Nächte waren, gar nicht allzu viel unternommen haben und Koh Samui uns auch nicht so wirklich abgeholt hat. Aber wundert euch nicht, normalerweise liebe ich es, Länder, Orte und Momente mit Bildern festzuhalten und dadurch eine Geschichte noch besser erzählen zu können.
Koh Samui, Thailand
Koh Samui: Beste Reisezeit
Durch die Lage der Inseln: Koh Samui, Koh Phangan und Koh Samui, ist es ganzjährig warm.
- Von September bis Anfang Dezember herrscht die Regenzeit und es kann in dieser Zeit zu schweren Regenfällen kommen.
- Von Januar bis April ist die perfekte Reisezeit, dann sind die trockensten Monate.
- Die Monate April, Mai und Juni können sehr heiß werden.
Wie lange sollte ich auf Koh Samui bleiben?
Wir waren für fünf Tage auf der Insel. Empfehlen würden wir dir drei Tage, also zwei Nächte. Unserer Meinung nach ist das ausreichend, denn auf den Nachbarinseln Koh Phangan und Koh Tao haben wir mehr Zeit verbracht und würden dir dasselbe ans Herz legen.
Unterkünfte auf Koh Samui
Alle drei Unterkünfte, sind sowohl nahe am Flughafen als auch nahe dem Fährhafen von Koh Samui gelegen. Daher perfekt für die Ankunft und Weiterreise geeignet.
Samui Backpacker Hostel*: Low Budget Variante
P&T Hostel*: Low Budget Variante
Green Wood Park Cottage*: Als gehobenere Variante, hier findest du eine schöne ruhige Anlage im Bungalow Stil, gegenüber von einem Strand
Anreise nach Koh Samui
Flug von Bangkok nach Koh Samui
Koh Samui ist die größte Insel der Gruppe im Samui Archipel und hat einen eigenen Flughafen, weswegen sich die Anreise mit dem Flugzeug sehr gut eignet. Die Flugdauer von Bangkok beträgt je nach Wind und Wetter etwas über eine Stunde.
Mit der Fähre vom Festland
Es gibt auch noch die Möglichkeit mit der Fähre nach Koh Samui zu gelangen. Es gibt zwei große Fährhäfen die für die Überfahrt vom Festland auf die Inseln genutzt werden:
Surat Thani und Chumpon
Tickets kaufen ist ganz einfach, denn Thailand ist wirklich sehr gut für den Tourismus ausgelegt:
- Ticket online über 12GoAsia* kaufen
Über die Webseite kann man den kompletten Transport z.B. von Bangkok auf eine der Inseln buchen. Dabei wird man erst mit dem Bus zum Fährhafen Chumpon gebracht und dann geht es weiter mit der Fähre, die komplette Anreise dauert ca. 10 Stunden und ist über Nacht. - Ticket direkt am Hafen kaufen
- oder einfach bei deiner Unterkunft nachfragen und darüber ein Ticket kaufen
Transport auf Koh Samui
Roller ausleihen
Du bist im Land der Roller angekommen. Daher ist unsere Variante immer einen Roller auszuleihen und damit die Insel zu erkunden. Du bist noch nie Roller gefahren? Mach dir keine Sorgen, es ist wie Fahrrad fahren, nur dass du nicht in die Pedale treten musst. Ich bin zum Beispiel auch nie vorher gefahren, habe das einfach angesprochen und konnte dann in einer Seitenstraße kurz mal eine Runde üben.
Einen Roller bekommst du für 4€ pro Tag, je nach Verhandlungsgeschick
Internationalen Führerschein dabei haben, der zwar in den seltensten Fällen in Thailand verlangt wurde, aber rein theoretisch notwendig ist.
Reisepass und Bargeld mitnehmen, weil man eins von beiden als Pfand dalässt und wiederbekommt, sobald man den Roller wieder abgibt.
Und wenn du nicht selber Roller fahren möchtest, dann gibt es auf der Insel auch Taxis, TukTuk´s, Motorrad-Taxis, Rot Sonsthaews (Sammeltaxis).
Koh Samui: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Na Muang Waterfall
Ein wenig Adrenalin gefällig? Dann plane Klippenspringen am Na Muang Wasserfall ein! Es wird eine geringe Eintrittsgebühr verlangt, um zu diesem Wasserfall zu kommen. Falls ihr mit dem Roller hier herfahrt, könnt ihr den ganz entspannt auf einem Parkplatz abstellen. Der Weg führt durch ein kleines Waldstück bis hin zur Badestelle, wo man von einem circa drei Meter hohen Felsen, vor dem Wasserfall, in das Wasser springen kann.
Kostet wenige Euro Eintritt
Parkplatz für Roller vorhanden
Danach waren wir noch bei dem Namtok Na Muang 2 Viewpoint Wasserfall
Na Muang Waterfall
Namtok Na Muang 2 Viewpoint Waterfall
Das eben genannte Klippenspringen am Na Muang Wasserfall und die Wanderung zum Namtok Na Muang 2 Wasserfall haben wir an einem Tag direkt miteinander verbunden. Es ist ein Fluss und zwei Wasserfälle. Info am Rande: bei dem Klippen springen sind deutlich mehr Touristen, weil es einfacher zu erreichen ist. Für den Namtok Na Muang 2 Viewpoint Waterfall muss man wandern, es ist also schwieriger zu erreichen und du triffst auf weniger Touristen.
Wenn du auf der Insel bist, dann würden wir dir den Aussichtspunkt definitiv empfehlen. Einfach eine Filmkulisse: im kleinen natürlichen Pool eines Wasserfalls liegen, Palmen so weit das Auge reicht und die Berge ragen im Hintergrund empor. Oben angekommen kannst du also baden oder dich auf den Felsen sonnen.
Kostenfreier Eintritt
Parkplatz für Roller ist vorhanden
Dauer der Wanderung: circa 30 bis 45 Minuten
Moderate Wanderung, eher festes Schuhwerk tragen
Namtok Na Muang 2 Viewpoint Waterfall
Angthong National Marine Park
Diesen Nationalpark der aus über 40 Inseln besteht, kannst du hervorragend mit einer Bootstour entdecken. Die Tour besteht aus mehreren Stops, bei denen man auf verschiedene Aussichtspunkte wandern kann. Dabei begegnen euch viele Affen, Vögel und andere Bewohner der Insel. Der Ausblick von dem höchsten Punkt ist einfach atemberaubend. Man kann auch eine Kayaktour machen, bei der zwei Personen sich ein Kayak teilen und vorneweg fährt der Guide.
Kosten: circa 52€ pro Person (Stand März 2023)
Einen halben Tag solltest du dafür einplanen
Angthong National Marine Park
Big Bhudda
Liegt im Norden der Insel, in der Nähe des Piers zur Fähre nach Koh Phangan. Wir haben uns den Big Buddha nicht angeschaut, aber man sieht ihn automatisch auch schon aus der Ferne.
Overlap Stone
Von den Overlap Stone Felsen gibt es zwei. Der Overlape Stone 1 kostet mittlerweile 200 Baht Eintritt = 5,20€. Fährst du aber die Straße weiter hoch, dann kommst du zum Overlap Stone 2, für 20 Baht Eintritt = 0,50€. Hier führt eine kleine Wanderung durch den Dschungel zum Overlap Stone 2 und mit der geringen Eintrittsgebühr von 0,50€ unterstützt ihr den Mann, der die Sicherungen in guten Zustand hält.
Overlap Stone
The Roof Samui
Empfehlenswert ist auch das Restaurant “The Roof Samui”, das sich auf der Spitze eines Berges befindet und zum Entspannen und Genießen einlädt. Das Restaurant hat mehrere große Holzterrassen, von denen man über die komplette Nordküste Koh Samui schauen kann.
The Roof Samui
Fishermans Village
Eine Meile voller Leben mit Hotel, Bars und Restaurants. Gerade am Abend tummeln sich viele Leute auf der Straße.
Koh Samui: Die schönsten Strände
Im Osten der Insel liegen die folgenden drei Strände: Silver Beach, Lamaii Beach und Chaweng Beach. Die Strände liegen nah beieinander und wir haben Koh Samui, sowie jede andere Insel immer mit einem eigenen Roller erkundet.
Silver Beach
Der Silver Beach im Osten der Insel wird als der schönste Strand von Koh Samui aufgelistet. Überraschung: Du wirst also nicht alleine sein. Ein 250 Meter weißer Sandstrand, klares Wasser und Felsen, die die Bucht rahmen.
Lamaii Beach
Der Lamaii Beach ist ein 4 Kilometer langer Strand im Osten der Insel, mit weichen Sand, tropischen Palmen, türkisblauen Meer und durch die Länge gut geeignet für einen Strandspaziergang. Quasi die kleine Schwester vom bekannteren Chaweng Beach, eben nur mit weniger Trubel. Aber trotzdem einer Menge Unterkünfte, Bars und ausgeprägten Nachtleben.
Chaweng Bech
Der wohl bekannteste Strand auf der Insel, mit vielen Bars, Restaurants und Hotelanlagen, sowie Tauchschulen mit deutschsprachigen Kursen. Den Strand haben wir uns nur mal kurz angeschaut und weiter ging’s.
Für dein perfektes Urlaubsbild: Ab zu dieser Palme
Im Süden gelegen gibt es diese fotogene Palme, auf die du vorsichtig klettern kannst. Und dann eine Runde Fotos knipst, für deine perfekte Urlaubserinnerung.
Sonnenuntergang und Ebbe am Strand
Nur ein paar hundert Meter weiter von der eben genannten Palme, auf der ihr ein paar coole Urlaubsbilder schießen könnt, liegt dieser Strand, an dem wir bei Sonnenuntergang und Ebbe weit ins Meer hinein laufen konnten. Wir haben sogar ein paar schöne Aufnahmen mit unserer Drohne gemacht. Leider finden wir keinen Namen zu dem Strand, stattdessen füge ich hier den Standort ein.
Restaurants und Cafés auf Koh Samui
Restaurants
The Roof Samui: sehr gutes Essen mit Blick über den Norden Koh Samui
P&T Hostel: sehr gutes und günstiges Essen, für den sparsamen Backpacker
Vegan Khun Nay: All you can Eat, vegan
Noi Friendly: Massamam mit Tofu probieren
Nang Sabri Cafe Artisan Bakery: sehr gutes Brot
Two Sisters: leckere Burger und sehr gutes Brot
Lamai Veggie: günstig, lecker, vegetarisch
Tamachat Vegan Food
Bester Supermarkt
Bangrak Mini Market ist ein lokaler kleiner Supermarkt. Dort gibt es nicht nur die alltäglichen in Thailand verfügbaren Waren, sondern ihr könnt hier sehr leckeres Brot, guten Käse, Hummus, vegane Gerichte, leckere frische, gesunde Smoothies und vieles mehr kaufen. Das Regal mit den veganen Leckereien findet ihr ganz hinten links. Absolute Empfehlung!
Koh Samui: Fazit
Koh Samui fühlt sich an wie eine Stadt auf einer Insel, es herrscht viel Verkehr und die Menschen wirken irgendwie alle ein wenig gestresst. Unser persönlicher Eindruck. Schauen wir auf unsere Zeit in Thailand zurück und vergleichen die Inseln Koh Tao, Koh Phangan und Koh Samui direkt miteinander, dann wäre Koh Samui die Insel, die uns am wenigsten gefallen hat. Wir haben hier auch die wenigste Zeit verbracht und unserer Meinung nach reichen zwei Nächte aus. Oder aber du überspringst Koh Samui direkt oder ziehst nach nur einer Nacht weiter auf die Nachbarinseln Koh Tao und Koh Phangan.
Hier geht es weiter zu den beiden Nachbarinseln 🙂
Thailand – Koh Phangan
Thailand – Koh Tao
Unsere Empfehlungen, hier buchen wir:
🌞 (AUSTRALIEN) Touren und Camper buchen:
10% Rabatt bei Anne von “Ausventure Travel” (Rabattcode: AILEEN)
💰Reisekonto inkl. Debitkarte: DKB Visa Debitkarte*
💰Kreditkarte: Barclays Visa Kreditkarte*
🩺 Auslandskrankenversicherung: Young Travellers*
🏨 Hotels: Booking.com*, Hostelworld*
🚘 Mietwagen: Check24*
🛫 Flüge finden: Skyscanner*
🛫 Weiterreiseticket: Onward Ticket*
🏠 Housesitting: Trusted Housesitters*
🧘🏼♀️ Sport: 15% Rabatt Manduka-Shop*
(Meine Reisematte*) Rabattcode: Aileen
Transparenz und Vertrauen*
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Empfehlungslinks (Affiliate-Links).
Das bedeutet für dich: keine Mehrkosten. Aber: eine kleine Provision für mich, um den Kanal zu unterstützen. Alternativ kannst du mich auf einen virtuellen Kaffee einladen, wenn du nützliche Tipps für deine Reise mitnehmen konntest. Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf dem Blog auf Werbeanzeigen. Vielen lieben Dank!